Ausgewählter Beitrag

Heute ist Tag der Gummibärchen



[KI generiertes Bild]



...zumindest in den USA. Seit 2022 wird dort der National Gummi Bear Day jährlich am 27. April gefeiert. Dieser Ehrentag wurde von * Haribo ins Leben gerufen, um das 100-jährige Jubiläum der beliebten Goldbären zu würdigen .

Obwohl dieser Feiertag offiziell nur in den Vereinigten Staaten begangen wird, ist er auch in Deutschland bekannt und wird hierzulande von Fans süßer Kuriositäten gerne aufgegriffen



Ich erinnere mich noch genau daran, wie meine Lieblingstante immer Gummibärchen mitbrachte, wenn sie aus Trier nach Neuss kam. So lange ich mich erinnern kann, war das eine liebgewordene Tradition. Selbst an meinem Hochzeitstag schenkte sie mir Gummibärchen. Bis heute gehören sie, nach Schokolade, zu meinen liebsten Naschereien.




Die Gummibärchen wurden von Hans Riegel aus Bonn im Jahr 1922 erfunden. Er gründete die Firma * Haribo (eine Kombination aus seinem Namen "Hans Riegel" und der Stadt Bonn), die die süßen, gummiartigen Bären in den typischen Formen produzierte.

Die ursprünglichen Gummibärchen waren viel größer als die heutigen, und die ersten Formen waren nicht die bekannten kleinen Bären, sondern eher Tiere und Stäbchen. Die heute so beliebten kleinen Bären, die wir als "Goldbären" kennen, wurden erst später eingeführt.

Der Erfindergeist von Hans Riegel war maßgeblich, um die erste Herstellung von Gummibärchen in Deutschland zu etablieren, und seine Idee fand schnell in vielen Haushalten Anklang. Sie wurden nicht nur ein Erfolg in Deutschland, sondern begannen auch international Fuß zu fassen.

Interessant:
Zu Anfang wurden die Gummibärchen manuell hergestellt, später jedoch in Maschinen gefertigt, was eine größere Produktion ermöglichte. Die klassischen Gummibärchen in den Farben rot, grün, gelb, orange und weiß sind immer noch die bekanntesten.

Und so sind die Gummibärchen heute ein wahrer Klassiker unter den Süßigkeiten!






[* Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt!]




Anne Seltmann 27.04.2025, 09.27

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Karin Lissi Obendorfer

Guten Morgen liebe Anne,
sehr interessant was du über die Gummibärchen zu berichten weißt. Ich bin zwar kein Fan von ihnen, aber ich
kenne da einen kleinen Fan, dem ich jedes Mal eine kleine Tüte davon überreiche, wenn ich dort bin und er da
ist und nicht im Kindergarten. Die Freude ist jedes Mal groß, auch im Kleinen kann man ein Kind zum Lächeln
bringen.
Liebe Grüße in deinen Tag von Karin Lissi


vom 28.04.2025, 05.13
4. von Jutta

Liebe Anne,

ich gehöre zu den Menschen, die keine Gummibärchen mögen und Lakritze war noch nie mein Ding. Ich esse aber auch keine Bonbons u. ä. Schwach werde ich bei Vanille-Eis und Käsekuchen.

Liebe Sonntagsgrüße
Jutta

vom 27.04.2025, 12.55
3. von Tiger

Tag der Gummibärchen könnte jeden Tag sein.
Zum Glück haben wir nicht immer welche zuhause. :sarcastic:
Einen süßen Tag für Dich! :smilie_heart:
Liebgruß
Tiger
::cat:

vom 27.04.2025, 11.14
2. von piri

Ich liebe Gummibärchen und Lakritze. Am liebsten müssen die Bärchen hart sein, deswegen lasse ich immer eine Packung offen liegen. Nur schade, dass sieâ??s dann doch nicht überleben…

vom 27.04.2025, 10.05
Antwort von Anne Seltmann:



Uih, Lakritze mag ich auch sehr gerne. 
Aber harte Gummibärchen mag ich nicht!

1. von Kaeferchen

Wer mag die nicht?
übrigens haben wir in Solingen ein großes HARIBO-Werk in dem Stadtteil riecht es immer extrem süß

....und nicht weit entfernt die Süßwarenfachschule.

lg gabi

vom 27.04.2025, 10.01
Antwort von Anne Seltmann:



Oh, ich kenne genug Menschen, die Gummibärchen NICHT mögen. 

Ich wußte nicht, dass bei dir in der Nähe ein Haribo Werk steht. Danke für die Info!

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz