Tag: Wunder
Stell dir vor, der Junge hieß Jona. Er hatte keine Ahnung, wie er auf diese Wolken gekommen war – eines Morgens wachte er einfach dort oben auf, weich eingebettet wie in das größte Federbett der Welt. In seiner Hand hielt er eine lange, schimmernde Angel, deren Schnur nicht ins Wasser, sondern ins Blau des Himmels reichte.
Um ihn herum schwebten Fische – nicht aus Fleisch und Schuppen, sondern aus glitzerndem Licht. Sie zogen ihre Kreise durch die Luft, als wäre das völlig normal, und manchmal streifte einer sanft seine Wange, wie um Hallo zu sagen. Jona angelte nicht, um sie zu fangen, sondern um mit ihnen zu reden. Jeder Fisch erzählte ihm eine kleine Geschichte, wenn er an der Schnur zupfte: von tiefen Meeren, in denen der Mond schläft, von Strömungen, die wie Lieder klingen, und von Reisen zu Orten, die kein Mensch je gesehen hat.
Und so saß Jona Tag für Tag dort oben, lauschte den Geschichten und ließ sie weiterziehen. Manchmal fragte er sich, ob er jemals wieder hinunter zur Erde gehen wollte – aber dann lächelte er. Denn er wusste: Solange die Wolken ihn trugen, würden die Fische ihm immer den Weg zu neuen Wundern zeigen.
Anne Seltmann 08.08.2025, 06.01 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wer erfand die Miniaturen?
Miniaturfiguren wurden nicht von einer einzigen Person erfunden, sondern entwickelten sich über Jahrhunderte:
– In der Antike als Grabbeigaben oder Spielzeug
– Im 18./19. Jh. als Puppenstubenfiguren und Zinnsoldaten
– Ab dem 20. Jh. für den Modellbau, besonders Eisenbahnen (z.B. Firma Preiser)
– Das * Miniatur Wunderland in Hamburg (seit 2000, Brüder Braun) machte sie
weltweit bekannt
Sie sind das Ergebnis von Kunsthandwerk, Spielkultur und technischer Präzision.
Anne Seltmann 30.04.2025, 05.47 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.03.2024, 07.23 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.07.2023, 06.13 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 28.01.2015, 09.09 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL