Tag: Lampe
James Bowman Lindsay, der alte Schotte, hatte 1835 die erste experimentelle Glühbirne vorgestellt. Vermutlich erhielt dann 1841 der Engländer Frederick de Moleyns das erste Patent auf eine Glühlampe. Bei seiner Lampe kamen zwei glühende Platindrähte in einer Glasglocke zum Einsatz.
Anne Seltmann 22.05.2023, 17.14 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
12.05.2023 / N° 132
Wer will fleißige Handwerker sehen,
da muss zu uns nach Hause gehen.
Stein auf Stein, Stein auf Stein
wann wir der Umbau fertig sein.
Wer will fleißige Handwerker sehen,
da muss zu uns nach Hause gehen.
Hämmern, sägen, schleifen, schrauben
so viel Dreck, kaum zu glauben.
Wer will fleißige Handwerker sehen,
da muss zu uns nach Hause gehen.
Kran und Bagger stehen niemals still
Die Schlagbohrhammer tönen schrill.
Wer will fleißige Handwerker sehen,
da muss zu uns nach Hause gehen.
Und wo das Handwerkers Kunst versagt.
da wird ein Hammer reingejagt.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 12.05.2023, 18.07 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 25.02.2023, 07.32 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 27.09.2022, 08.15 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 07.07.2022, 16.50 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 19.03.2022, 07.58 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 01.10.2021, 08.16 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich finde, dass Aufkleber an Straßenlaternen kein schöner optischer Anblick sind, dennoch betrachten einige Menschen sie als Teil der Kommunikationskultur. 20.900 Leuchten allein gibt es in Kiel. Und die meisten davon sind beklebt...
Aber…das Anbringen eines Aufklebers gilt rechtlich als Sachbeschädigung und Ordnungswidrigkeit.
Das Bekleben von Straßenlaternen wird, wenn man auf frischer Tat ertappt wird, mit einem Bußgeld geahndet. Und wenn man Pech hat, kann das in Einzelfällen bis zu 5000 Euro kosten.
Anne Seltmann 22.03.2021, 05.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL