Tag: Küche



Letzten Freitag hatte mein Liebster Geburtstag, und er hat mich gestern ins * Tajin ausgeführt – ein noch recht neues Restaurant, das richtig schöne marokkanische Spezialitäten serviert. Der Name Tajin ist für das Team etwas ganz Besonderes, denn sie sind von klein auf mit der marokkanischen Küche aufgewachsen.
Ich habe Tajin Marhaba probiert: zart geschmortes Lamm mit karamellisierten Aprikosen, Rosinen und Zwiebeln, getoppt mit Sesam und gerösteten Mandeln, gewürzt mit Ras-el-Hanout. Mein Liebster hatte Tajine Nomaden – Rindergulasch mit karamellisierten Pflaumen, ebenfalls Sesam und Mandeln obendrauf, gewürzt mit Ras-el-Hanout. Jedes Gericht war wirklich ein Fest für den Gaumen. Wahlweise gab es dazu Couscous, selbstgebackenes Brot oder Reis.
Besonders toll fand ich unser Getränk: eine Limonade mit Granatapfel, Rosenblütenwasser und Minze – erfrischend, leicht blumig, einfach besonders.
Marokkanische Küche ist für mich wie ein kleines Abenteuer auf dem Teller gewesen: voller Düfte, Aromen, überraschender Geschmackskombinationen und köstlicher Spezialitäten.
Und klar, der nächste Besuch steht schon fest – wir können es kaum erwarten, wieder loszuziehen.
[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt !]
Anne Seltmann 07.09.2025, 11.09 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wortvorgaben für das 100 Wörter-Drabble:
Küchengerät + fahren + hartnäckigAnne Seltmann 16.08.2025, 15.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Die Küchenschelle – schon ihr Name klingt wie ein zartes Läuten im Frühlingswind. Sie gehört zu den ersten, die sich mutig durch die noch kalte Erde schieben, wenn der Winter gerade erst seinen Mantel ablegt. Wie kleine pelzige Glöckchen recken sie sich der Sonne entgegen, als wollten sie sagen: "Hier bin ich – es wird wieder warm!"
Ihre Blüten sind etwas ganz Besonderes: weich wie Samt, in Tönen von Violett, manchmal auch Blau oder Weiß, schimmern sie wie aus einer anderen Welt. Die feinen Härchen auf Stängeln und Kelchblättern glitzern im Morgenlicht, als hätte der Frost sie mit winzigen Diamanten bestäubt. Und wenn der Wind durch sie fährt, neigen sie sich wie in einem höflichen Knicks – stolz und zugleich demütig.
Aber man sollte sich nicht täuschen lassen: So anmutig sie aussieht, so zäh ist sie. Die Küchenschelle wächst oft dort, wo der Boden karg ist, wo andere längst aufgegeben haben. Sie trotzt der Trockenheit, dem Wind, der Kälte – eine echte kleine Heldin der Wiesen.
Später, wenn die Blüte vorbei ist, verwandelt sie sich in eine fluffige Erscheinung, fast wie ein kleiner Stern aus Haaren. Dann flüstert sie ihre Samen in die Welt hinaus, im Vertrauen darauf, dass der nächste Frühling sie wieder hervorbringen wird.
Anne Seltmann 30.05.2025, 06.46 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Manchmal bleiben Gemüsereste übrig, da ich immer sehr großzügig mit den Mengenangaben bin.
Das Gemüse wird dann eingefroren und für einen Auflauf verwendet.
Obiges Bild besteht aus Broccoli, Chinakohl, Kirschtomaten, Kartoffeln und eine Eier-Sahnemischung.
Immer wieder lecker so ein zusammengewürfelter Auflauf!

Anne Seltmann 12.05.2024, 07.34 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL


Anne Seltmann 02.05.2022, 09.48 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Anne Seltmann 21.04.2022, 06.45 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Anne Seltmann 08.04.2022, 08.29 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL


Anne Seltmann 17.01.2022, 16.36 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL


Anne Seltmann 11.01.2022, 07.00 | (5/2) Kommentare (RSS) | TB | PL


Anne Seltmann 03.01.2022, 06.54 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL