Tag: Blumen
So wie das letzte Grün in Farbentiegeln
sind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh,
hinter den Blütendolden, die ein Blau
nicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln.
Sie spiegeln es verweint und ungenau,
als wollten sie es wiederum verlieren,
und wie in alten blauen Briefpapieren
ist Gelb in ihnen, Violett und Grau;
Verwaschnes wie an einer Kinderschürze,
Nichtmehrgetragnes, dem nichts mehr geschieht:
wie fühlt man eines kleinen Lebens Kürze.
Doch plötzlich scheint das Blau sich zu verneuen
in einer von den Dolden, und man sieht
ein rührend Blaues sich vor Grünem freuen.
~*~
Rainer Maria Rilke
Anne Seltmann 22.09.2023, 05.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 15.09.2023, 00.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ein sanfter Hauch von Blau
in einem Feld voller Grün
Ein Pinselstrich der Natur-
Kornblumenblau
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 01.09.2023, 06.31 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Schön Blümelein
Ich bin hinausgegangen
Des Morgens in der Früh,
Die Blümlein täten prangen,
Ich sah so schön sie nie.
Wagt' eins davon zu pflücken,
Weil mir`s so wohl gefiel;
Doch als ich mich wollt bücken,
Sah ich ein lieblich Spiel.
Die Schmetterling` und Bienen,
Die Käfer hell und blank,
die mußten all ihm dienen
Bei fröhlichem Morgensang;
Und scherzten viel und küßten
Das Blümlein auf den Mund,
Und trieben`s nach Gelüsten
Wohl eine ganze Stund.
Und wie sie so erzeiget
Ihr Spiel die Kreuz und Quer,
Hat`s Blümlein sich geneiget
Mit Freuden hin und her.
Da hab ich`s nicht gebrochen,
Es wär ja morgen tot,
Und habe nur gesprochen:
Ade, du Blümlein rot!
Und Schmetterling` und Bienen,
Die Käfer hell und blank,
Die sangen mit frohen Mienen
Mir einen schönen Dank.
Robert Schumann
(1810 – 1856)
Anne Seltmann 25.08.2023, 05.15 | (0/0) Kommentare | TB | PL
N° 221/2023
18.08.2023, 09.11 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Blühender Mohn
färbt das weite Land
malt den Sommer rotflammend-
Sonnenwende in leuchtendem Rot.
Anne Seltmann 11.08.2023, 07.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ich wünsche mir
noch einmal
wie ein Kind
auf einer Wiese
zu sitzen
Lieder zu singen
während ich
Gänseblumen binde
~*~
© Anne Seltmann
2007
Anne Seltmann 09.08.2023, 08.01 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Johann Wolfgang von Goethe soll Dahlienliebhaber gewesen sein.
Die Georgine, die heute allerdings Dahlie genannt wird, sind 1814 in Goethes Garten eingezogen
Damals gab es auch eine Sorte namens Goethe, die in August Friedrich Dreyssig`s (Meistergärtner) Verzeichnis beschrieben wird.
Anne Seltmann 04.08.2023, 10.45 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL