...ist hierzulande ein bekanntes Getränk und schmeckt eigentlich ganz gut.
Hier kommt das Rezept:
Möwenschiss
Zutaten:
Doppelkorn 40 %
Salami
Senf
Meerrettich
Zubereitung ;-)
Ein Schnapsglas mit
Doppelkorn füllen und oben auf dem Glas eine Scheibe Salami legen. Obendrauf
kommt ein Klecks mittelscharfer Senf und ein Klecks Sahnemeerrettich. Das soll
den Eindruck erwecken, als ob eine Möwe
oben darauf geschietert hätte. Zuerst steckt
man die Salami mit dem Senf und dem Meerrettich in den Mund und spült mit Korn
nach.
Was mir aber heute nicht geschmeckt hat, ist der
Möwenschiss anderer Art!Um Sprit zu sparen lasse ich die Klimanalage auch bei heißesten Aussentemperaturen im Auto aus ( jaaaa, der Verbrauch ist umso höher, wenn sie eingeschaltet ist) bin ich heute mit offenem Fenster von der Arbeit Richtung Heimat gefahren. Fahrer-und Beifahrerseite waren bis zum Anschlag geöffnet. Zwischendurch musste ich natürlich auch einmal an einer Ampel halt machen und mein Blick ging hinaus zur Beifahrerseite und ich hätte mich fast hingelegt. Wollt ihr wissen warum? Seht selbst:

Das ist noch harmlos, aber es wird schlimmer...


Sag mir noch einer, Möwen seien tolle Tiere!!!
Ähmmm... ja...eigentlich, aber nur wenn sie ganz weit weg sind.
Als ich zuhause war, habe ich in nullkommanix alles wieder weggeputzt.
Liebe Anne,
was für ein interessantes Getränkt, eigentlich ja ein "Snack", gell. ;-)
Vogelschitt ist immer eklig, egal wie der Vogel heißt und ob schön oder nicht. Und frisch geka...kt klappt es noch am ehesten mit der Entfernung.
Liebe Grüße am Donnerstag,
moni
vom 23.07.2015, 11.45