Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: malen

365 Tage Challenge – N° 84



 N° 84




In Vorbereitung...

Ich bin dann mal am Arbeitstisch und male einige Osterkarten.
Und falls ich nicht wieder auftauche, dann bin ich in den Malkasten gefallen.















Anne Seltmann 25.03.2022, 16.45 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Modern Art N° 10



N° 10







Original



In Anlehnung an* Clarissa Hagenmeyer,  die das Happy Painting ins Leben gerufen hat,
habe ich vor langer Zeit dieses maritime Bild gemalt. 
Im oberen Bereich habe ich es als Collage gestaltet.





  [* unbezahlte Werbung, da Namensnennung und Verlinkung]  







Anne Seltmann 20.02.2022, 11.17 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° 545



N° 545




Zwischen all meinen Entwürfen habe ich dieses Herz noch entdeckt.
Es ist sozusagen noch das Unvollendete... 










Anne Seltmann 24.01.2022, 00.00 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DigitalART Dienstag N° #52




 N° #52



"Wenn dich dein Leben nervt
streu Glitzer drauf!"  




Darfs ein bisschen bunt sein?


Colour Key


Original








Anne Seltmann 23.02.2021, 07.01 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Foto der Woche N° #11


 N° #11





Ausgelutscht!

Neben dem herkömmlichen Tuschkasten male ich noch mit Brushpens, Wasserstifte oder wie im obigen Bild mit Aquarellstiften. Die benutze ich allerdings recht selten, da sie schnell runtergedudelt sind. Und um sie anzuspitzen, müssen sie erst wieder trocknen.   Ich liebe die Brushpens (siehe unten), die mit echten Pinselspitzen versehen sind. Die weiche Spitze lässt sich hervorragend über das Papier führen. Allerdings ist es auch wichtig, das richtige Auarellpapier zu benutzen, nur so kann man Wasser-Effekte zaubern.

 










Foto: © Ethan Hoover




Anne Seltmann 06.12.2020, 08.30 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Foto der Woche N° #08


  N° #08






Diese Bild hatte ich schon einmal auf unseren  Kindergarten-Blog gezeigt.
Es ist eher zufällig entstanden, als die Kinder mit Knöpfen gebastelt hatten.
Ich finde es richtig kunstvoll, darum zeige ich es hier auch noch einmal!





Aequitas et Veritas

Foto: © Ethan Hoover


Anne Seltmann 08.11.2020, 09.59 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #300



N° #300



Man muss keinem Kind das Zeichnen bzw. Malen beibringen, denn es gehört zum Entwicklungsprozess eines jeden Kindes. 

Genauso wenig sollte man Kindern etwas vorgeben oder gar einschränken, wenn sie malen wollen.  

Wie schnell ist da die Freude und Fantasie am Malen vorbei! 













Anne Seltmann 31.10.2020, 07.29 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° #456



 N° #456








Entwürfe...wobei beide längst fertig sind!
Na, wer findet die Herzen?

Dieser Beitrag ist vorgebloggt, denn ich befinde mich in der Klinik.
Ich schrieb >> HIER <<  schon davon.
















Anne Seltmann 11.05.2020, 05.18 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mein Eulenmädchen










Ich schrieb ja schon auf Facebook, dass ich infiziert bin. Dieser Virus ist aber ein ganz toller. Der nennt sich Happy Painting von * Clarissa Hagenmeyer. 
Eine wundervolle Art sich zu entspannen, während sich die Farbe auf dem Aquarellpapier verselbstständigt.
Bei Bea (Gedankensprudler) angesteckt, könnte ich jeden Tag malen. Aber andere Ideen warten auch noch, um von mir umgesetzt zu werden. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht stolpere ob der vielen Flusen im Kopf

 










[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]




Anne Seltmann 23.03.2020, 07.22 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DiMiMi N° 02



DiMiMi  N° 02


Zur allgemeinen Info: "Die Bilder stellen Bäume dar!"




Derweil übe ich mich in verschieden Techniken der Aquarellmalerei. 
Angesteckt durch Frau Gedankensprudler bin ich richtig wild, es zu lernen.




Auf Youtube gibt es ja viele Kanäle, die da sehr hilfreich sind!
Hier konnte ich mir auch schon viele Tipps abholen, damit das Aquarellpapier z.B. nicht mehr so wellt.
Oder aber wie ich es wieder glatt bekomme.



Das Aquarell ist eine der ältesten Maltechniken. Im zweiten vorchristlichen Jahrtausend 

verwendeten ägyptische Künstler diese Technik und illustrierten Totenbücher. 

Die Aquarellmalerei hat sich etwa seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. kontinuierlich entwickelt. 

Albrecht Dürer (1471–1528) erkannte die einzigartigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei. 

Als im Laufe des 19. Jahrhunderts die Freiluftmalerei an Bedeutung gewann, 

setzte eine breite Wiederentdeckung des Malens mit wasserlöslichen Farben ein.





[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]







Anne Seltmann 04.03.2020, 15.31 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

2023
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Photo-Blogger Linking & Blogroll



AMAZON-100 Brandneue Bücher



Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________
Zahlenwerk
Einträge ges.: 10651
ø pro Tag: 1,6
Kommentare: 29949
ø pro Eintrag: 2,8
Online seit dem: 10.02.2005
in Tagen: 6867
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3