Tag: Bingo
Das Wort "Pompon" stammt ursprünglich aus dem Französischen. Das französische Wort "pompon" bezeichnet eine dekorative Quaste oder Bommel, die oft aus Garn, Wolle oder anderen Fasern besteht. Es wird verwendet, um eine Vielzahl von dekorativen Objekten zu beschreiben, die flauschig und rund sind.
Der Ursprung des französischen Wortes ist wahrscheinlich im lateinischen Wort "pompa", was "Prunk" oder "Prozession" bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung auf die dekorativen Elemente verlagert, die in der Mode und im Handwerk verwendet werden, um Gegenständen einen verspielten oder festlichen Akzent zu verleihen.
Anne Seltmann 31.05.2024, 16.44 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Heute habe ich im Gepäck ein Projekt (außer Konkurrenz und Teilnehmer*Innen!) von Jutta, die sich zur Aufgabe gemacht hat, jede Woche Blätter zu zeigen. Jeden Samstag wird das Blatt einer Pflanze mit Beschreibung vorgestellt.
Ihr "eigenes" Projekt nennt sich lustigerweise "WOCHENBLATT", dem ich mich angeschlossen habe. Obiges Bild hatte ich >> HIER << schon eimal gezeigt.
Somit fülle ich ein weiteres Feld im BINGO Spiel von >>
antetanni <<
Das BINGO, sozusagen ein Joker, steht für ein Feld, welches man nicht füllen kann.
Anne Seltmann 13.05.2024, 11.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Manchmal bleiben Gemüsereste übrig, da ich immer sehr großzügig mit den Mengenangaben bin.
Das Gemüse wird dann eingefroren und für einen Auflauf verwendet.
Obiges Bild besteht aus Broccoli, Chinakohl, Kirschtomaten, Kartoffeln und eine Eier-Sahnemischung.
Immer wieder lecker so ein zusammengewürfelter Auflauf!
Anne Seltmann 12.05.2024, 07.34 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Blütentraum
Flieder zart in lila gehüllt
Der Frühling flüstert im Wind
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 30.04.2024, 16.01 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Mieke Telkamp war eine bekannte niederländische Sängerin, die dieses Lied sang. Es wurde aber von mehreren Künstlern gesungen, unter anderem auch in einer lustigen Variante von Rudi Carell & Heintje. Es ist ein klassisches Lied, das oft mit dem Frühling und der Schönheit von Amsterdam in Verbindung gebracht wird.
Anne Seltmann 28.04.2024, 06.32 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zutaten:
3-4 Eßl. Walnusskerne (muss aber nicht)
1 Stg. Porree
2-3 Knoblauchzehen
150 ml Süße Sahne
1 B. Schmand
200 g gewürfelten mageren Speck
wahlweise gek. Schinken
wahlweise veganer Speck/Schinken
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Einen Hefeteig herstellen (für 500g Mehl)
Porree waschen, halbieren und dann in Streifen schneiden, Walnüsse hacken, Knoblauch schälen und pressen. Schmand mit Sahne und Knoblauchzehen vermengen, salzen und pfeffern. Walnüsse und Poree hinzufügen und gut untermischen.
Auf den ausgerollten Hefeteig die Porreemasse streichen, Speck-oder Schinkenwürfel darauf verstreuen und im Ofen bei 200° C ca 30. Minuten backen. Fertig!
13.04.2024, 14.56 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 11.04.2024, 11.08 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich erinnere, dass ich irgendwann eine * "Barbie" Puppe
besaß. Sie hieß allerdings Petra und war das deutsche Pendant zur Barbie.
Produziert wurde sie (in den 60er Jahren) von der Firma * Plasty. Ihr Körper war
weitgehend größenidentisch mit Barbie. Einen Mann bekam ich Petra später auch
dazu, der hieß allerdings Fred und hatte ebenfalls dunkle Haare.
>> Hier << habe ich eine Sammlerin gefunden. Sie zeigt unglaubliche 1.300 faszinierende Barbie Puppen Bilder.
Anne Seltmann 09.04.2024, 06.38 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.04.2024, 14.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.04.2024, 08.50 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL