...kann es werden, wenn man Bilder online stellt ohne den Fotorafen des jeweiligen Bildes befragt zu haben. So auch bei finger.zeig.net, der mittlerweile seine Webseite geschlossen hat. Hier handelte es sich um ein Brötchen, das von Marions Kochbuch geklaut wurde. Und so >><< sieht ein Brötchen aus, das mittlerweile einen Streitwert von 6000 € hat.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Facebook verbunden
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.nicht mit Twitter verbunden
Einfach Wahnsinn! Da war ich wirklich zu blauäugig, weil ich mir bisher nie um die Gefahr von Abmahnungen Gedanken gemacht hab. Natürlich hab ich auch schon ab und zu Fotos über die Bildersuche gefunden und in meinen Blog reingestellt - falls ich noch welche drin habe, werde ich sie sofort löschen. Aber was ist eigentlich mit Buchtiteln? Die darf man doch abfotografieren oder von amazon verlinken oder ist das auch verboten? Verunsicherte Grüße aus München von Renate PS: Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag zu meinem vorletzten Thema! PPS: Die weisse Schrift auf dem hellblauen Kommentarfeld finde ich sehr unangenehm - hier wäre ich über ein bisschen grau richtig froh! :)
Naja, andererseits frage ich mich, wie es denn kommt, dass manche sich einfach Bilder aus dem Internet nehmen und in ihren eigenen Seiten/Blogs wieder online stellen.
Es geht ja auch keiner hin und nimmt aus einer fremden Wohnung, aus einem Hausflur oder von sonst wo ein Bild mit und hängt es anschließend in der eigenen Wohnung auf.
Gluecklicherweise bekam ich auf Anfragen bis jetzt immer positive Reaktionen, daher lieber leihen als klauen! In ein 6000 € Broetchen wollt ich nicht beissen! Heut abend gibts bei mir was fuer dich - alles rechtens! Sonnenschickergruesse von Gabriela :rose:
Einfach Wahnsinn! Da war ich wirklich zu blauäugig, weil ich mir bisher nie um die Gefahr von Abmahnungen Gedanken gemacht hab. Natürlich hab ich auch schon ab und zu Fotos über die Bildersuche gefunden und in meinen Blog reingestellt - falls ich noch welche drin habe, werde ich sie sofort löschen.
Aber was ist eigentlich mit Buchtiteln? Die darf man doch abfotografieren oder von amazon verlinken oder ist das auch verboten?
Verunsicherte Grüße aus München von
Renate
PS: Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag zu meinem vorletzten Thema!
PPS: Die weisse Schrift auf dem hellblauen Kommentarfeld finde ich sehr unangenehm - hier wäre ich über ein bisschen grau richtig froh! :)
vom 19.01.2007, 20.38