...auf VOX schaue ich mir ( zum 4hundertsten mal) Rain Man an.
Rain Man ist ein Film der großen Gefühle, der unbeschreiblichen Bilder und der
unvergessenen Momente.
Im Verlauf des Films werden immer wieder Merkmale und
Besonderheiten über Autismus dargestellt. So ist Charlie
Babbitt, der Bruder des
autistischen Raymond, auf der Reise der beiden durch die Staaten immer
wieder gehalten,
Raymonds Routine nicht völlig durcheinander zu bringen. In jedem neuen
Hotelzimmer, das sie beziehen, muss Charlie Raymonds Bett ans Fenster
stellen, da
dieser es so in seinem Heim gewöhnt war und sonst nicht schlafen wird.
Wie wichtig Routineabläufe für Autisten sind, wird besonders anhand
Raymonds
Lieblings-Fernsehsendung "Fernsehgericht" deutlich. Auf einer einsamen
Landstraße bemerkt Raymond, dass diese in Kürze beginnen wird und er
bringt Charlie
dazu, an dem einzigen Haus in der Nähe anzuhalten. Dort versucht
Charlie zunächst,
durch eine Lüge Raymond in das Haus zu bringen, Da diese Aktion aber
scheitert, erklärt er der Hausherrin die Situation, worauf die beiden
hinein gebeten werden und Raymond sein "Fernsehgericht" sehen kann....
Autismus :
Bei
Autismus handelt es sich um eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die
in der Regel vor dem dritten Lebensjahr beginnt und von der etwa 150
000 Menschen in Deutschland betroffen sind. Hinzu kommt eine etwa
doppelt so große Zahl von Personen, die an milderen Formen des Autismus
(Autismusspektrum-Störung) leiden. Der Verlauf einer autistischen
Störung ist individuell sehr verschieden. Die meisten Betroffenen
können keine zwischenmenschlichen Beziehungen aufbauen. Sie ziehen sich
in sich selbst zurück, wirken interessen- und phantasielos. Etwa jeder
Vierte bleibt ein Leben lang ohne verständliche Sprache. Begleitend
haben autistische Patienten oft Ess- und Schlafstörungen, unruhiges
Verhalten und verletzen sich selbst. Nur etwa 10 bis 15 Prozent der
Menschen mit frühkindlichem Autismus erreichen im späteren Leben eine
relativ unabhängige Lebensführung. Alle anderen benötigen langfristig
zumindest einen gestützten Wohnbereich, therapeutische Begleitung oder
aber auch Betreuung und Pflege.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Twitter verbunden
Den hab ich schon 800 mal gesehen, immer 2x mehr als du...*sfg* Sehr ergreifender Film, der mir vor vielen Jahren den Begriff "Autismus" verständlich gemacht hat. Leider hatte ich gestern Abend keine Zeit, ihn zum 801. Mal anzuschauen ;-)). LG Anette
vom 16.04.2006, 17.44
1.
von Josi
Dir und Deinen Lieben erst einmal ein frohes Osterfest.
Und ja, der Film ist der Kracher. Ich finde die Leistung, die Dustin Hoffmann da gebracht hat, einfach Wahnsinn. Seit ewigen Zeiten, läuft hier bei uns der Soundtrack des Films rauf und runter.
Den hab ich schon 800 mal gesehen, immer 2x mehr als du...*sfg*
Sehr ergreifender Film, der mir vor vielen Jahren den Begriff "Autismus" verständlich gemacht hat. Leider hatte ich gestern Abend keine Zeit, ihn zum 801. Mal anzuschauen ;-)).
LG Anette
vom 16.04.2006, 17.44