Tag: Hand
Auf welche drei Gegenstände könntest du nicht verzichten?
Definitiv auf meine Brille.
Ohne sie kann ich in der Ferne noch halbwegs bestehen – aber wehe, ich muss etwas Kleines lesen. Dann wird es schnell zum Ratespiel.
Auf meinen ersten Kaffee am Morgen.
Egal, wo ich bin – ohne meinen Kaffee geht gar nichts. Im Urlaub habe ich deshalb oft einen kleinen Wasserkocher und mein eigenes Kaffeezubehör dabei. Sicher ist sicher.
Und mittlerweile auf mein Handy.
Es ist mein kleines Stück Welt in der Tasche: Informationsquelle, Notfallkontakt und manchmal auch einfach Beruhigung, dass ich erreichbar bin, wenn es drauf ankommt.
Anne Seltmann 23.04.2025, 07.09 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Glaubst du, du könntest (wieder) so leben wie in den Siebzigern oder Achtzigern:
ohne Internet, ohne Handy, ohne Navi etc.
Genau diese Gedanken hatte ich auch schon oft, besonders wenn ich mal wieder auf mein Navi angewiesen war. Früher habe ich mir Straßenkarten genau eingeprägt, damit ich sie unterwegs problemlos lesen konnte – darin war ich schon fast ein Profi.
Ohne Internet könnte ich problemlos leben, dann hätten meine Hobbys endlich mehr Raum. Aber ohne Handy? Das wäre eine echte Herausforderung, vor allem in Notfällen. Was, wenn meinem Lieblingsmenschen etwas passiert und ich nicht schnell genug ans Telefon (Festnetz) komme?
Viele Berufe sind heute ohne Internet gar nicht mehr denkbar, und die digitale Kommunikation hält ganze Branchen am Laufen. Auch Bankgeschäfte finden fast nur noch online statt – wer darauf verzichten möchte, müsste sich wieder mit Papierüberweisungen und dem Gang zur Bankfiliale arrangieren.
Doch eines wäre sicher anders: das soziale Leben. Gespräche würden wieder persönlicher, und das Leben insgesamt vielleicht aktiver und erlebnisreicher – einfach, weil die digitalen Ablenkungen fehlen.
Anne Seltmann 06.03.2025, 07.26 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Was denkst du über die Vorstellung, sehr alt zu werden?
Die Vorstellung, sehr alt zu werden, ist wie eine Münze mit zwei Seiten – auf der einen liegt die Chance, ein Leben voller Erfahrungen, Erinnerungen und Weisheit zu erleben, auf der anderen die Herausforderungen, die das Alter mit sich bringen kann.
Es könnte ein Geschenk sein: mehr Zeit für die Menschen, die man liebt, mehr Gelegenheit, Dinge zu entdecken, die man bisher verpasst hat, oder einfach das Privileg, die Welt im Wandel zu sehen. Gleichzeitig bringt das Altern aber auch Fragen mit sich – körperliche und mentale Veränderungen, die Auseinandersetzung mit Endlichkeit und manchmal das Gefühl, dass die Zeit schneller vergeht, als man sie fassen kann.
Ich denke, der Gedanke an ein langes Leben kann etwas Schönes und Inspirierendes sein, wenn man es mit Neugier und Gelassenheit betrachtet. Packen wir es also an!
Anne Seltmann 24.01.2025, 17.01 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Nenne deine drei größten Ärgernisse.
Im Gegensatz zu all dem Elend auf der Welt, werden meine größten Ärgernisse immer kleiner, je mehr ich darüber nachdenke, aber...
1. dennoch habe ich ein Ärgernis, von dem ich hier schon mehrfach erzählte, nämlich unsere Haussanierungen. Da fällt mir nichts mehr dazu ein. Das muss man hier gelesen haben!
2. Ist die Situation mit unserer Schwiegertochter. Sie ist ein Mensch mit einer großen Selbstüberschätzung. Sie kann nicht mit eigenen Schwächen umgehen oder Verantwortung übernehmen, wenn etwas nicht ihren Vorstellungen entspricht. Ihr Verhalten uns gegenüber hat sich so drastisch verändert, dass wir nicht mehr zusammenkommen können.
3. Dann ist da noch die Diskriminierung, die hier eigentlich an erster Stelle stehen müssten.
Ich meine jene Menschen, die die die Ansicht vertreten, dass Menschen mit Behinderungen weniger Wert oder kein Recht auf Leben haben. Solche Einstellungen sind nicht nur moralisch falsch, sondern auch rechtlich und gesellschaftlich inakzeptabel. Jeder Mensch hat das Recht auf ein würdiges und erfülltes Leben, unabhängig von Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen. Es ist wichtig, diese diskriminierenden Ansichten zu bekämpfen und für Inklusion und Gleichberechtigung einzutreten.
Anne Seltmann 18.01.2025, 10.15 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.02.2024, 15.32 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
12.05.2023 / N° 132
Wer will fleißige Handwerker sehen,
da muss zu uns nach Hause gehen.
Stein auf Stein, Stein auf Stein
wann wir der Umbau fertig sein.
Wer will fleißige Handwerker sehen,
da muss zu uns nach Hause gehen.
Hämmern, sägen, schleifen, schrauben
so viel Dreck, kaum zu glauben.
Wer will fleißige Handwerker sehen,
da muss zu uns nach Hause gehen.
Kran und Bagger stehen niemals still
Die Schlagbohrhammer tönen schrill.
Wer will fleißige Handwerker sehen,
da muss zu uns nach Hause gehen.
Und wo das Handwerkers Kunst versagt.
da wird ein Hammer reingejagt.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 12.05.2023, 18.07 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 17.04.2023, 10.38 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 03.04.2023, 00.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wir haben schon seit längerem einen Wasserrohrbruch im Badezimmer über uns. Genauer gesagt war der Mitte Februar. In Nullkommanix war die Decke und Wand nass. Die Badezimmertür lässt sich nicht mehr schließen und die Türzargen zeigen Risse. Nun endlich kommen Handwerker, die eine komplette Tür nebst Türzarge einbauen wollen. Aber damit nicht genug. Unsere Vormieter hatte eine weiße Paneldecke im Bad angebaut mit eingefassten Lampen, die nun auch komplett wegmuss. Alles muss abgebaut werden. Die wollten sogar, dass wir unsere Duschwand abbauen, die wir einst an der Badewanne befestigt hatten. Das wollen wir aber nicht. Mit der Bemerkung, dass die Handwerker ja aufpassen könnten, wurden wir nur lapidar mit dem Spruch "Wir sind ja versichert" abgewürgt. Aber nicht mit uns! Wir haben keine Lust auf Bruchstellen in den Fliesen oder gar in unserem Laminatfußboden, der sich im angrenzenden Flur befindet. Die Fliesen kann man nicht mehr nachkaufen und Laminat lässt sich schlecht wieder flicken. Die haben (dammich nochmol) aufzupassen und nicht solche Sprüche zu bringen. Mir grauts auch vor dem ganzen Staub, der sich durch solche Bauarbeiten einfindet. Aber das ist ja das kleinere Übel!
Anne Seltmann 21.03.2022, 07.20 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL