Tag: Ronja
Ronja Räubertochter
von Astrid Lindgren
Klappentext:
Ronja ist die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis und seiner Frau Lovis. Sie wächst auf der Mattisburg im Mattiswald zusammen mit ihren Eltern und deren Räuberbande auf, bis sie eines Tages Birk Borkasohn, den Sohn des verfeindeten Räuberhauptmanns Borka und dessen Frau Undis, kennenlernt. Deren Sippe (die Borkaräuber) hat sich in einem durch Blitzschlag vom Hauptbau getrennten Gebäudeteil der Mattisburg eingenistet. Dieser Teil wird seitdem als Borkafeste bezeichnet.
Indem sie sich gegenseitig in brenzligen Situationen helfen, werden Ronja und Birk rasch beste Freunde, sehr zum Ärger ihrer verfeindeten Eltern, die sich gegen die tiefe Freundschaft der Kinder stellen. Als Mattis Birk gefangen nimmt und Ronja sich deshalb in die Hände Borkas begibt, eskaliert der Konflikt zwischen den beiden Sippen. Ronja und Birk ziehen gemeinsam in eine Höhle im Wald. Mattis' Sehnsucht nach seiner Tochter bewegt ihn schließlich dazu, mit Borka in Dialog zu treten, um den Konflikt zu lösen.
Ronja Räubertochter ist Kult! Mittelpunkt dieses Buches ist Freundschaft und die Liebe zur Natur. Es ist pannend und liebevoll erzählt, mit vielen lustigen Elementen und mit nur ganz wenigen Zeichnungen. Die braucht es auch nicht, bei der eigenen bildhaften wunderbaren Erzählweise von Astrid Lindgren.
So ein Buch
gehört unbedingt ins Kinderzimmer!
Anne Seltmann 10.01.2019, 06.38 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Spielen mit Sprache – Sprache spielerisch lernen
Handpuppen oder Marionetten bieten viele Möglichkeiten, Kinder zum Sprechen zu verführen, ihren Redefluss zu wecken und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu stärken oder zu erweitern. Ich benutze daher gerne hin und wieder meine Handpuppe.
Das ist übrigens Ronja…meine Sprachförderpuppe. Eigentlich ist sie ja ganz lieb, aber manchmal gehen mit ihr die Pferde durch. Manchmal darf sie sich Spiele für meine Sprachförderkinder ausdenken, aber dabei passiert ihr so manches Missgeschick. Obwohl…ich glaube da steckt Absicht dahinter, denn so viel Blödsinn kann sich keiner ausdenken.
Heute z.B.
hat sie ein Wortspiel (bebilderte Wort-Lege-Plättchen) mitgebracht, dabei sind
ihr alle Wörter durcheinander geraten. Da gab es plötzlich Scheren-Katzen, Flaschen-Hasen
oder Vogel-Tische u.v.m. An anderen Tagen darf sie Bilder ausdrucken, doch o
Weh oh Weh…wehe wenn sie alleine gelassen ist. Dann bringt sie Bilder mit, auf
dem ein Wal auf einem Klettergerüst liegt, oder eine Gärtnerin mit einem
Staubsauger, die den Rasen saugt. An anderer Stelle verpasst sie einem Hund
Flügel, ein Elefant fährt Rollschuhe usw. usw. Und immer gibt es einen Heidenspaß,
denn…Ronja ist Schuld!´
Ich bediene mich gerne mit Materialien aus dem Blog Zaubereinmaleins, das von Susanne Schäfer mit schier unglaublicher Geduld betrieben wird.
Anne Seltmann 09.09.2015, 19.55 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 21.01.2013, 10.29 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL