Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Eier

Maritimer Mittwoch N° 223



N° 223 


In einem Nautik-Shop entdeckt.








Anne Seltmann 26.03.2025, 07.20 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

MosaicMonday N° 66



N° 66 




In 26 Tagen ist Ostern – klar, dass man an jeder Ecke etwas Österliches sieht. Mein Lieblings-Gartencenter bildet da keine Ausnahme und dient oft als Kulisse für so manches Motiv.

Heute habe ich eine kleine Geschichte aus meiner Kinderzeit im Gepäck:

Zu Ostern hatte meine Lieblings-Tante Mariechen immer eine besondere Tradition: Jedes Ei, dass sie versteckte, enthielt eine kleine Überraschung. Manchmal war es ein Geldstück, manchmal ein klitzekleines Spielzeug oder ein handgeschriebener Zettel mit einer Weisheit.

Einmal war die ganze Familie besonders gespannt – denn meine Tante  hatte geheimnisvoll verkündet, sie hätte sich "etwas ganz Besonderes" ausgedacht. Die Eiersuche begann, und jeder öffnete neugierig sein gefundenes Ei.

Mein Schwester zog eine 5-D-Mark-Münze heraus, meine Bruder eine kleine Schokoladenfigur, und dann kam mein Paps an die Reihe. Mit einem breiten Grinsen knackte er sein Ei – und hielt plötzlich einen kleinen, aufgerollten Zettel in der Hand. Er entfaltete ihn, las laut vor und stutzte:

"Herzlichen Glückwunsch! Du hast die Ehre, den gesamten Abwasch nach dem Osterbrunch zu übernehmen!"

Während wir in schallendes Gelächter ausbrachen, schaute mein Dad erst verdutzt – und dann schüttelte er grinsend den Kopf. "Mariechen, du bist mir vielleicht eine!"

Seitdem vermied er die Eiersuche mit uns – wir aber freuten uns, welche Überraschung  meine Tantchen als Nächstes ausheckte.




[engl]

Easter is in 26 days – it's clear that you'll see something Easter-related on every corner. My favorite garden center is no exception and often serves as the backdrop for many a motif.

Today I'm sharing a little story from my childhood:


At Easter, my favorite Aunt Mariechen always had a special tradition: Every egg she hid contained a little surprise. Sometimes it was a coin, sometimes a tiny toy, or a handwritten note with a piece of wisdom. One time, the whole family was particularly excited – because my aunt had mysteriously announced that she had thought of "something very special." The egg hunt began, and everyone curiously opened their found egg. My sister pulled out a 5-Deutsche Mark coin, my brother a small chocolate figure, and then it was my dad's turn. With a broad grin, he cracked open his egg – and suddenly found himself holding a small, rolled-up piece of paper in his hand. He unfolded it, read it aloud, and paused: "Congratulations! You have the honor of doing all the dishes after Easter brunch!" As we burst into laughter, my dad looked puzzled at first – and then shook his head with a grin. "Mariechen, you're a real idiot!" Since then, he avoided egg hunts with us – but we were excited to see what surprise my aunt would come up with next.








24.03.2025, 06.56 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weihnachtszeit…






 

Nun ist die Weihnachtszeit da – eine Zeit der Lichter, der Wärme und der (hoffentlich) kleinen Wunder. Ich wünsche euch von Herzen eine besinnliche und schöne Zeit voller besonderer Momente.

Möge euer Zuhause von Liebe erfüllt sein und eure Tage mit Zuversicht und Gelassenheit strahlen.

Danke, dass ihr auch dieses Jahr meinen Blog begleitet habt. Es bedeutet mir viel, eure Gedanken und Beiträge zu lesen und mit euch in Austausch zu treten.

Ich freue mich darauf, auch im kommenden Jahr mit euch gemeinsam durchs Jahr zu gehen und Alltäglichkeiten zu teilen. Bis dahin wünsche ich euch ein Weihnachtsfest voller Frieden und einen wundervollen Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße

eure

Anne




24.12.2024, 00.00 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Bingo 2024 / Am Brückentag oder Feiertag werkeln






Eine Waldorf Laterne

Diese Waldorf-Technik könnt ihr euch >> HIER << anschauen.







>> antetanni << 





Anne Seltmann 05.11.2024, 17.47 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Unbeschwerte Tage









Schleier fallen sanft

wie im Nebelmeer

Stille umhüllt dich

Du erinnerst dich

an die unbeschwerten Tage

während ein Lächeln

deine Lippen umspielt.


~*~


© Anne Seltmann





[Bild mit KI generiert]






Anne Seltmann 15.07.2024, 10.16 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° 256



N° 256 


Im Gartencenter.


Da könnte ich stundenlang lustwandeln, weil ich mich nicht sattsehen kann,
ob der vielen schönen Blumen und Dekorationen!
















Anne Seltmann 17.05.2024, 06.04 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° 255




N° 255 






Sanftes Schleierkraut

weißes Meer im Gartenland

Leichtigkeit verweht.


~*~


© Anne Seltmann
















10.05.2024, 05.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Floral Friday Fotos N° 251/2024



N° 251




Die Gipskräuter (Gypsophila) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). 

Der Trivialname "Gipskraut"rührt daher, dass manche Arten der Gattung auf Gipsgestein wachsen.





Für Marius  ;-)












Anne Seltmann 05.04.2024, 06.16 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Diener zweier Herren




Aus dem Schaukasten



Der Diener zweier Herren ist eines der größten Komödien der Welt, sagt man. Geschrieben hat es der italienische Dramatiker Carlo Goldoni. Es war gestern Abend im * Schauspielhaus Kiel ein grandioses Spektakel, mit einem großartigen Ensemble erster Klasse!  Das Ensemble brachte eine schauspielerische und körperliche Höchstleistung nach der anderen. Es war uns ein großes Vergnügen!

 

 

Zum Inhalt:

Florindo wird beschuldigt, den Bruder seiner Geliebten Beatrice getötet zu haben, und ist vor den Anschuldigungen nach Venedig geflohen. Als Mann verkleidet, reist ihm Beatrice nach, begleitet von ihrem Diener Truffaldino. Ohne dass die beiden Liebenden voneinander wissen, nehmen sie sich im selben Wirtshaus ein Zimmer. Truffaldino tritt – ohne Beatrices Wissen – auch in Florindos Dienste, da er zu schlecht bezahlt wird, als dass er angemessen leben könnte. Er wird zum Diener zweier Herren und gerät dadurch in zahlreiche Schwierigkeiten, aus denen er sich aber immer wieder retten kann. Er geht in seinen Lügen so weit zu behaupten, der jeweils andere Herr sei tot. Letztlich führt Truffaldino die beiden Liebenden zufällig wieder zusammen und wird belohnt, indem er die Kammerzofe Smeraldina heiraten darf.

 

 

 

[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]




Anne Seltmann 28.05.2023, 10.25 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 148



28.05.2023 / N° 148





Seid ihr Frühstücks-Ei-Esser? Und wenn ja, wie? Ich esse sie gerne weich, wobei aber nur das Eigelb weich sein darf. Ich mag es nicht, wenn das Eiweiß noch glibberig ist. 
Ich erinnere mich gerade an meine ehemaligen Hortkinder. Da war es schwierig, wenn es z. B. Senf Eier gab. Der eine mochte das Eigelb nicht, der andere das Eiweiß nicht. Das war ein ewiges Zerpflücke!










Anne Seltmann 28.05.2023, 07.04 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz