Tag: Socken
In einer ganz normalen Waschküche, hinter der Trommel einer alten Waschmaschine, lebte ein kleines Wesen, das die Menschen niemals zu Gesicht bekamen: das Sockenmonster.
Es war nicht böse, oh nein! Aber es hatte eine große Schwäche – einzelne Socken. Immer wenn jemand Wäsche wusch und die Maschine lief, schlich es aus seinem Versteck und wartete auf den richtigen Moment. Es liebte die weichen, bunten Stoffe und konnte einfach nicht widerstehen. Doch es hatte eine ganz besondere Regel: Niemals ein Paar, sondern immer nur eine einzelne Socke. Denn nichts war spannender, als die Menschen in Verwirrung zu stürzen, wenn sie ihre Wäsche aus der Maschine holten und sich fragten, wo die zweite Socke geblieben war.
Eines Tages zog die Familie Schmidt in das Haus ein, und mit ihnen kam ein kluger Junge namens Max. Max hatte genug von verschwundenen Socken. Er stellte Nachforschungen an, zählte seine Socken vor und nach jedem Waschgang, aber immer wieder fehlte eine. Er beschloss, dem Rätsel auf den Grund zu gehen.
Eines Abends, als alle schliefen, legte Max eine Kamera vor die Waschmaschine und platzierte ein besonders flauschiges Paar Socken als Köder. Er schaltete die Waschmaschine ein und versteckte sich hinter der Tür. Und tatsächlich! Als die Trommel sich drehte und das Wasser plätscherte, huschte ein winziges, wuscheliges Wesen hervor, mit leuchtenden Knopfaugen und kleinen Krallen. Es zog vorsichtig eine Socke aus der Trommel und verschwand in einer kaum sichtbaren Ritze zwischen den Rohren.
Max war fasziniert. Er wollte das Sockenmonster nicht verjagen, sondern verstehen. Also hinterließ er ihm eine kleine Botschaft neben der Waschmaschine: "Liebes Sockenmonster, ich sehe dich. Können wir Freunde sein?"
Am nächsten Morgen lag neben der Nachricht eine seiner verlorenen Socken – ordentlich gefaltet. Von diesem Tag an lebten Max und das Sockenmonster in einer stillen Freundschaft. Max ließ ihm ab und zu eine besonders schöne Socke als Geschenk da, und im Gegenzug verschwanden nie wieder seine liebsten Paare. Denn auch ein Sockenmonster kann Freundschaft schätzen – wenn man ihm nur die Chance gibt.
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 25.03.2025, 10.50 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 08.08.2022, 05.18 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 29.03.2021, 06.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag.
#weltdownsyndromtag2021
Weltweit finden dazu Veranstaltungen statt, * DEDOLES fordert ebenfalls zur Teilnahme auf, um die Einzigartigkeit zu feiern.
Da das Chromosom die Form einer Socke hat, wurden die verschiedenen Socken das Symbol für die Einzigartigkeit.
Ich kaufe schon lange diese lustigen Socken und obige sind erst kürzlich zu meiner Sammlung hinzugekommen.
Mach auch du mit bei der #SockenAufforderung und unterstütze Menschen mit Down-Syndrom.
Ein Hoch auf die Akzeptanz und auf die Einzigartigkeit!
[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 21.03.2021, 08.32 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 13.07.2020, 06.00 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Hach, ich bin so herrlich verrückt! Endlich sind sie da, die Lieferung hat unheimlich lange gedauert. Ich habe mir nämlich diese Socken gekauft. Die fand ich soooo herzig, dass ich sie unbedingt mein Eigen nennen musste. Überhaupt stehe ich auf kreativ bunte Socken. Einfarbig und eintönig war schließlich gestern!
[unbezahlte Werbung, trotz Namensnennung und Verlinkung]
Anne Seltmann 05.08.2019, 05.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL