Ab heute ist es wieder so weit. Asmus Bremer hiest seine Büx. Ab heute wird die Stadt Kiel 4 Tage in Beschlag genommen und der traditionelle "Kieler Umschlag" (Spielleute, Handwerker im mittelalterlichem Flair) beginnt.
Der Kieler Umschlag entstand ungefähr Mitte des 15. Jahrhunderts. 1431 wird Kiel in der herzoglichen Urkunde als Ort für adlige Schuldvertreibungen erwähnt.
Wer aber ist Asmus Bremer?
Asmus Bremer war Oberbürgermeister in Kiel.
Der Sohn des Schusters Heinrich Bremer galt als besonders volksnaher Bürgermeister. Eine Plastik am nach ihm benannten Asmus-Bremer-Platz in der Kieler Holstenstraße
erinnert an ihn. Er sitzt dort auf einer Bank, "mitten unter dem Volk,
wo auch zu seiner Regierungszeit sein Lieblingsplatz war."
Während seiner Amtszeit versuchte Asmus Bremer, Kiel wirtschaftlich
zu stärken indem er die Stadt als wichtige Hafenstadt etablieren
wollte.
Asmus Bremer und seine Frau sind Symbolfiguren des Volksfestes , zu dessen Auftakt "Asmus Bremer sien Büx" (Asmus Bremers Hose - eine Fahne) am Turm der Nikolaikirche gehisst wird.
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Facebook verbunden
- Als Mail versenden