Tag: März
Der Trabant, liebevoll Trabbi genannt, war mehr als nur ein Auto – er war ein Stück DDR-Geschichte auf vier Rädern. Produziert in Zwickau, wurde er zum Symbol für den Alltag in der DDR und für den Erfindungsreichtum seiner Besitzer.
Mit seiner Karosserie aus Duroplast – einem Kunststoff aus Baumwollfasern – war er leicht, aber robust. Sein Zweitaktmotor knatterte lautstark und hinterließ eine markante Duft Spur aus Öl und Benzin. Trotz seiner bescheidenen 26 PS (später etwas mehr) brachte er Millionen Menschen in Bewegung – wenn auch oft mit Wartezeiten von mehreren Jahren auf ein neues Modell.
Heute ist der Trabbi eine Kult-Ikone. Liebhaber restaurieren ihn, er fährt bei Oldtimer-Rallyes mit, und als knatternder Zeitzeuge bleibt er unvergessen.
Den Trabant darf man heute noch fahren – aber mit ein paar Einschränkungen!
Ein Trabbi kann ganz normal angemeldet und versichert werden, wenn er die TÜV-Prüfung besteht. Viele alte Trabis haben inzwischen ein H-Kennzeichen (Oldtimer-Zulassung), was steuerliche Vorteile bringt.
Da der Trabbi keinen Katalysator hat, bekommt er keine grüne Umweltplakette. Das bedeutet: In viele Innenstädte mit Umweltzonen darf er nicht mehr fahren – es sei denn, er hat eine Ausnahmegenehmigung (z. B. als Oldtimer).
Die Wartung kann knifflig sein, weil originale Ersatzteile immer seltener werden. Trotzdem gibt es eine große Fangemeinde, die die alten Zweitakter liebevoll am Leben hält.
Anne Seltmann 05.03.2025, 05.53 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
So funktioniert es:
Januar, Februar, März:
Es wird mit 1 Würfel gewürfelt.
Beispiel: Wird eine 2 gewürfelt, ist der entsprechende Buchstabe B. Ein passendes Wort könnte "Baum" sein, und dazu wird ein Bild erstellt.
April, Mai, Juni:
Es wird mit 2 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Bei einer gewürfelten 8 entspricht dies dem Buchstaben H, und das Wort könnte "Haus" lauten.
Juli, August, September:
Es wird mit 3 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Eine gewürfelte Summe von 15 ergibt den Buchstaben O, woraus z. B. das Wort "Orange" entstehen könnte.
Oktober, November, Dezember:
Es wird mit 4 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Eine Summe von 20 ergibt den Buchstaben T, und ein passendes Wort könnte "Turm" sein.
Zu diesem Buchstaben suchst man ein Wort und erstellt ein Bild, das man in einem Beitrag teilt.
Der Beitrag wird jeweils am Monatsanfang gezeigt. Man hat den ganzen Monat Zeit, den Beitrag zu erstellen und bei Roland zu verlinken.
Anne Seltmann 02.03.2025, 07.12 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich kann es noch gar nicht richtig fassen, dass wir schon übermorgen den 1. Mai haben. Wo ist der April geblieben? Egal, so rückt ein Tag
nach dem anderen und verschwindet in den grauen Hirnwindungen. Aber ein Teil davon
bleibt wenigstens bildhaft erhalten mit diesem Beitrag.
Es ist schön sich zu erinnern, wenn man die einzelnen Bilder betrachtet und man hat sofort das dazugehörige Ereignis im Kopf. Zumindest das, was mich bewegt hat, es fotografisch festzuhalten.
Das meiste davon gehört eh zu den Projekten, bei denen ich mitmache und die mir sehr viel Freude bereiten. Danke an alle die ihre Blogs dafür bereithalten und für eine Verlinkung zur Verfügung stellen!
Anne Seltmann 29.04.2024, 16.01 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Für Rolands Fotoprojekt habe ich 5+4=9 gewürfelt. Und das Wort Propeller ergibt 9 Buchstaben.
Diese Propeller einer Boing B-17F, steht am Hafen von >> Marina Wentdorf <<.
Geschichte aus den Tiefen der Ostssee : Kurz vor Erreichen der Stadt Kiel wurde die B -17 durch mehrere Flaksplitter im Cockpit und am Motor getroffen. Der Bomber verlor zunächst an Geschwindigkeit, erreichte aber über dem Zielgebiet wieder die Formation. Kurz nachdem die Besatzung die letzte Bombe auf Kiel fallen ließ, wurde das Flugzeug von drei deutschen Jagdflugzeugen angegriffen und heftig beschossen. Erneut verlor die Maschine an Geschwindigkeit, da bereits mehrere Motoren in Brand geraten waren und große Teile des Heckbereichs weggerissen waren. Von anderen Maschinen wurde beobachtet, dass 8 Besatzungsmitglieder mit dem Fallschirm den brennenden Bomber über die Kieler Bucht verlassen konnten, nur 2 davon haben überlebt…
Anne Seltmann 08.04.2024, 15.58 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wie jetzt, der März ist ja auch schon bald vorbei. Wieso ist der eigentlich wie im Fluge vergangen? Und Schwups gibt es auch schon wieder die Monatscollage von Birgitt.
Meine Beiträge sind wie immer aus diversen Projekten, aber auch einen Beitrag über die schönen Osterkarten von Heidi und Jutta und ein Beitrag über "SkyView", eine Astronomie App.
Ansonsten doktere ich immer noch mit meiner linken Schulter herum und lasse sie in der Physio behandeln. Der Grund meiner Schmerzen liegt in der Verklebung der Faszien in den betroffenen Muskelgruppen meines Oberarmes.
Dann habe ich einen Beitrag für den Welt-Down-Syndrom-Tag geschrieben, etwas, was mir sehr am Herzen liegt!
Die Teebeutel-Kunst habe ich vorgestellt und wichtig sei noch zu erwähnen, dass es das T-in die neue Woche bei mir kommissarisch betreut wird und die Zitate im Bild bzw. Weisheiten am Samstag von Jutta kommissarisch übernommen wurden, da Nova augenscheinlich nicht mehr aktiv ist! Ihr letzter Beitrag war am 7. Dezember 2023. Schade!
28.03.2024, 16.49 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Für Rolands Fotoprojekt habe ich 3+2=5 gewürfelt. Und das Wort Pilze ergibt 5 Buchstaben
Niedlich sind die kleinen Pilze, deren Name ich nicht zuordnen kann. Vermutlich aber ist es ein Fungi Pilz. Ich weiß aber, dass es hier einige Pilzkennerinnen gibt und mich aufklären wollen.
Anne Seltmann 04.03.2024, 09.08 | (9/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
März 2023
Wieder ist ein Monat geschafft! Für mich ein Monat im dienstlichen Sinne, ein Auf und Ab.
Bevorstehend ist ja meine Rente und dann die traurige Auflösung unseres Kindergartens und Hort.
Noch 5 Arbeitstage, dann verabschiede ich mich aus dem Berufsleben, davon waren 28 Jahre allein nur für den Kindergarten und Hort.
Davor habe ich jahrelang in einer Einrichtung für Menschen mit Schwerstkörper- und geistiger Behinderung gearbeitet. Das alles wird mir sehr fehlen!
Wie immer sind alle Bilder aus diversen Projekten entstanden:
Anne Seltmann 31.03.2023, 07.14 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
März 2023
Das Spiel * Tantrix hatte ich zu Weihnachten mit meinem Enkelbuben gespielt. Gar nicht so einfach!
Tantrix ist ein von dem neuseeländischen Mathematiker * Mike McManaway 1987 entworfenes Strategie- und Legespiel für 1 bis 4 Personen und wird mit 56 sechseckigen Plättchen aus Kunstharz gespielt.
Die Plättchen sind mit drei Verbindungslinien bedruckt, die jeweils zwei Seiten verbinden und stets drei der vier Farben rot, gelb, grün und blau haben. Da höchstens eine gerade Verbindungslinie gegenüberliegende Seiten verbindet, gibt es genau 56 verschiedene Spielsteine.
[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 01.03.2023, 07.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL