Tag: Schokolade
Anne Seltmann 08.02.2021, 01.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 28.12.2020, 05.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kieler Sprotten ist eine Fischspezialität, die aus der Sprotte im Wesentlichen durch Räuchern hergestellt wird. Allerdings bekommt man sie auch als Schokolade. Unlängst bekam ich auch Kieler Sprotten aus Schokolade geschenkt. Das ist ein typisches Mitbringsel aus Norddeutschland.
Nun hatte ich im Herzensnest gesehen, was man aus der Folie, in der sich die Schokoladensprotten befinden, machen kann. Soeben nachgemacht und fast fertig.(jaaa, so früh bin ich schon aktiv)
Anleitung:
Die Folie mit Spüli auspinseln und mit angerührtem Gips füllen. Aushärten lassen, herausstülpen und nach Lust und Laune bemalen.
Ich geh dann jetzt mal malen.
Anne Seltmann 12.11.2016, 07.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Grundsätzlich bin ich gegen das verfrühte Anbieten der Weihnachtssüßigkeiten (aber auch Deko) in den Märkten. Heut aber mache ich mal eine Ausnahme ;-) Denn heute bekam ich diese kleine Schokoladeneule von einem Hortkind geschenkt, die in den Regalen stand für den weihnachtlichen Vorverkauf.
Was erklärt man einem Kind, welches noch an den Weihnachtsmann/Christkind glaubt, dass es die Sachen in den verschiedenen Läden zu kaufen gibt? Ich erinnere mich so gar nicht, wenn ich mit meiner Mutter einkaufen ging…da lagen die Weihnachtsachen bestimmt irgendwann in den Geschäften, aber garantiert nicht so früh.
Ich mag Weihnachten, aber ich brauche keinen Christstollen, Lebkuchen oder Dominosteine jetzt schon im September. Da ist die Vorfreude auf die weihnachtliche Stimmung gleich hinüber.
Ich habe gelesen, dass der Lebkuchen nicht immer ein klassisches Weihnachtsgebäck war. Er wurde das ganze Jahr über gegessen. Aufgrund des Krieges der die Beschaffung der Zutaten erschwerte, verlegte man diese Nascherei nur noch an einem besonderen Tag.
Im übrigen…Ostersonntag ist in 185 Tagen, am Sonntag, den 27.03.2016. Das entspricht 26 Wochen und 3 Tage. Ich wünsche dann schon mal frohe Ostern! ;-)
Anne Seltmann 24.09.2015, 17.46 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Lasst uns eine Blog-Glückskette für die Opfer in Japan fädeln.
Von einem Blog zum anderen...
Hier die Regeln:
mySwissChocolate verschenkt Gutscheine (1 gratis Tafel inkl. Versand) an 10 Blogger
Jeder der 10 Blogger kann nun wiederum Gutscheine an max 10 weitere Blogsverschenken. “Weiterschenken” kann man, indem man in seinem Blog über die Aktion berichtet und 1-10 weitere Blogs benennt. Bitte informiere die von Dir beschenkten Blogs doch auch direkt wenn möglich, damit der Bloglauf nicht stockt.
Ob ein Blog bereits “beschenkt” wurde, erfährt man im mySwissChocolate-Blog. Die Liste wird mehrmals täglich aktualisiert. Pro Blog gibt es 1 Gutschein, aber max. 10 Gutscheine zum Weiterverschenken an weitere Blogs).
Nach deinem Blogeintrag UNBEDINGT einen Backlink als Kommentar im mySwissChocolate-Blog
zu deinem Bericht setzen – damit die Gutscheine versendet werden können.
mySwissChocolate spendet:
Für
jeden beschenkten Blog, spendet mySwissChocolate 2.00 CHF – mindestens
aber 1′000 CHF. Bei 1‘000 Blogs sind dies also bspw. schon 2‘000 CHF –
die maximale Spenden-Grenze wäre 10‘000 CHF. Zusätzlich erhält
nachher jeder Beschenkte Blog per Mail den Gutschein für 1 gratis Tafel
inklusive Versandkosten selbstverständlich auch tatsächlich zugesendet.
Die Geld-Spende geht an die nationale Glückskette, die derzeit für Japan
Spenden sammelt.
Bitte alle genauen Infos zu Bedingungen noch bei mySwissChocolate im Blog nachlesen
Diese Blogs habe ich ausgewählt, die ich gerne beschenken möchte:
Anne Seltmann 21.03.2011, 20.06 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL