Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Mai

Das Würfelspiel Mai 2025







Es ist wieder Zeit für Rolands Würfelspiel.  Im April, Mai, Juni wird mit  2 Würfeln gewürfelt.

Beispiele findet ihr bei  >> Roland <<

 

Die Würfel fielen – zwei Sechsen. Ein satter Pasch!

Macht folglich 12. Somit ist es das L im Alphabet.

 

Ich habe dafür die Litfaßsäulen herausgesucht.  


 


Die Idee Plakatsäulen aufzustellen, entstand damals, weil die um sich greifende Wildplakatierung einfach ein Schandfleck darstellte. Ernst Litfaß (so der Name des Erfinders) schlug den Behörden vor, überall in der Stadt Säulen aufzustellen, an denen die Menschen ihre Plakate anhängen konnten. Nach unendlichen Verhandlungen erteilte der Berliner Polizeipräsident Karl Ludwig von Hinkeldey Litfaß am 5. Dezember 1854 die erste Genehmigung für seine Annoncier-Säulen. Er bekam von der Stadt Berlin ein bis 1865 gültiges Monopol für die Aufstellung seiner Säulen. 



Manchmal denke ich zurück an die Straßen meiner Kindheit, an das Pflaster unter den Füßen und den Geruch von feuchtem Papier nach einem Regenschauer. Zwischen grauen Häuserzeilen gab es kleine Wunder zu entdecken. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Litfaßsäulen nicht nur Plakatträger, sondern kleine Verkaufsläden waren – verborgenes Stadtleben auf engstem Raum. Dort kaufte man Kaugummis oder Zeitungen, sprach ein paar Worte mit der alten Dame hinter dem winzigen Fenster. Es war eine Zeit, in der selbst Reklame Platz für Menschliches ließ. 










Anne Seltmann 07.05.2025, 08.45 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces Mai 2025




"Nicht jeder Augenblick braucht Nähe – 

manchmal genügt ein stiller Blick durch die Linse, um das Verborgene zu erkennen."


© Anne Seltmann

 

Mit ruhiger Hand und geübtem Blick nutzt mein Mann sein kürzlich erworbenes Spektiv nicht nur zur Beobachtung, sondern auch zur fotografischen Dokumentation besonderer Naturmomente. Dabei setzt er gezielt sein *iPhone vor das Okular, um die Details der Ferne festzuhalten – sei es ein entfernter Greifvogel am Himmel oder ein scheues Reh am Waldrand.

Diese Kombination aus klassischer Optik und moderner Technik erlaubt es ihm, flüchtige Szenen mit erstaunlicher Klarheit einzufangen. Es ist eine stille Leidenschaft, die Präzision, Geduld und ein gutes Auge für den richtigen Moment verlangt – und dabei eindrucksvolle Bilder hervorbringt, die weit über das bloße Beobachten hinausgehen.

 

Ein Spektiv ist ein Fernrohr mit starker Vergrößerung, das vor allem für Naturbeobachtungen wie Vogelbeobachtung oder Landschaftsstudien genutzt wird. Es hat meist ein Stativ, einen geraden oder schrägen Einblick und liefert ein klares, detailreiches Bild – ähnlich wie ein Teleskop, aber für den Tag gemacht.






Ich habe einmal den "Mund" eingefärbt, um dem Ganzen mehr Sichtbarkeit (Erkennen) zu verleihen.





[* Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt!]








Anne Seltmann 05.05.2025, 08.49 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 15/2025



N° 15/2025 



Einen fröhlichen 1. Mai!


Möge der Frühling euch Sonne ins Herz wehen,
blühende Gedanken schenken
und eure Schritte leicht machen –
wie ein Tanz durch den Tag.

Genießt den Mai –
mit all seinen Düften, Farben und kleinen Wundern!








Anne Seltmann 01.05.2025, 04.49 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/17



2024/17



Auf der Schwentine



Die Schwentine ist mit 68 km einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Sie entspringt 1,7 km südwestlich des höchsten Punktes des Bundeslandes, des Bungsberges, auf einer Quellwiese nordöstlich des Dorfes Bergfeld (Kasseedorf) und durchfließt die gesamte Holsteinische Schweiz mit zahlreichen großen Seen. Der Fluss fließt durch die Orte Eutin, Bad Malente, Plön, Preetz, Schwentinental (Raisdorf und Klausdorf) und mündet in Kiel zwischen den Stadtteilen Neumühlen-Dietrichsdorf und Wellingdorf in die Kieler Förde (Ostsee).














Anne Seltmann 08.08.2024, 05.00 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/16



2024/16





Farne sind faszinierende Pflanzen, besonders wenn sie noch in Knospe sind. In diesem Stadium sind sie wie kleine, zusammengerollte Wunder, die darauf warten, sich zu entfalten. Diese jungen Farnwedel, auch als "Fiddleheads" bekannt, sehen aus wie winzige, grüne Spiralen, die sich langsam aus ihrer schützenden Hülle herauswinden.

Wenn sie sich schließlich aufrollen, enthüllen sie ihre filigranen Blätter, die wie zarte Federn wirken. Dieser Prozess des Entfaltens ist wie ein kleines Naturwunder!

















Anne Seltmann 01.08.2024, 06.34 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/15



2024/15 





Am Seeufer


Noch ruhen spiegelglatte Wasser
Das Flüstern der Natur erwacht
Die Nacht umarmt den Tag

~*~


© Anne Seltmann

















Anne Seltmann 18.07.2024, 05.39 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black an White Juni 2024



Juni 2024





In der Nähe der Pfahlbauten in Unteruhldingen. 

Unteruhldingen gehört zum Bodenseekreis. Bekannt ist es durch seine Pfahlbauten. Dort gibt es auch ein Museum,

welches archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert.


Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass ich tatsächlich einen Artikel >> hier << im Blog über die Pfahlbauten habe.

Alzheimer lässt grüßen  











Anne Seltmann 01.06.2024, 16.29 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt Monatscollage Mai 2024









Der Mai ist fort, doch bleibt er nah,

in Erinnerungen blüht er jeder Zeit.

Ein Monat voller Frühlingszauber

der Juni kommt, wir sind bereit.


~*~


© Anne Seltmann












Anne Seltmann 31.05.2024, 09.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/11



2024/11











Kürzlich im Botanischen Garten zu Kiel. 
Es gibt dort unglaublich viele Rhododendrenbüsche. Nicht unbeding tmeine Lieblingsblume. Dennoch habe ich sie einmal festgehalten für Elkes Naturdonnerstag.
Der Blütenstand war recht unterschiedlich. So waren einige noch in Knospe, andere wiederum waren auch schon verwelkt. 
Ich kann gar nicht mal sagen, warum mir der Rhododendron nicht gefällt. Vielleicht ist es die Masse an Blüten, die auf mich sehr unruhig wirkt. Letztes Bild finde ich hingegen sehr ruhig und schön.











Anne Seltmann 23.05.2024, 09.28 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag 2024/10



2024/10




Vermutlich eine Corchorus. Zumindest sagt mir das meine Pflanzenbestimmungs-App. 

Und wenn es denn eine ist, so gehört sie zurPflanzengattung der Malvengewächse (Malvaceae). 

Die 40 bis 100 Arten kommen in tropischen und subtropischen Regionen vor.






Elkes...






Anne Seltmann 16.05.2024, 07.58 | (7/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz