Tag: Eckernförde
Anne Seltmann 01.12.2023, 10.42 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 29.11.2023, 17.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 12.07.2023, 09.38 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Auf obigem Bild erkennt man ein U-Boot, welches ich in Eckernförde gesichtet habe. Scheinbar beim Übungstauchen. Es gehört zum 1. U-Bootgeschwader, dass aus den sechs U-Booten der Klasse 212A besteht. Zusätzlich gehören das Ausbildungszentrum Uboote und das Hydroakustische Analysezentrum zum Geschwader. Die Boote sind für weltweite Missionen entwickelt worden, sind aber aufgrund der Größe, Manövriereigenschaften und Bauweise besonders gut in Küstennähe und geringer Wassertiefe einzusetzen.
Anne Seltmann 16.06.2023, 17.18 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anita heißt jetzt Elisabeth steht auf dem Schild
Dieser Kutter verschönerte den Fischereisteg am Borbyer Ufer. Anita wurde dann aber abgewrackt. Leider kann man nicht mehr nachvollziehen wie alt sie ist und die Werft ist auch unbekannt. Untypisch jedenfalls ist der Schiffstyp für ein Fischereifahrzeug. Durch viele Hände ist der Kutter gegangen, bis er schlussendlich in Eckernförde landete und zu einem Spielschiff umfunktioniert wurde. Den neuen Namen verdankt der Kutter der Eckernförderin Elisabeth Eifert, denn sie vermachte ihr Vermögen gemeinnützig und für mildtätige Zwecke!
Anne Seltmann 11.01.2023, 06.00 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Im Ostseebad Eckernförde gibt es diese Liebes-Sprotte. Die ansonsten an der Holzbrücke (siehe Bild unten) angebrachten Liebesschlösser, mussten leider wegen Durchrostung des Geländers, weichen. Sie ist ein Unikat und sie gibt es nur im Ostseebad und ist eine Idee der Bevölkerung. Unglaublich, aber wahr… das Holzbrückengeländer ächzte unter bis zu 400 Schlössern, dass zur Folge hatte, dass die Statik der Brücke in Gefahr war. Gestaltet hat die Sprotte der Kunstschmied * Patrick Schloßer.
Anne Seltmann 12.11.2022, 16.33 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Vor dem Ostsee-Info-Center (OIC) am Hafen von Eckernförde, steht diese Fischskulptur. Aus einem Eichenstamm geschnitzt und knapp drei Meter hoch, ist sie eine Schenkung des Altstadtvereins an die Stadt Eckernförde. Künstler ist der Kettensägenschnitzer * Thiemo Florek aus Kosel. Die rund 200 Jahre alte Eiche, aus der die Fischskulptur entstand, fand ihr Ende bei einem Sturmtief.
[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 09.11.2022, 07.54 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.10.2022, 04.43 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 24.04.2022, 07.30 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL