Tag: Kuchen
Wann ist Kuchentag? Heute!
Ich finde aber, auch auf die Gefahr hin, dass das Hüftgold
ist, dass es diesen Tag immer geben müsste. Und dann am besten immer etwas Schokoladiges!
Am Kuchentag dachte sich der kleine Max, dass er der beste Bäcker der Welt werden würde. Er schnappte sich das Rezept für einen Schokoladenkuchen, das seine Mutter immer benutzte, und machte sich voller Tatendrang an die Arbeit. Doch anstatt die Zutaten wie angegeben zu verwenden, entschied er sich, ein bisschen kreativ zu werden – schließlich war heute der Kuchentag, und wer würde da schon Regeln beachten?
Max schüttete fast das gesamte Mehl in die Schüssel, verwechselte Zucker mit Salz und stellte fest, dass „eine Prise Zimt“ auch gern mal eine ganze Tüte Zimt sein konnte. Er klatschte das Ganze in den Ofen, wartete mit einer Mischung aus Stolz und Aufregung und… wartete noch länger.
Als der Kuchen endlich fertig war, war er weniger ein Kuchen und mehr eine Art Keks-Stein-Form – sehr fest und definitiv ungenießbar. Doch Max nahm einen mutigen Bissen und grinste. „Ich habe wahrscheinlich eine neue Erfindung gemacht“, dachte er sich und zeigte stolz seiner Mutter das "Kunstwerk". Sie blickte ihn an, dann auf den Kuchen, und sagte:"Max, du hast das Rezept vielleicht nicht ganz verstanden, aber du hast definitiv einen neuen Mörtel für die Baustelle erfunden!"
Und so wurde der Kuchen zum Highlight des Kuchentages – zwar nicht essbar, aber definitiv unvergesslich!
Anne Seltmann 23.01.2025, 11.25 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.02.2022, 06.57 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
15.06.2020, 07.43 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Durch Imme Hansemann infiziert, bestellte ich mir doch auch gleich die wunderschönen kleinen Kuchenformen von Jamie Oliver.
Und nun habe ich gestern einmal gebacken. Allerdings keine Blaubeerküchlein, sondern das was der Haushalt so hergab…ich hatte noch eine Dose Himbeeren vorrätig und vom Mittagessen blieben 5 Eiweiße zurück.
Auf Rezeptsuche zu meinen Ingredienzien kam ich dann zu
Zucker, Zimt & Liebe und fand dieses Rezept
Yammieyammie, lecker sag ich da nur...die haben mich regelrecht verzaubert!
Leider weisen die Formen kleine Mängel auf bezüglich der Reinigung. Auch wenn der gerollte Rand für zusätzliche Stabilität sorgt, die Formen eine hochwertige Antihaftbeschichtung verspricht, so ist es genau dort schwer, fast unmöglich Teigreste nach dem Backen herauszubekommen. Selbst wenn man die Formen einweicht und mit einem Zahnstocher nachhilft. Doof, ganz doof!
Nun ja, die Formen waren erschwinglich und so werde ich sie dann behalten. Ich werde damit leben können!
Dieser Beitrag enthält Werbung, aber ich erziele daraus keine finanziellen Einnahmen!
Anne Seltmann 06.08.2018, 17.08 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 16.07.2018, 05.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anfang des Jahres hatte ich mir eine Cake Pop Maschine geleistet und erst gestern bin ich dazu gekommen, sie auch einmal auszuprobieren.
Ein tolles Teil, weil man ja nicht nur „Lollis“ damit machen
kann, sondern auch schlicht und einfach kleine runde Küchlein. Die kann man füllen,
verzieren und verschenken…oder auch selber essen .
Nachdem ich nun den vorgesehenen Teig zubereitet hatte, gings ans Einfüllen des Teiges. Hmmm, Spritzbeutel oder kleine Teelöffel, war hier die Frage. Nachdem ich beides ausprobiert habe, komme ich zum Entschluss, den Teig nur mit dem Teelöffel einzufüllen. Alles andere ist Matschkram und ein ewiges hin und her werkeln…oder ich bin schlichtweg zu doof dafür. Alos, man braucht schon Fingerspitzengefühl, um die richtige Füllmenge pro Kammer auszumachen Meine sind mir für mein Dafürhalten jedenfalls gelungen.
Der Teig ist nach 8 Min. gut durch und man legt die Kügelchen zum Abkühlen auf ein Rost. Mein Cake Pop Maker hat keinen Temperaturregler, was auch nicht erforderlich ist. Wenn man den Teig nach Rezept aus der Bedienungsanleitung macht hat man eigentlich eine 100% Gelinggarantie.
Es gibt abertausende Rezepte hierzu im Netz und auch das Verzieren richtet sich ganz und gar nach eigenem Geschmack.
Anne Seltmann 27.03.2018, 17.22 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.03.2018, 05.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL