Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Möwe

Weisheiten am Samstag N° 57



N° 57






Anne Seltmann 03.05.2025, 07.25 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 225




[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]



Weit draußen auf dem offenen Meer schwamm ein alter Wal namens Maro.
Er war bekannt für seine ruhige Art, seine sanften Bewegungen und sein tiefes, ruhendes Lied, das durch das Wasser vibrierte.

An einem warmen Sommertag tauchte Maro gemächlich auf, um Luft zu holen.
Sein mächtiger Rücken glänzte feucht in der Sonne, als plötzlich – plopp! – eine junge Möwe auf seinem Kopf landete.
Sie schüttelte ihre Federn, sah sich um und ließ sich zufrieden nieder, als wäre Maro eine kleine Insel mitten in der endlosen Weite.

Maro blinzelte langsam, aber statt die Möwe zu verscheuchen, blieb er still.
Er spürte das zarte Gewicht auf seiner Haut und lauschte dem leisen Kratzen der kleinen Krallen.
Die Möwe, noch etwas erschöpft vom langen Flug, schlief schließlich auf seinem Kopf ein.

So trug Maro sie ein Stück übers Meer – als hätte er verstanden, dass manchmal selbst die Freien eine kleine Pause brauchen.
Als die Möwe später erwachte und flatternd davonzog, ließ Maro leise eine Blase aufsteigen, als Abschiedsgruß.
Und tief in sich drinnen sang er ein Lied, von Freundschaft, die manchmal einfach still und schwerelos entsteht.




© Anne Seltmann



Anne Seltmann 23.04.2025, 08.09 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 03/2025




N° 03/2025

[Eine Handyaufnahme...]


Die Möwen stehen auf dem noch nicht ganz zugefrorenen See, die Luft ist schneidend kalt, der Wind zieht unnachgiebig über die glatte Oberfläche. Die Vögel bewegen sich kaum, ihre Füße fest auf dem Eis, als hätten sie sich an die Kälte gewöhnt. Unglaublich, dass die Möwen aufgrund der physiologischen und verhaltensbezogenen Anpassungen problemlos auf kaltem Untergrund stehen, ohne Schaden zu nehmen.

Gelegentlich breitet eine Möwe die Flügel aus, fliegt ein kurzes Stück und kehrt dann wieder zurück. Der See liegt still, eine unbewegte Fläche, die das Leben darunter verbirgt. Es ist eisig, doch die Möwen bleiben, als wüssten sie, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das Eis wieder schmilzt.






Marius...



Anne Seltmann 16.01.2025, 05.32 | (7/6) Kommentare (RSS) | TB | PL

Logbuch des Kapitäns, 11.10.2024



[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]




Position: Hafen von Kiel

 

Heute schreibe ich zum letzten Mal in dieses Logbuch. 40 Jahre auf See – Wellen, Wind, Sturm, Sonnenschein – alles habe ich erlebt.

Doch nun heißt es für mich, Anker werfen und das Steuer ein für alle Mal abgeben.

 

Die Mannschaft hat heute ein besonderes Frühstück vorbereitet, sogar der Schiffskoch hat seine besten Pfannkuchen gemacht.

Es fühlt sich seltsam an – die vertrauten Geräusche des Schiffes, die knarrenden Planken unter meinen Füßen. Aber dieses Mal führt die Reise nicht in ferne Gewässer, sondern zurück an Land.

 

Die See hat mich geformt, mir Geduld gelehrt und gezeigt, dass man dem Sturm entgegenblicken kann. Doch jetzt rufen andere Gewässer – ruhigere, sanftere.

 

Ich werde die Mannschaft vermissen, das Tosen des Meeres und das Gefühl, wenn das Schiff in voller Fahrt über die Wellen gleitet.

 

Mit einem letzten Blick auf den Horizont, wo der Himmel das Meer küsst, verabschiede ich mich von meinem treuen Begleiter, der mich nie im Stich gelassen hat.

 

Logbucheintrag geschlossen. Der Kapitän tritt ab.




 




Anne Seltmann 11.10.2024, 06.45 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eine Seefahrt die ist lustig...


[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]







**Logbuch des Kapitäns, 08.10.2024**



**09:00 Uhr:**
Tag begann wie jeder andere. Die See ruhig, der Himmel klar. Doch etwas in der Luft war anders. Kann es sein, dass ich schon früh einen merkwürdigen Lärm aus dem Mannschaftsquartier gehört habe?

**11:30 Uhr:**
Die Männer sind ungewöhnlich leise heute. Eigentlich immer lautstark bei der Arbeit, aber ich spüre eine träge, fast schlafmützige Atmosphäre an Deck. Erste Anzeichen eines Problems?

**13:00 Uhr:**
Beim Mittagessen wurde mir klar, was los ist. Die Mannschaft – alle, **alle** – haben sich heute Morgen wohl an den Vorräten des Rums bedient. Wie sie es geschafft haben, weiß ich nicht, aber ihre leichten Schritte, das Lachen und das Zickzack-Laufen verraten es.

**15:00 Uhr:**
Steuermann Wicker hat das Ruder aus der Hand gegeben... Im wahrsten Sinne des Wortes. Es landete mit einem Klatschen auf dem Deck, während er laut lachend hinter einem Rumfass herlief, das hin und her rollte.

**16:30 Uhr:**
Versuche, Ordnung wiederherzustellen, sind gescheitert. Matrose Lang hat beim Versuch, die Segel zu hissen, das Tau mit einem "Seetangschwert" verwechselt und tanzte stattdessen auf der Reling.

**18:00 Uhr:**
Die Sonne beginnt unterzugehen, und ich bin der einzige Nüchterne hier an Bord. Ein Segen oder ein Fluch? Bin mir nicht sicher. Kapitän zu sein hat heute seinen Glanz verloren. Überall liegen leere Rumfässer. Die Männer, die noch auf den Beinen sind, singen Lieder, die nicht existieren. Einer stützt sich auf den Mast und erklärt ernsthaft, der Mond sei verschworen mit dem Meer, uns zu verschlingen.

**20:00 Uhr:**
Chaos komplett. Der Koch hat den Brotlaib für einen Seefisch gehalten und ins Wasser geworfen, während er erklärte, er "füttere die Delphine". Eine Galeonsfigur, die zu uns "zurückgesprochen" habe, wurde jetzt zum Hauptthema jeder Diskussion.

**23:00 Uhr:**
Bin mir sicher, dass morgen der Kater eine gnadenlose Welle an Deck fegen wird, stärker als jeder Sturm. Für heute bleibt mir nur die Hoffnung, dass kein feindliches Schiff uns entdeckt – es wäre kaum nötig, uns zu bekämpfen. Wir würden wahrscheinlich ein Bündnis eingehen und sie zum Fest einladen.


**Ende des Logbucheintrags.**

Möge der Himmel uns morgen wieder auf den rechten Kurs bringen. 









Anne Seltmann 08.10.2024, 15.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hoch die Hände...Wochenende!





[Mit KI generiert]




Habt ihr schon gehört? Das Wochenende wurde eingeläutet.
Euch allen ein schönes Wochenende, mit hoffentlich besserem Wetter!
Hier grummelt es schon und ein Gewitter bahnt sich an.
Ich mach jetzt die Fliege...





Anne Seltmann 03.05.2024, 17.09 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 74



N° 74 



Auf einem der hiesigen Campingplätze entdeckt.











20.03.2024, 15.49 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 178



N° 178








Möwenschrei im Wind

dein Lachen, Freiheitstaumel-

zwei Welten vereint


~*~

©  Anne Seltmann













Anne Seltmann 14.02.2024, 00.00 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 169





 N° 169




Heute ist Welt-Hallo-Tag. Der Aktionstag wird auch World Hello Day genannt und wurde 1973 von Brian und Michael McCormack ins Leben gerufen als Reaktion auf den Jom-Kippur-Krieg. Um diesen Tag richtig zu feiern, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, mindestens zehn Menschen zu grüßen und vom Welt-Hallo-Tag zu berichten, um den Aktionstag noch bekannter zu machen.


Nun, hier im Norden sagt man eher Moin. Hierzulande sagt man es zu jeder Tageszeit. Ursprünglich aus dem Plattdeutsch entstanden, wird es aus dem plattdeutschen Wort Moi hergeleitet. Das heißt so viel wie "gut, schön, angenehm". 

Das Grußwort "Moin" ist sogar seit knapp 200 Jahren nachweisbar. Ein Auftreten des Grußes ist in der Vergangenheit nicht nur auf den norddeutschen Raum beschränkt gewesen, sondern trat unter anderem auch in der Schweiz und in Berlin auf.

Ach ja, wenn du ein "Moin Moin" vernehmen solltest, dann ist das schon Gesabbel.   











Anne Seltmann 22.11.2023, 14.57 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 168


 N° 168




Es war ein sonniger Herbsttag und im Park tummelten sich Menschen, die die letzten Sonnenstrahlen genießen wollten. Inmitten all des fröhlichen Treibens saßen ein paar Möwen. Eine davon hieß Paul. Er war aber so ganz anders als die anderen Möwen. Er war zwar genauso neugierig und hungrig wie sie, aber er hatte auch eine ausgeprägte Vorliebe für Streiche.

An diesem Tag hatte Paul einen besonders gemeinen Plan ausgeheckt. Er warf sich in die Luft und flog über den Köpfen der Menschen. In seinem Schnabel hielt er eine Tüte mit Brötchen, die jemand auf einer Parkbank liegengelassen hatte. Paul war entschlossen, sich einen Spaß zu erlauben. Er flog über eine Gruppe von Menschen, die gerade einen Spaziergang machten, und ließ die Brötchen auf sie herabregnen.

Die Leute schrien vor Überraschung und lachten dann über den ungewöhnlichen Angriff. Paul konnte sein Glück kaum fassen und dachte sich, dass dies der beste Streich aller Zeiten war. Doch er war noch nicht fertig. Paul flog weiter und entdeckte einen Mann, der ein riesiges Eis in der Hand hielt. Mit einem geschickten Flügelschlag riss er dem Mann das Eis aus der Hand und flog davon, als ob er gestohlenen Schatz gefunden hätte.

Der Mann rannte Paul hinterher, doch die Möwe flog geschickt zwischen den Bäumen hindurch und ließ den Mann verdutzt stehen. Paul landete schließlich auf einem Pfosten und begann genüsslich an dem gestohlenen Eis zu knabbern. Herrlich!

Die Menschen im Park waren amüsiert von Pauls mutigen Streichen. Sie applaudierten und lachten über seine freche Art. Paul genoss die Aufmerksamkeit und beschloss, den Tag mit einer letzten lustigen Aktion zu beenden.

Er flog hoch in den Himmel und stürzte sich dann mit einem lauten Schrei in einen großen Eimer mit Popcorn, den ein Verkäufer am Kiosk aufgestellt hatte. Das Popcorn wirbelte in alle Richtungen, und die Menschen lachten herzlich, während Paul sich mitten im Popcorn suhlte.

Am Ende des Tages kehrte Paul zufrieden zu seinem Nest hoch oben auf den Bäumen zurück. Er war sich sicher, dass er die berühmteste Möwe im Park war und dass er einen unvergesslichen Tag für alle Spaziergänger geschaffen hatte. Paul war sich sicher, dass er noch viele weitere lustige Abenteuer erleben würde, die das Leben als Möwe so aufregend machten!



© Anne Seltmann




Angelas...




Anne Seltmann 08.11.2023, 06.26 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz