Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: gelb

Floral Friday Fotos 2025 N° 13






Wenn der Frühling noch zaghaft tastet
und sich das Licht erst zögerlich entfaltet,
dann öffnet sie, fast scheu und doch bestimmt,
ihr sonnengelbes Herz: die Gemswurz.

Wie ein Lächeln auf moosigem Grund
ragt sie empor aus dem Winterschweigen,
ihre Blüten leuchten wie kleine Sonnen,
die das Vergessen des Frostes feiern.

Sie liebt das Dämmerlicht alter Wälder,
wo Buchenflüstern und Wurzeln erzählen.
Ihre Blätter – gezähnt, wie von der Zeit gezeichnet –
halten still in grüner Achtsamkeit.

In ihr wohnt eine stille Stärke,
unscheinbar vielleicht, doch voller Sanftmut.
Sie heilt nicht laut, doch weise –
wie eine Erinnerung an das Gleichgewicht.


~*~


© Anne Seltmann
















Anne Seltmann 25.04.2025, 07.15 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos 2025 N° 01



2025 N° 01 




Ich bringe euch ein bisschen Gelb in das trostlose Grau da draußen.

Oboges Bild zeigt eine Gaemswurz. Der Name Gaemswurz  leitet sich von der Gämse (einem alpinen Wildtier) und dem Begriff Wurz (eine alte Bezeichnung für Wurzel oder Pflanze) ab. Es wird vermutet, dass der Name darauf hinweist, dass diese Pflanze ursprünglich in den Alpen oder Gebirgsregionen vorkam, wo Gämsen heimisch sind.

Möglicherweise wurde sie so genannt, weil man glaubte, dass Gämsen diese Pflanze fressen oder weil sie in ähnlichen Höhenlagen wie die Gämsen wächst. Eine andere Theorie besagt, dass der Name metaphorisch verwendet wurde, um die robuste und zähe Natur der Pflanze zu beschreiben, die an schwierigen Standorten gedeihen kann, ähnlich wie Gämsen in rauem Terrain überleben.

In anderen Sprachen wird sie oft als Doronicum bezeichnet, was auf den wissenschaftlichen Gattungsnamen zurückgeht, der aus dem Arabischen oder Griechischen stammen könnte. Die genaue Bedeutung des Namens Doronicum ist jedoch unklar, könnte aber ebenfalls eine historische oder geografische Verbindung haben.












Anne Seltmann 03.01.2025, 05.57 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Floral Friday Fotos N° 279



N° 279







Als ich mich heute für diese Dahlie entschieden habe, konnte ich nicht umhin einmal nachzuforschen, woher der Name eigentlich stammt. 

Meine Recherche erzählte mir, dass der Name auf den schwedischen Botaniker Anders Dahl zurückgeht. Er war ein Schüler des berühmten Naturforschers Carl von Linné. Die Dahlie wurde ursprünglich in Mittelamerika entdeckt und Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa gebracht. Zu Ehren von Anders Dahl benannte der spanische Botaniker Antonio José Cavanilles die Blume in "Dahlie" um.

Dahlien sind heute für ihre vielfältigen Farben und Formen bekannt und gehören zu den beliebtesten Gartenblumen in Europa. Die Blume trägt somit den Namen eines Botanikers, der wesentlich zur botanischen Forschung und Klassifikation in Schweden beigetragen hat.














08.11.2024, 05.46 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Farbcollage N° 07




N° 07





[germ]

Immer von links nach rechts:

 

  1. Engelsflügel eines ehemaligen Kindergartenkindes
  2. Eine Fahrradklingel aus dem Projekt Freitagsklingeln von Frau Tonari.
  3. Entenrennen in Kiel
  4. Vorbereitung für einen Holunderblütensaft
  5. Die Orgel in der Frauenkirche in Dresden
  6. Lotusblüte
  7. Ein Schmetterling beim Sonnenbaden
  8. Amerikanischer Baummohn
  9. Taschen von der Firma Koziol

 

[Namensnennung und Verlinkung…unbeauftragt und unbezahlt!]

 


[eng]

Always from left to right:

  1. Angel wings of a former kindergarten child
  2. A bicycle bell from Ms. Tonari's Friday Bells project.
  3. Duck race in Kiel
  4. Preparing for elderflower juice
  5. The organ in the Frauenkirche in Dresden
  6. Lotus blossom
  7. A butterfly sunbathing
  8. American tree poppy
  9. Bags from the Koziol company


[Name and linking...uncommissioned and unpaid!]







Anne Seltmann 04.11.2024, 07.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Farbcollage N° 04


N° 04 







Anne Seltmann 07.10.2024, 06.55 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Fotoprojekt: Detailaufnahme N° 12




N° 12 




Das ist ein Archivbild, welches mir gestern beim Sichten meiner alten Bilder, entgegenkam. Es ist von 2007 und damals fotografierte ich noch mit einer * KODAK DX7590 ZOOM DIGITAL CAMERA. Ein einfaches Modell, mit dem ich dann zusehends unzufriedener wurde und ich auf * Canon umstieg, (Über obiges Bild war ich dann doch überrascht) was ich bis heute nicht bereut habe. Allerdings liegen meine beiden Kameras Canon EOS 400 D und Canon Eos 600 D still, da ich ja überraschenderweise eine * Nikon Z 50 vom Liebsten geschenkt bekam, mit der ich nunmehr die meisten Bilder mache. Es ist auch noch gar nicht so lange her, dass er mir auch ein Tele-Objektiv dazu schenkte und ich mich damit mehr und mehr beschäftige.













[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt!]



20.09.2024, 07.38 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 191



N° 191






Verloren im See,
nur der Wind kennt seinen Weg-
Boot und Meer sind eins.


~*~


© Anne Seltmann









Anne Seltmann 19.06.2024, 09.45 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/10



2024/10




Vermutlich eine Corchorus. Zumindest sagt mir das meine Pflanzenbestimmungs-App. 

Und wenn es denn eine ist, so gehört sie zurPflanzengattung der Malvengewächse (Malvaceae). 

Die 40 bis 100 Arten kommen in tropischen und subtropischen Regionen vor.






Elkes...






Anne Seltmann 16.05.2024, 07.58 | (7/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 171




N° 171




Noch steht die Mohnblume tapfer und trotzt dem Regen...




...wenige Zeit später!











Anne Seltmann 31.08.2023, 06.22 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° 217/2023



N° 217/2023


[ger]


Im Abendlicht

dämmernd am Wegesrand

ein goldstreuendes Butterblumengelb-

beschützende Hände


~*~


© Anne Seltmann



[eng]


In the evening light

twilight at the edge of the road

a gold-tinged buttercup yellow-

protecting hands 


~*~

© Anne Seltmann









Anne Seltmann 21.07.2023, 09.08 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz