Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Schiff

Zitate im Bild N° #181



 N° #181









Heute zeige ich in meinem Zitat ein ganz besonderes Schmuckstück (Handmade), 
welches ich mir kürzlich selbst geschenkt habe.
Ich habe es bei DaWanda entdeckt und mich sofort verliebt. 












Anne Seltmann 28.04.2018, 18.39 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #73


 N° #73











In der ehemaligen städtischen Fischauktionshalle (von 1910) gibt es eine Dauerausstellung mit Schiffsmodellen und Originalboote, Gemälde, nautische Geräte und andere maritime Exponate der vergangenen 200 Jahre. 

Nach einem Rundgang durch die ehemalige Fischhalle, hat man die Gelegenheit die drei Oldtimer-Schiffe, die an der benachbarten Museumsbrücke vor Anker liegen, anzusehen.

Vier spannende Exponate, die zurück an die maritime Geschichte der Stadt Kiel führen, wären: das Feuerlöschboot "Kiel", der Seenotrettungskreuzer "Hindenburg", der Tonnenleger "Bussard" und last but not least die Brausebude.



Novas...




Anne Seltmann 18.02.2018, 05.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #29




 N° #29




Anne Seltmann 31.01.2018, 10.26 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 46/2018







Wir sehen uns am 13. Februar wieder, sofern ihr mögt.
Ich freue mich wieder auf eure Beiträge!







Ich seh rot


Anne Seltmann 30.01.2018, 05.29 | (12/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rostparade N° #45



N° #45






Verfall, Schrott oder doch edle Oberfläche? 
Die ästhetische Wirkung der wichtigsten Werkstoffe des Industriezeitalters, 
Eisen und Stahl wird so neu definiert. 

Rost ist Kunst! 

~*~

© Anne Seltmann







Frau Tonaris...


Anne Seltmann 31.12.2017, 15.22 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #22



 N° #22




Hier zeige ich eine Nagelbank für das Tauwerk. Sie ist eine Vorrichtung zur Befestigung von Belegnägeln auf Segelschiffen. Es handelt sich dabei um ein einfaches Brett, das in regelmäßigem Abstand Löcher aufweist, in die die Belegnägel gesteckt werden können. Der Abstand richtet sich nach der Dicke des Tauwerks, das dort angeschlagen werden soll.










Angelas...


Anne Seltmann 06.12.2017, 19.40 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #20



N° #20






2007 im Kieler Hafen zur Taufe der größten Passagierfähre der Welt, die Color Magic

Höhepunkte waren unter anderem das kostenlose Freiluftkonzert der norwegischen Popgruppe A-ha und Veronica Ferres als Taufpatin. Von zahlreichen Begleitbooten wurde das Schiff eskortiert.

Und wer Lust hatte, konnte ganz nah dabei sein und auf der Begleitfahrt das neue Schiff begrüßen.

Wie man unschwer auf dem Foto sehen kann, hängt das Begleitboot leicht über und man könnte meinen, dass es kentert.





Angelas...


Anne Seltmann 22.11.2017, 07.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #19



 N° #19







Ich mag diese kleinen "Schnecken" auf Segelboote sehr. 
Oftmals aber liegen sie achtlos dahingeworfen.








Angelas...



Anne Seltmann 08.11.2017, 16.28 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #17


 N° #17





Ich brauche glaube ich nicht erwähnen, dass ich Schiffe mag...Schiffe jeder Art!
Aber mehr noch die dicken knuffigen Nasen eines großen Schiffes...auch Bug genannt
Und so war es auch, als wir letzten Sonntag zum Schleswig-Holstein Netz Cup fuhren
und ein großer Pott nach dem anderen auf dem NOK gefahren kamen, dass ich fast nur die Nasen im Auge hatte.







Es ist schon gewaltig, was sich täglich dort hin und her bewegt. Als meist befahrene Seeschifffahrtsstraße
der Welt ist der Nord-Ostsee-Kanal schon ein Erlebnis. Jährlich kommen über 30.000 Schiffe aller Größen und Typen aus
der ganzen Welt. Traum- und Containerschiffe, auch andere Schiffstypen schippern hindurch. Darunter sind manchmal schon beeindruckende  Schiffe dabei, die man hier nicht alle Tage sieht. Auch Ausflugsschiffe gehören zum Bild des Nord-Ostsee-Kanals, so z.B. der über 100 Jahre alte Raddampfer "Freya"




Angelas...



Anne Seltmann 18.10.2017, 18.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #14


 N° #14




Für solch ein großes dickes Tauwerk und Karabinerhaken benötigt man einen Festmacher. Der Festmacher ist ein richtiger Beruf, aber den wenigsten bekannt. Es gibt sie in jedem Hafen der Welt. Sie vertäuen Frachter, große Pötte, Tanker oder andere Riesen in Häfen.

Es ist einer der härtesten Jobs im Hafen und sie müssen jedem Wetter trotzen. Der Festmacher fährt mit einem Team auf Wasser mit Booten oder zu Land mit Fahrzeugen zu den Schiffen hin, holt sich die dicken Taue (Festmacherleine), schleppt sie zum Kai und wirft sie dann über den vorgesehenen Poller.  

Ein Schiffsbefestiger muss für seine Arbeit wissen, welche Poller in welcher Reihenfolge benutzt werden und wo ein Aufenthalt lebensgefährlich sein kann, falls eine Festmacherleine reißt und jemanden erschlagen könnte.





Angelas...


Anne Seltmann 13.09.2017, 17.07 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz