Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Elke

Leben mit Büchern 2025 N° 01



2025 N° 01

[KI generiert]




"Leben mit Büchern" war früher ein Projekt von Kerkis Farbklekse 
Nun habe ich für mich beschlossen, wieder meinen SgB (Stapel gelesener Bücher) hier vorzustellen. Immer wenn mir danach ist, ohne Projektzwang, einfach so.

Durch piri  (mit ihrem Blog >> Voller Worte <<) neugierig geworden, hatte ich mir auch das Buch "Altern" von ">* Elke Heidenreich (eine meiner Lieblinsgautorinnen) bestellt. 




Das Buch "Altern" ist eine persönliche, nachdenkliche und zugleich humorvolle Auseinandersetzung mit dem Älterwerden. Sie beschreibt nicht nur die körperlichen Veränderungen, sondern auch die emotionale und gesellschaftliche Seite des Alterns – mal mit Wehmut, mal mit Witz, aber immer ehrlich.

Das Buch ist keine resignierte Klage über den Verfall, sondern eine lebendige Reflexion darüber, was es bedeutet, alt zu werden: die Freiheit, nicht mehr alles mitmachen zu müssen, aber auch die Einsamkeit, wenn Weggefährten nach und nach verschwinden. Elke Heidenreich schildert ihre eigenen Erlebnisse, Erinnerungen und Beobachtungen mit ihrer typischen Mischung aus Schärfe und Charme.

Es ist ein Buch, das einen zum Nachdenken bringt – über die eigene Vergänglichkeit, aber auch darüber, wie man das Älterwerden annehmen und mit einer gewissen Leichtigkeit genießen kann.

Fazit: Ein lesenswertes Werk für alle, die sich mit dem Altern versöhnen wollen.


[* Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt ! ]




Anne Seltmann 22.02.2025, 15.18 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/17



2024/17



Auf der Schwentine



Die Schwentine ist mit 68 km einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Sie entspringt 1,7 km südwestlich des höchsten Punktes des Bundeslandes, des Bungsberges, auf einer Quellwiese nordöstlich des Dorfes Bergfeld (Kasseedorf) und durchfließt die gesamte Holsteinische Schweiz mit zahlreichen großen Seen. Der Fluss fließt durch die Orte Eutin, Bad Malente, Plön, Preetz, Schwentinental (Raisdorf und Klausdorf) und mündet in Kiel zwischen den Stadtteilen Neumühlen-Dietrichsdorf und Wellingdorf in die Kieler Förde (Ostsee).














Anne Seltmann 08.08.2024, 05.00 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/16



2024/16





Farne sind faszinierende Pflanzen, besonders wenn sie noch in Knospe sind. In diesem Stadium sind sie wie kleine, zusammengerollte Wunder, die darauf warten, sich zu entfalten. Diese jungen Farnwedel, auch als "Fiddleheads" bekannt, sehen aus wie winzige, grüne Spiralen, die sich langsam aus ihrer schützenden Hülle herauswinden.

Wenn sie sich schließlich aufrollen, enthüllen sie ihre filigranen Blätter, die wie zarte Federn wirken. Dieser Prozess des Entfaltens ist wie ein kleines Naturwunder!

















Anne Seltmann 01.08.2024, 06.34 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/15



2024/15 





Am Seeufer


Noch ruhen spiegelglatte Wasser
Das Flüstern der Natur erwacht
Die Nacht umarmt den Tag

~*~


© Anne Seltmann

















Anne Seltmann 18.07.2024, 05.39 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/11



2024/11











Kürzlich im Botanischen Garten zu Kiel. 
Es gibt dort unglaublich viele Rhododendrenbüsche. Nicht unbeding tmeine Lieblingsblume. Dennoch habe ich sie einmal festgehalten für Elkes Naturdonnerstag.
Der Blütenstand war recht unterschiedlich. So waren einige noch in Knospe, andere wiederum waren auch schon verwelkt. 
Ich kann gar nicht mal sagen, warum mir der Rhododendron nicht gefällt. Vielleicht ist es die Masse an Blüten, die auf mich sehr unruhig wirkt. Letztes Bild finde ich hingegen sehr ruhig und schön.











Anne Seltmann 23.05.2024, 09.28 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/10



2024/10




Vermutlich eine Corchorus. Zumindest sagt mir das meine Pflanzenbestimmungs-App. 

Und wenn es denn eine ist, so gehört sie zurPflanzengattung der Malvengewächse (Malvaceae). 

Die 40 bis 100 Arten kommen in tropischen und subtropischen Regionen vor.






Elkes...






Anne Seltmann 16.05.2024, 07.58 | (7/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/09


2024/09 



"Hey, Erik sieh mal, wie meine Streifen heute besonders scharf aussehen! Ich sollte ein Streifen-Studio eröffnen. Was meinst du?"





"Oh ja, Magnus, deine Streifen sind definitiv im Trend!"



~*~





"Hey Jungs, guck mal alle, ich habe gerade eine neue Yoga-Pose erfunden - nennen wir sie die "Sonnengruß mit Schwanzwackeln". Alle Kattas in Position!"




"Okay, wird gemacht… "Wisst ihr, ich habe so wie so das Gefühl, dass ich in meinem früheren Leben definitiv ein Sonnen-Gott war. 

Ich meine, wer sonst könnte diese Strahlen so genießen wie ich?"










Anne Seltmann 09.05.2024, 09.53 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/08



2024/08 





An unserem vorletzten Tag haben wir den Tierpark in Wismar besucht. Wundervoll angelegt fügt sich die 17 ha große Landfläche in die mecklenburgische Hügellandschaft ein. Er ist ein Besuch wert!!! 

In diesem Tierpark leben die Tiere zum Teil ohne störende Zäune und man muss aufpassen, dass man nicht einen der Kattas auf der Schulter sitzen hat. Einige habe ich fotografiert, allerdings befinden sich die Bilder noch in der Kamera. 

Im obigen Bild zeige ich Kune Kune Schwein, die ursprünglich aus Neuseeland stammen. In der Maorisprache bedeutet Kune Kune "fett und rund". Ende der siebziger Jahre gab es kaum noch Kune Kune. Dank einiger weniger Liebhaber konnte diese tolle Schweinerasse erhalten bleiben. Heute wird die Zahl der Kune Kune Schweine auf etwa 900 Tiere geschätzt.






Diese Bild zeigt einen Teil der Affeninsel, auf denen die Kattas leben. Die zeige ich ein anderes mal!



 






Anne Seltmann 25.04.2024, 07.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/07



2024/07 








Der Weg schlängelt sich durch hohe Bäume

Auftauchen in grüne Felder

Ein einsamer Vogel fliegt

~*~


© Anne Seltmann











Anne Seltmann 11.04.2024, 06.40 | (6/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/06



2024/06








Ich gehe unheimlich gerne in unsere hiesigen großen Gartencenter, um so manche Ideen mitzunehmen.
So fand ich kürzlich diese Trockenblumen arrangiert. Und ja, es sind tatsächlich Trockenblumen!!!













Anne Seltmann 28.03.2024, 07.44 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz