Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Küche

Dem Genuss auf der Spur









Tajin-Träume: Eine Reise durch marokkanische Aromen


Letzten Freitag hatte mein Liebster Geburtstag, und er hat mich gestern ins * Tajin ausgeführt – ein noch recht neues Restaurant, das richtig schöne marokkanische Spezialitäten serviert. Der Name Tajin ist für das Team etwas ganz Besonderes, denn sie sind von klein auf mit der marokkanischen Küche aufgewachsen.

Ich habe Tajin Marhaba probiert: zart geschmortes Lamm mit karamellisierten Aprikosen, Rosinen und Zwiebeln, getoppt mit Sesam und gerösteten Mandeln, gewürzt mit Ras-el-Hanout. Mein Liebster hatte Tajine Nomaden – Rindergulasch mit karamellisierten Pflaumen, ebenfalls Sesam und Mandeln obendrauf, gewürzt mit Ras-el-Hanout. Jedes Gericht war wirklich ein Fest für den Gaumen. Wahlweise gab es dazu Couscous, selbstgebackenes Brot oder Reis.

Besonders toll fand ich unser Getränk: eine Limonade mit Granatapfel, Rosenblütenwasser und Minze – erfrischend, leicht blumig, einfach besonders.

Marokkanische Küche ist für mich wie ein kleines Abenteuer auf dem Teller gewesen: voller Düfte, Aromen, überraschender Geschmackskombinationen und köstlicher Spezialitäten.

Und klar, der nächste Besuch steht schon fest – wir können es kaum erwarten, wieder loszuziehen.

 

 

[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt !]




Anne Seltmann 07.09.2025, 11.09 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Drabble 2025 N° 24




[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]



Wortvorgaben für das 100 Wörter-Drabble:

Küchengerät + fahren + hartnäckig


Der alte Mixer, ein klappriges Küchengerät aus den Siebzigern, stand unsicher auf dem Beifahrersitz. Lena fuhr vorsichtig, wollte jede Kurve sanft nehmen – doch die Landstraße zwang sie zu Schlenkern. Hartnäckig hielt sie sich an ihrem Plan fest: Sie hatte selbst keinen Mixer und durfte sich den von ihrer Oma ausleihen, um heute ihren ersten Kuchen zu backen. Auf halber Strecke fing es an zu nieseln, dann zu schütten. Sie dachte kurz ans Umdrehen, aber nein – nicht heute. Als sie ankam, tropfte Regen von ihrer Jacke, doch der Mixer schnurrte wie früher. Manche Fahrten lohnen sich, selbst für ein geliehenes Küchengerät.













Anne Seltmann 16.08.2025, 15.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Floral Friday Fotos 2025 N° 16






Die Küchenschelle – schon ihr Name klingt wie ein zartes Läuten im Frühlingswind. Sie gehört zu den ersten, die sich mutig durch die noch kalte Erde schieben, wenn der Winter gerade erst seinen Mantel ablegt. Wie kleine pelzige Glöckchen recken sie sich der Sonne entgegen, als wollten sie sagen: "Hier bin ich – es wird wieder warm!"

Ihre Blüten sind etwas ganz Besonderes: weich wie Samt, in Tönen von Violett, manchmal auch Blau oder Weiß, schimmern sie wie aus einer anderen Welt. Die feinen Härchen auf Stängeln und Kelchblättern glitzern im Morgenlicht, als hätte der Frost sie mit winzigen Diamanten bestäubt. Und wenn der Wind durch sie fährt, neigen sie sich wie in einem höflichen Knicks – stolz und zugleich demütig.

Aber man sollte sich nicht täuschen lassen: So anmutig sie aussieht, so zäh ist sie. Die Küchenschelle wächst oft dort, wo der Boden karg ist, wo andere längst aufgegeben haben. Sie trotzt der Trockenheit, dem Wind, der Kälte – eine echte kleine Heldin der Wiesen.

Später, wenn die Blüte vorbei ist, verwandelt sie sich in eine fluffige Erscheinung, fast wie ein kleiner Stern aus Haaren. Dann flüstert sie ihre Samen in die Welt hinaus, im Vertrauen darauf, dass der nächste Frühling sie wieder hervorbringen wird.



[engl]

The pasque flower – its name alone sounds like a gentle chime in the spring breeze. It is among the first to bravely push its way through the still-cold earth when winter is just shedding its coat. Like little furry bells, they stretch toward the sun as if to say, "Here I am – it's getting warm again!"

Its blossoms are something truly special: soft as velvet, in shades of violet, sometimes blue or white, they shimmer like something from another world. The fine hairs on the stems and sepals glitter in the morning light, as if dusted with tiny diamonds by frost. And when the wind blows through them, they bow as if in a polite curtsy – proud yet humble.

But don't be fooled: as graceful as it looks, it is tough. The pasque flower often grows where the soil is barren, where others have long since given up. It defies the drought, the wind, the cold – a true little heroine of the meadows.

Later, when the flowering is over, it transforms into a fluffy apparition, almost like a little star made of hair. Then it whispers its seeds out into the world, trusting that the next spring will produce them again.






Anne Seltmann 30.05.2025, 06.46 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Bingo 2024 / Für/aus der Küche







Manchmal bleiben Gemüsereste übrig, da ich immer sehr großzügig mit den Mengenangaben bin. 

Das Gemüse wird dann eingefroren und für einen Auflauf verwendet.

Obiges Bild besteht aus Broccoli, Chinakohl, Kirschtomaten, Kartoffeln und eine Eier-Sahnemischung.

Immer wieder lecker so ein zusammengewürfelter Auflauf!















Anne Seltmann 12.05.2024, 07.34 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Niwibo sucht... Küchengeplauder







Dann plaudern wir doch mal darüber, dass am Samstag die Rhabarberstücke zu weich geworden sind...die Rhabarber-Tarte viel zu flach geworden ist...
der Eischnee nicht fest genug war...und doch hat die Tarte megalecker geschmeckt.

Die Lieblingsschwiegertochter hatte am Sonntag ebenfalls einen Rhabarberkuchen allerdings mit Streusel gebacken...
der aber noch nicht fest genug war, als sie ihn aus der Form nahm...Wir haben das Beste daraus gemacht und ihn dann halt Rharbarber-Crumble genannt.
Und der war spitzenmäßiglecker!!!

Das war wohl nicht unser Tag!






Für die Tarte braucht ihr: 

(Springform Durchmesser 26 cm) 

Zutaten für den Teig:

125 g Butter 
250 g Mehl 
2 Eier 
1 Prise Salz 
60 g Puderzucker

Zutaten für den Belag: 

1 kg Rhabarber 
100 g Zucker
2 Eiweiß 

80g Zucker 


Zubereitung


Die Butter am besten würfeln und mit dem Mehl verkneten, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Eier dazugeben und weiterkneten. 
Zucker und Salz hinzufügen und alles zu einer glatten Teigkugel formen.  Diese wird dann in Frischhaltefolie gewickelt, damit sie ungefähr 1 Stunde im Kühlschrank kühlen kann. 


In der Zwischenzeit deen Rhabarber schälen und in ca. 2 cm kleine Stücke schneiden. Den Rhabarber in eine Schüssel geben, Zucker hinzufügen und 1 Std. ziehen lassen. 
Dann in einen kleinen Topf und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Entweder bisfest oder weich, je nach Geschmack. 
Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach Puderzucker hinzufügen. 
Die  Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Den gekühlten Teig in der Springform ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. 

Der Teig wird bei 180 ° C Umluft vorgeheizten Backofen ca. 10 Min. vorgebacken. Dann den Rhabarber auf den Tarteboden geben und mit Eischnee bedecken und nun bei 150° C weitere 25 Min. backen





Anne Seltmann 02.05.2022, 09.48 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 118




 N° 118



Manchmal muss man sich schon richtig verrenken, um ein Bild einer Küchenschelle zu machen, 
denn sie neigt ihre Köpfe meist nach unten. So als ob sie sich schäme. 
Dabei muss sie das mitnichten, da sie bezaubernde Blüten hat.




Anne Seltmann 21.04.2022, 06.45 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 98



 
N° 96



Heute habe ich zum ersten Mal die Gemüseschneider-bzw. Raspler der * Kitchen Aid ausprobiert.
Ich backe gerade einen "Gestreuten Apfelkuchen"
Toll, dass es solche Maschinchen gibt, die einem enorm die Handarbeit abnehmen. 
Gerade dann von Nöten, wenn man so doll Arthrose in den Daumen hat, wie ich!



[unbezahlte Werbung, da Namensnennung und Verlinkung]












Anne Seltmann 08.04.2022, 08.29 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 17



 N° 17


Meine Traumküche 



Nein, Spaß beiseite!
Hier wird mit Kinderhänden "gewirtschaftet"
Das ist eine neue Anschaffung meines Kindergartens.
In liebevoller Arbeit von meinen Kollegen zusammen- und aufgebaut.











Anne Seltmann 17.01.2022, 16.36 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 11



 N° 11




Hier sind Küchengewürze und Müslizutaten sofort griffbereit.
Alle anderen Gewürze harren der Dinge im Küchenschrank.











Anne Seltmann 11.01.2022, 07.00 | (5/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 03


N° 03





Kürzlich erst habe ich in meinem WhatsApp-Status die * KitchenAid auf die Schnelle gezeigt, 
weil ich so happy bin, dass ich mir meine Wunsch-Küchenmaschine holen konnte.
Also nicht wundern, wenn ich sie nun noch einmal in voller Schönheit hier zeige.
Eine gute Freundin ist Schuld daran, dass ich ständig mit dieser Küchenmaschine geliebäugelt habe.
Danke dafür liebe K. dass du mich drauf gestoßen hast! 














[unbezahlte Werbung, da Namensnennung und Verlinkung]







Anne Seltmann 03.01.2022, 06.54 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz