Tag: Wolken
Stell dir vor, der Junge hieß Jona. Er hatte keine Ahnung, wie er auf diese Wolken gekommen war – eines Morgens wachte er einfach dort oben auf, weich eingebettet wie in das größte Federbett der Welt. In seiner Hand hielt er eine lange, schimmernde Angel, deren Schnur nicht ins Wasser, sondern ins Blau des Himmels reichte.
Um ihn herum schwebten Fische – nicht aus Fleisch und Schuppen, sondern aus glitzerndem Licht. Sie zogen ihre Kreise durch die Luft, als wäre das völlig normal, und manchmal streifte einer sanft seine Wange, wie um Hallo zu sagen. Jona angelte nicht, um sie zu fangen, sondern um mit ihnen zu reden. Jeder Fisch erzählte ihm eine kleine Geschichte, wenn er an der Schnur zupfte: von tiefen Meeren, in denen der Mond schläft, von Strömungen, die wie Lieder klingen, und von Reisen zu Orten, die kein Mensch je gesehen hat.
Und so saß Jona Tag für Tag dort oben, lauschte den Geschichten und ließ sie weiterziehen. Manchmal fragte er sich, ob er jemals wieder hinunter zur Erde gehen wollte – aber dann lächelte er. Denn er wusste: Solange die Wolken ihn trugen, würden die Fische ihm immer den Weg zu neuen Wundern zeigen.
Anne Seltmann 08.08.2025, 06.01 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
18.01.2025, 15.25 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Dichte, dicke Wolken hängen schwer am Himmel, als wären sie aus grauem Samt gewoben. Ihre Ränder sind verschwommen, als hätten sie sich in den Winden verfangen und würden nun langsam über den Horizont ziehen. Die Sonne kämpft sich mühsam durch die graue Decke, ihre Strahlen wirken blass und verloren. Unter diesem wolkenschweren Himmel liegt eine Stille, die nur vom leisen Rauschen des Windes und dem gelegentlichen Knistern der Blätter durchbrochen wird. Es ist, als würde die Welt den Atem anhalten, während die Wolken ihre Geschichten in den Himmel schreiben.
Anne Seltmann 04.07.2024, 14.27 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wenn du mich suchst
wo Wellen sich an Land verlieren
und der Himmel das Meer berührt
wo Dünen sanft im Winde stürmen
Anne Seltmann 26.05.2024, 09.06 | (10/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Es war einmal eine Frau namens Lív, die in einem kleinen Dorf am Rande eines großen Waldes lebte. Lív war eine Träumerin und liebte es, ihre Zeit damit zu verbringen, in den Wolken zu schweben. Sie stellte sich vor, wie sie auf einem fliegenden Teppich durch die Lüfte segelte oder auf einem Delfin durch das Meer ritt.
Eines Tages, als Lív im Wald spazieren ging, sah sie eine wunderschöne Wolke, die wie ein riesiger Kopf aussah. Die Wolke war so weiß und flauschig, dass Lív das Gefühl hatte, sie könnte sie berühren. Sie ging auf die Wolke zu und streckte ihre Hand aus. In diesem Moment passierte etwas Magisches: Lív hob vom Boden ab und schwebte in die Luft.
Lív war überglücklich. Sie flog durch die Luft und sah die Welt von oben. Sie sah die grünen Bäume, die blauen Flüsse und die schneebedeckten Berge. Sie sah auch die kleinen Dörfer und Städte, die in der Ferne lagen.
Lív flog den ganzen Tag lang durch die Luft. Sie hatte so viel Spaß, dass sie gar nicht daran dachte, wieder nach Hause zu gehen. Als die Sonne unterging, landete Lív schließlich wieder auf dem Boden. Sie war müde, aber glücklich. Sie wusste, dass sie diesen Tag nie vergessen würde.
Von diesem Tag an flog Lív oft mit den Wolken. Sie lernte viele neue Freunde kennen, darunter Wolkenfeen, Windgeister und Regengötter. Lív wurde zu einer bekannten Persönlichkeit im ganzen Land. Die Menschen nannten sie "die Frau mit dem Kopf in den Wolken".
Ende
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 07.04.2024, 11.21 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ich unter Wolken,
Gedanken leicht wie ihr Flug-
Im Wind verweht.
Anne Seltmann 30.01.2024, 08.12 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Aber woher kommt dieser Spruch "Die Engelchen backen Plätzchen"
In der Weihnachtszeit braucht das Christkind viele kleine Engel als Helfer in der himmlischen Backstube. Als an einem der Backtage der Planetenstaub für den roten Zuckerguss zur Neige ging, bat das Christkind den Engel Neriel, er solle vom roten Planeten neuen Staub für die Zuckerbäckerei holen.
Als der Engel auf dem Planeten angekommen war sammelte er im tiefsten Krater den feinsten roten Zuckerstaub auf und war danach über und über mit rotem Puder bedeckt. Seine Flügel und sein Engelsgewand hinterließen überall rote Spuren. Als er dann zurück in die himmlische Bäckerei flog, leuchtete der Himmel in den schönsten roten Farben und als die Menschen dies sahen, dies sahen, nannten sie es Abendrot. Am nächsten Morgen fanden sie in ihren Häusern das beste Zuckerwerk und wohlschmeckende Plätzchen. Seitdem wissen sie, dass, wenn der Himmel rot leuchtet, die Engel und das Christkind die Kekserln backen.
Quelle: Wikipedia.
Anne Seltmann 29.11.2023, 06.06 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 17.10.2023, 17.23 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zugvögel
Gesellen der Lüfte
Die Sonne senkt sich,
goldenes Licht am Horizont
Anne Seltmann 22.09.2023, 11.15 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL