Tag: Segelregatten
Kiel ist für die Segler der Welt im Juni das Ziel. Keine Segel-Veranstaltung der Welt kann diese Klasse und Masse aufweisen. Und die Kieler Veranstalter setzen alles daran, als Serviceunternehmen, den Seglern aus aller Welt zu zeigen: Kiel ist das Tor zur Welt!
Die Kieler Woche zeigt sich in ihrem ganzen Facettenreichtum: Ein lebendiges Zusammenspiel aus sportlicher Eleganz, maritimer Freiheit und fröhlicher Festivalatmosphäre.
Am Olympiazentrum in Schilksee, wo schon Legenden des Segelsports ihre Bahnen zogen, pulsiert die Energie. Das Riesenrad hebt sich majestätisch gegen den Himmel, seine Gondeln schweben wie kleine Träume über die Küste und bieten einen atemberaubenden Blick auf die strahlende Förde.
Die Segelregatten sind ein Tanz auf dem Wasser – weiß glänzende Segel, die sich im Wind wiegen, bringen Spannung und Dynamik ins Spiel. Jedes Boot erzählt seine eigene Geschichte, jeder Kurs fordert Konzentration und Mut. Die Sonne spiegelt sich in den Wellen, die Segler gleiten mit der Natur im Einklang dahin.
Ein zusammengelegtes Segel am Kai erinnert daran, wie viel Herzblut und Handarbeit in jedem dieser Boote steckt. Hier trifft Tradition auf Leidenschaft, die die Kieler Woche so einzigartig macht.
Zwischen den sportlichen Höhepunkten pulsiert das Leben – Musik, Lachen und die Freude der Menschen, die das Meer lieben. Die Kieler Woche ist mehr als ein Event, sie ist ein Gefühl, das tief unter die Haut geht.
Anne Seltmann 22.06.2025, 07.38 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Kieler Woche endete gestern mit einem Feuerwerk.
Während wir früher einmal in die Innenstadt gefahren sind, um an der Kiel -und Spiellinie zu flanieren, oder den europäischen Markt zu besuchen, treibt es uns längst nicht mehr dorthin.
Bei einer Eröffnung der Kieler Woche durch Horst Köhler (Ehemaliger Bundespräsident), sind wir vor Ort gewesen und seitdem sagen wir uns "Nie mehr": Es ging weder vorwärts noch rückwärts. Diese Menschenmasse hat uns Angst gemacht! Erinnern wir doch an den tragischen Unfall auf der Loveparade in Duisburg am 24. Juli 2010, zu der 21 Menschen ums Leben kamen und weit über 600 schwer verletzt wurden.
Selbst als wir zum Night Glow auf dem Nordmarksportfeld am Samstag waren, hatten wir den Eindruck, nie so viele Menschen zuvor gerade zu diesem Event gesehen zu haben.
Laut Twitter wurde zur vorgerückten Stunde sogar die Kiellinie vollends gesperrt, weil nichts mehr ging.
Deshalb begnügen wir uns nur noch mit Schilksee (Olympiazentrum), wo alles in Kleinformat vorzufinden ist. Hier kann man auch noch zusätzlich den Segelregatten zuschauen.
Was auch noch hervorzuheben ist, ist das Wetter. Während sonst sich in den letzten Jahren die Kieler Woche im Regengrau zeigte, hatten wir bis dato das schönste Wetter!
Anne Seltmann 26.06.2023, 09.19 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 27.06.2015, 19.43 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Folgende Gäste werden erwartet: Anastacia, Madcon (Hip-Hop- und Raggae-Band aus Norwegen), der Rapper MC Fitti, der Brite Billy Ocean, die singenden Tatort-Kommissare Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Es spielen unter anderem zahlreiche Partybands, Coverbands, Bigbands und Shantychöre, Spielmannszüge und Orchester geben Platzkonzerte, internationale Folkloregruppen treten auf dem Rathausplatz und bei Stadtteilfesten auf. Die ganze Stadt explodiert vor Sehenswürdigkeiten wie: Kleinstkunstbühnen, Balloon-Sail, Vokale Musikformen, Hoftheater, Strassenkünstler, Internationale Märkte, faszinierende Vielfältigkeiten der Bewegungsgestaltung, Regattabegleitfahrten. Für die Kinder gibt es Bungeetrampoline, Kletterwände, Speil-und Tobelandschaften, Kistenklettern, Schminken und vieles mehr.
Nicht zu vergessen die vielen Regatten mit abertausenden Seglern. Nirgendwo sonst an Land ist die internationale Wettkampfatmosphäre der Kieler Woche so spürbar wie im Olympiazentrum Schilksee, denn von hier startet die Segelelite zu zahlreichen Regatten.
Anne Seltmann 13.06.2015, 18.40 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL