2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Twitter verbunden
Die kleingeschnittene Zwiebel in Butterschmalz glasig dünsten, bevor das zerpflückte Sauerkraut dazugegeben wird. Mit Salz, Zucker und den zerdrückten Wacholderbeeren würzen, umrühren und sofort mit kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt ca. 30 Minuten langsam kochen lassen, das Kraut muß knackig bleiben. Zum Schluß die geraspelten Ananasstücke unterheben und nochmals mit den Gewürzen süßsauer abschmecken. Nun den Pikkolo öffnen, über das Kraut sprudeln lassen, umrühren und sofort auf die warme Platte geben. (A.v.d. Haar/G. Allkemper: Das große deutsche Kochbuch, Mary-Hahn- Kochbuch-Verlag, Berlin) Anmerkung: Wir empfehlen, vor der Zubereitung das rohe Sauerkraut zu prüfen und wenn es zu sauer ist, es kurz zu wässern. Nach unserer Erfahrung sollte man das fertig gekochte Kraut mit etwas Zucker und ein paar Tropfen Balsamico-Essig »süßsauer« abschmecken, ehe man den Sekt dazugibt.
Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmm...danke du *Schnuzzelpuzzel*Habe ich schon erzählt,dass ich leidenschaftlich gerne neue Gerichte ausprobiere? JETZT weißt du es...und ich nehme gerne noch mehr an und biete dafür meine wunderbaren Gerichte
Das von der Firma H......gerg ist auch nicht schlecht.
Hoffentlich gibt´s keinen sauren Tag :).
LG Anette
vom 27.01.2006, 09.53