Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Midjourney

Freitag ist Fischtag N° 12


 N° 12 


[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann] 



Sie kam ins Cafe, als wäre es das Normalste der Welt.

Mit durchsichtigen Gummistiefel.

 

 

Darin: Fische mit sehr schlechter Laune.

"Schon wieder Schokotorte", blubberte einer.

"Nie Algenstrudel," ein anderer.

 

Ein Gast flüsterte:

"Ich glaub, ihre Füße sind tropisch."

 

Ein anderer:

"Vielleicht sind das emotional gestützte Fußsohlen-Therapien?"

 

Die Frau stand einfach da, bestellte Tee mit Seetang und sagte nur:

"Meine Fische wollen auch mal was erleben."










Anne Seltmann 13.06.2025, 05.55 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Mond



[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]






silberne nebel
ziehen
wie vergessenes atmen

 

ein schleier vielleicht
nicht zum verbergen
sondern zum halten

 

darüber
flirren sternsplitter
nicht laut
aber hell

 

und der mond
kein auge
kein gesicht
nur: licht

 

auf einem tuch
samtblau
gefaltet
ins jetzt


~*~


© Anne Seltmann






Anne Seltmann 11.06.2025, 11.22 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Freitag ist Fischtag N° 11




[Bild KI generiert / Zitat © Anne Seltmann] 






"Zwischen Traum und Wasserwelt berühren sich Mut und Magie – 
wenn ein Kind die Stille des Meeres versteht."

~*~

© Anne Seltmann



Anne Seltmann 06.06.2025, 05.49 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Die kleine Biene und der Duft der Welt



[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann] 





In einem bunten Garten, wo der Sommer wohnt und der Wind leise Geschichten erzählt, lebte eine kleine Biene namens Billa. Während ihre Schwestern summend Nektar sammelten und fleißig Pollen in die Waben trugen, hatte Billa eine ganz besondere Leidenschaft: Sie liebte es, an Blumen zu riechen.

Nicht irgendein flüchtiges Schnuppern—nein! Billa schwebte von Blüte zu Blüte, versenkte ihr winziges Näschen in jede einzelne und sog den Duft tief ein.

"Mohn riecht nach Morgenrot!", flüsterte sie selig.
"Lavendel riecht wie eine Umarmung."
"Und Flieder… Flieder duftet wie ein Traum, den man fast vergessen hätte."

Die anderen Bienen summten irritiert: "Billa! Der Honig macht sich nicht von allein!"
Doch Billa kicherte nur, tanzte eine kleine Pirouette auf einer Ringelblume und sagte:
"Aber wer riecht die Welt nicht, der lebt nur halb!"

Eines Tages, als ein Sommersturm aufzog, flüchteten alle Tiere unter Blätter, in Borkenritzen oder Bienenstöcke. Nur Billa zögerte. Denn im Wind lag ein Duft, so zart und neu, dass sie ihm folgen musste.

Und so fand sie—geschützt unter einem alten Rosenbusch—eine Blume, die noch nie jemand zuvor gesehen hatte: schimmernd, duftend, leise summend wie ein Lied.

Als der Sturm vorüberzog, führte Billa ihre Schwestern zu dieser Blume. Sie rochen. Sie staunten. Und plötzlich begriffen sie, was Billa gemeint hatte: Manchmal ist der süßeste Honig der, den die Nase zuerst findet.

Von diesem Tag an wurde Billa nicht mehr belächelt.
Sie war: die Duftfinderin des Gartens.
Und jedes Mal, wenn jemand tief einatmet und lächelt—vielleicht hat Billa genau dort vorher geschnuppert.


© Anne Seltmann




Anne Seltmann 05.06.2025, 08.09 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Touristenfutter





[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann] 






Es war ein sonniger Mittag am Hafen von Eckernförde. Die Möwen kreisten wie immer über den Buden, wo Pommes, Fischbrötchen und Menschen in Flipflops in etwa gleicher Menge vorkamen.
Ein Tourist – nennen wir ihn Karl-Heinz – hatte sich ein Mittagstrio gegönnt: eine Cola, einen Fischburger und einen klassischen Hamburger, weil er sich "nicht entscheiden konnte".
Er setzte sich auf eine Bank, mit Blick aufs Meer und voller Vorfreude. Kaum hatte er den ersten Bissen vom Hamburger genommen, passierte es.
Zisch! Zack! Flatter!

Eine riesige Möwe – nennen wir sie Frau Möwilla – stürzte sich aus dem Himmel wie ein gefiederter Blitz.
Mit chirurgischer Präzision schnappte sie sich zuerst den Fischburger aus der linken Hand, drehte eine Pirouette in der Luft und... kam direkt zurück!
Zweiter Anflug. Zweite Beute.

Bevor Karl-Heinz überhaupt "Möwe!" schreien konnte, war auch der Hamburger weg.
Was blieb, war ein halbleerer Cola-Becher, ein geschockter Tourist –
und eine Möwe auf dem Dach der Fischbude,
die zufrieden beide Burger zwischen den Krallen hielt und rief:
"Wenn schon Touristenfutter dann richtig, Digger!" 


© Anne Seltmann



Anne Seltmann 03.06.2025, 05.35 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sie sagt nichts – und alles fliegt





[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]





zwischen zwei atemzügen
kommt ein flieger
aus falten gemacht
aus dem, was man
nicht mehr sagen konnte

sie schaut ihm nach
mit diesen augen
die alles verstehen
was nie geschrieben wird

eine botschaft landet
auf ihrem kleid
„liebe“ steht da
nur das wort –
keine erklärung

der wind nimmt
was bleibt
und sie
bleibt auch

~*~

© Anne Seltmann






Anne Seltmann 31.05.2025, 05.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Im Zwischenraum



[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]




Von >> piri <<   inspiriert 




und da liegt sie
weiß wie nicht gewollt
wie noch nicht gefunden
zwischen tintenatem und
dem zittern der hand

 

eine seite ist
nicht nichts
sie ist atemzug vor dem wort
das sich duckt
in den rändern der möglichkeit

 

du siehst sie
aber sie sieht dich auch
und fragt:
wer bist du
wenn ich dich noch nicht halte

 

vielleicht ist leere
nur eine andere form
von zuhören
vielleicht ist sie
die weichste form
von schreien

~*~


© Anne Seltmann






Anne Seltmann 30.05.2025, 14.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Freitag ist Fischtag N° 10



[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann] 



Es war einmal ein Königreich, in dem nicht nur Bälle und Krönungen wichtig waren, sondern auch Recycling. Und genau dort lebte Aschenputtel – die längst keine Putzlappen mehr schwang, sondern sich mit dem königlichen Umweltamt verbündet hatte.

Nach dem berühmten Ball, bei dem sie ihren gläsernen Schuh verloren hatte und der Prinz sie auf diese Weise fand (eine etwas seltsame Methode des Kennenlernens, wenn man ehrlich ist), wurde Aschenputtel zur Königin – aber nicht irgendeiner. Sie wurde zur Königin der Nachhaltigkeit.

Eines Tages, beim Frühjahrsputz im Schloss, stolperte sie über den verbliebenen Glasschuh. Der andere war längst zerbrochen, weil der königliche Hund dachte, es sei ein besonders glitzerndes Kauspielzeug.

"Was mach ich denn jetzt mit nur einem Schuh?", murmelte Aschenputtel.

Wegwerfen? Niemals! Also setzte sie sich mit einem Becher Minz-Tee an ihren Schreibtisch, kritzelte ein paar Skizzen, und plötzlich hatte sie eine Eingebung:
Ein Designer-Aquarium!

 

Noch am selben Tag ließ sie den Schuh fachgerecht mit Wasser befüllen, einen Miniaturfilter einsetzen und kleine Goldfische hineinsetzen. Die royalen Gäste waren begeistert. Der Prinz hingegen war leicht irritiert. "Du schwimmst jetzt mit Goldfischen im Schuh durch den Palast?"

"Nicht ich – aber der Schuh! Der ist jetzt Kunst", erklärte Aschenputtel mit königlicher Miene.

Der Glasschuh stand fortan auf einem Ehrenplatz im Schlossgarten – direkt neben dem solarbetriebenen Kürbiskompost.

Kinder kamen aus allen Teilen des Reiches, um "Aschenputtels Fischschuh" zu sehen. Manche behaupteten sogar, die Fische könnten tanzen, wenn man Walzermusik spielte.

Und wenn sie nicht gestorben sind, schwimmen sie noch heute im ökologisch geprüften Cinderella-Aquarium – stilvoll, royal und absolut nachhaltig.





Anne Seltmann 30.05.2025, 00.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Miau-velous Moments N° 28



N° 28 

[Bild KI generiert]




Eine Bekannte verlor ihre Mutter nach langer Krankheit. In der schweren Zeit war ihre Katze immer in ihrer Nähe – besonders nachts. In der ersten Nacht nach dem Tod der Mutter legte sich die Katze auf das Kopfkissen neben ihr, rollte sich dort zusammen und blieb bis zum Morgen. Davor hatte sie das nie getan. Und danach auch nicht wieder.






28.05.2025, 05.37 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

In mir das Kind



[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]





Inspiriert durch piri


vielleicht war da ein staubkorn
auf dem fenstersims der erinnerung
das fliegen wollte,
nicht zurück,
sondern dorthin,
wo zimmerdecken sternenhimmel waren
und die luft nach geborgenem staunen roch

die schuhe zu groß
und doch barfuß durchs gras,
weil pflastersteine nur dornen waren
in einem königreich voller
unvernunft und zuckerwatte

ich hatte keine uhr
nur den sonnenstand im haar,
das mittagsgold auf dem teppich
war das geheimnis der zeit
und niemand fragte nach morgen

ich war das licht hinter den gardinen
das murmeln im wasserglas
die frage ohne antwort
und manchmal
die antwort,
bevor jemand gefragt hatte

vielleicht ist kindsein
ein wort,
das sich jedes mal neu schreibt,
wenn ich mich vergesse
und mit geschlossenen augen
schaukle

~*~

© Anne Seltmann






Anne Seltmann 27.05.2025, 13.40 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL