Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Blatt

Das Wochenblatt N° 29





wirsing

wirsing liegt
wie eine frage
im gemüsefach

grün wie ein versuch
den ich nicht zuende
gedacht habe

schichten aus
blättern, falten,
vermutungen

ich schneide ihn
als würde ich
eine erinnerung öffnen
die nicht meine ist

der topf dampft
der raum riecht
nach kindheit
oder nach etwas,
das ich nie gemocht habe

aber heute
würze ich
nicht nach rezept
sondern nach laune

und der wirsing
verliert sein gesicht
und bekommt
ein neues

zwischen
knoblauch
und ahnung

~*~

© Anne Seltmann






Ich weiß, dass viele keinen Wirsing mögen, vor allen Dingen den grünen. Als Kind konnte ich ihm auch nichts abgewinnen.
Aber mittlerweile liebe ich ihn. Ich habe so einige tolle Rezepte und ich vorfreue mich immer auf die Wintermonate, wenn ich ihn
dann zubereite. Ich habe ein >> Rezept <<, dass ich ganz besonders gerne mag!











Anne Seltmann 11.05.2025, 07.16 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Wochenblatt N° 28



Colocasia Art









Anne Seltmann 01.04.2025, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Das Wochenblatt N° 27







Frauenmantel - Die Blätter dieser Pflanze haben eine besondere Oberfläche, die Wasser abperlen lässt. Dadurch bilden sich wunderschöne, perlenartige Tropfen, die oft wie kleine Juwelen auf den Blättern liegen. Dieses Phänomen nennt sich Guttation, bei dem die Pflanze überschüssiges Wasser über spezielle Drüsen an den Blatträndern abgibt.

Die Alchemisten des Mittelalters sammelten diese Tropfen, weil sie ihnen magische und heilende Kräfte zuschrieben – daher auch der Name Alchemilla










Anne Seltmann 29.03.2025, 05.35 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 11/2025



N° 11/2025









Ein Spaziergang durch den Wald, den Kopf freimachen, ohne die Erwartung, das perfekte Motiv zu finden. Einfach die Kamera heben, den Moment einfangen und die Atmosphäre wirken lassen – so sind diese Bilder entstanden. Perfekt unperfekt!  












Anne Seltmann 20.03.2025, 06.21 | (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° 628






Entdeckt, als wir im Saarland an der >> Saarschleife << waren.  Der einzige schöne Tag von 7 Tagen, aber auch der kälteste Tag!










Anne Seltmann 03.03.2025, 05.28 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Wochenblatt N° 26


N° 26






Aus den Tiefen meines Archivs...die Pfeifenwinde

Die Pfeifenwinde (Aristolochia) ist eine faszinierende Kletterpflanze, die sowohl durch ihre außergewöhnlichen Blüten als auch durch ihr üppiges Blattwerk beeindruckt. Ihre trichterförmigen, oft bizarr geformten Blüten erinnern an kleine Pfeifen oder bizarre Insektenfallen, was ihr den Namen eingebracht hat. Die Farben variieren von grünlich-gelb bis tief violett, oft mit auffälligen Musterungen, die Insekten anlocken.

Besonders beeindruckend sind ihre großen, herzförmigen Blätter, die dichte, grüne Wände bilden und sich hervorragend zur Begrünung von Pergolen oder Zäunen eignen. Die Pfeifenwinde wächst rasch und windet sich elegant um ihre Rankhilfen, weshalb sie ideal für Gärten mit vertikaler Begrünung ist.

Ein weiteres Geheimnis dieser Pflanze ist ihr raffiniertes Bestäubungssystem: Sie lockt Insekten mit Duftstoffen in ihre Blüten, hält sie kurzzeitig fest, damit sie Pollen aufnehmen, und entlässt sie dann zur nächsten Blüte.






Anne Seltmann 15.02.2025, 14.45 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Wochenblatt N° 25


 N° 25




Diese Blätter habe ich an der Saarschleife entdeckt, als wir letzte Woche für eine Woche Urlaub im Saarland machten.

Es herrschte überwiegend kaltes Winterwetter. Die Temperaturen lagen meist zwischen -1°C und 4°C. Es gab bis auf einen Tag nur Nebel und das Saarland zeigte sich im grauen Kleid.








Anne Seltmann 09.02.2025, 05.59 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Wochenblatt N° 24



 N° 24 


Kürzlich aufgenommen, als es recht neblig war.






Ein Farn ist eine faszinierende Pflanze, die zu den ältesten Gewächsen der Erde gehört. Er hat keine Blüten oder Samen, sondern vermehrt sich über Sporen, die auf der Unterseite seiner gefiederten Blätter, den sogenannten Wedeln, sitzen. Die Wedel entfalten sich meist spiralförmig aus dem Boden, was ihnen ein markantes Aussehen verleiht.

Farne bevorzugen schattige, feuchte Umgebungen und gedeihen oft in Wäldern oder an Bachläufen. Sie tragen zur Bodenstabilisierung bei und schaffen Lebensraum für viele kleine Waldtiere und Insekten. Ihre anmutige Erscheinung macht sie auch zu beliebten Zierpflanzen in Gärten und Innenräumen.











11.01.2025, 06.36 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spiegelungen 2024 N° 12










Das Wetter  hier in Kiel ist einfach nur grau und trist. Keine Spur von Schnee, nur Wolken und Regen bestimmen den Tag. Es sieht nicht danach aus, als würde es eine weiße Weihnacht geben – eher matschig als magisch.
Stattdessen bleibt es wenigstens drinnen gemütlich bei Kuscheldecke, Tee und der Versuch, das Beste aus der grauen Stimmung zu machen. Aber ein bisschen Enttäuschung über die fehlende Weihnachtsstimmung bleibt trotzdem. 












Anne Seltmann 20.12.2024, 18.44 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Wochenblatt N° 23




N° 23 


Naturereignis des Tages: Ein Blatt auf Reise

 

Heute Morgen beobachteten Spaziergänger am Flussufer ein besonderes Schauspiel: Ein Blatt einer mächtigen Buche, braun gefärbt, löste sich sanft vom Baum und segelte durch die klare Luft. Schließlich landete es elegant auf der glitzernden Wasseroberfläche.

Von der Strömung getragen, begann es seine Reise – ein stiller Botschafter des Herbstes, der die Vergänglichkeit der Natur widerspiegelt. Kinder am Ufer staunten über das fragile Schauspiel, während die ersten Sonnenstrahlen das Blatt wie ein schimmerndes Kunstwerk erstrahlen ließen.

Manche Dinge sind nur flüchtig – doch ihre Schönheit bleibt.


© Anne Seltmann








Anne Seltmann 14.12.2024, 13.46 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz