Tag: Erinnerung
Anne Seltmann 26.03.2022, 07.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Bei meinem Aufenthalt auf dem Ponyhof-Sye entdeckt.
Für Unwissende hier zur Erklärung:
Das Feriendorf liegt nicht weit von Kiel, im Herzen der Probstei in Prasdorf. Er ist seit zwei Generationen im Familienbesitz und wird von den Brüdern Hartmut und Klaus Peter Sye gemeinsam mit den Frauen Karen und Annekatrin bewirtschaftet.
Neben der Ferienhaus-Vermietung und den Reiterferien auf dem Ponyhof wird Ackerbau, Sauenhaltung und Schweinemast betrieben.
Beide Frauen sind natürlich im Land-Frauen-Verein Probsteierhagen, welches ein Forum mit 210 Mitgliedern für alle kreativen und selbstbewussten Frauen auf dem Lande ist.
Der Verein ist einer von 180 Ortsvereinen in Schleswig-Holstein, zusammen gefasst in 12 Kreisverbänden des Landes mit insgesamt rund 36.000 Mitgliedern zum Land-Frauen-Verband Schleswig-Holstein e.V. Bundesweit sind über 500.000 Frauen im Deutschen Land-Frauen-Verband e.V., organisiert
Am 25. Juli 2015 finden wieder die Probsteier Korn-Tage satt. Das ist gleichzeitig Auftakt für die vierwöchige ländliche Veranstaltungsreihe und den beliebten Strohfigurenwettbewerb. Zu diesem Wettbewerb beteiligen sich an in diesem Jahr 19 Gemeinden aus der Probstei mit genialen Einfällen. Kunstvoll aus Stroh Geformtes, ist jedes Jahr ein toller Anziehungspunkt für Einheimische und Urlauber. Am Ende der Korn-Tage steht die Preisverleihung des beliebten Strohfigurenwettbewerbs an und krönt die Gewinnergemeinde für dieses Jahr.
Ich durfte einen Blick auf die noch unfertigen Modelle für den Strohfigurenwettbewerb nehmen. Da entstehen wahre Kunstwerke...
...wie hier aus den Jahren zuvor in den anderen Ortschaften.
Anne Seltmann 23.06.2015, 07.42 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 02.06.2015, 06.26 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Durch Kerstin (Terragina) bin ich auf die Aktion Erinnerungsquerilla gekommen.
Aber auch im FLOW - Magazin habe ich es gelesen, als darüber berichtet wurde.
Es handelt sich hierbei um ein Kunstprojekt anderer Art. Auf alle Fälle hat es einen künstlerischen Anspruch
und ich finde diese Idee einfach toll,
so dass ich mir auch gleich Post-its mit diversen Sprüchen bestellt habe.
Was genau aber dahinter steckt erklärt sich HIER von selbst.
Anne Seltmann 14.04.2015, 14.46 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
bezeichnet, vereinfacht ausgedrückt, den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte.
So erinnern wir uns an die Geschwister Scholl und Christoph Probst, die heute vor 72 Jahren ermordet wurden.
Sie gründeten die „Weiße Rose“, eine christlich motivierte Widerstandsgruppe in München während der Zeit des Nationalsozialismus. Im Juni 1942 wurde die Gruppe gegründet und bestand bis zum Februar 1943. Die Mitglieder der Weißen Rose verfassten, druckten und verteilten unter Lebensgefahr insgesamt sechs Flugblätter, in denen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufgerufen wurde.
"Es lebe die Freiheit!" - Die letzten Worte Hans Scholls unmittelbar vor seiner Hinrichtung am 22. Februar 1943 auf dem Schafott
Die weiße Rose hinterlässt einen wichtigen Präzedenzfall in der Geschichte!
Anne Seltmann 22.02.2015, 10.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 15.03.2007, 09.04 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich war Meisterköchin
meines eigenen Leids...
Ich häutete mich,
fügte mir noch mehr Schmerzen zu
Nun ist meine Haut nachgewachsen,
anders zwar, etwas narbiger,
aber dafür auch widerstandsfähiger,
hoffentlich...
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 15.10.2006, 17.49 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL