Tag: Fall
"Marode" Das
Wort ist abgeleitet vom französischen maraude oder maraudage, was "Felddiebstahl" oder "Mundraub" – besonders durch Soldaten – bedeutet.
Verwandt
ist das deutsche Eigenschaftswort marode, welches synonym zu "heruntergekommen", "verfallen" oder "verkommen" verwendet wird.
Anne Seltmann 03.04.2023, 18.52 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 11.01.2023, 17.04 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Auch wenn es in Vergessenheit geratene Ruinen gibt, können sie faszinieren. Nach der Wende hat es schließlich keine Investoren gegeben und somit sind viele Gebäude sich selbst überlassen.
Alles zerfällt, alles wurde einfach zurückgelassen. Schade!
Anne Seltmann 17.12.2022, 00.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.11.2022, 15.13 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 31.08.2021, 10.03 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
2014 hatte Frau Tonari Gleichgesinnte für ihr Projekt "Rostparade" gefunden und die Vielfarbigkeit des Verfalls präsentiert.
2018 hat sie ihr Rostparaden-Projekt beendet und Peter vom Blog "cubusregio" hat es übernommen.
--------------------
Verfall, Schrott oder doch edle Oberfläche?
Die ästhetische Wirkung der wichtigsten Werkstoffe des Industriezeitalters,
Eisen und Stahl wird so neu definiert.
Rost ist Kunst!
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 30.06.2021, 06.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 31.05.2021, 17.49 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Auf den Wiesen sieht man sie jetzt, die Pusteblumen. Manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken (und das ist gar nicht schlimm) wie ein kleines Kind die Schirmchen wegzupusten. Aber auch nur ein paar, damit ich sehen kann, wie die anderen kleinen Stängel im Kopf der Pusteblume hängen bleiben. Dann erinnert es mich an den Haarkranz eines Mönches.
Oftmals schaue ich auf Wiesen den Pusteblumen zu, wie der Wind durch die kleinen Struwwelpeter-Köpfe fegt. Wie er mit aller Macht an den filigranen Fallschirmsternen zerrt. Dann werden die Schirmchen davongetragen. Das ist wie ein Tanzen, ein Wirbeln, ein auf und ab. Unglaublich schön ist es ihnen zuzusehen, wie sie schweben und wie weit der Wind sie tragen kann, bevor sie zu Boden fallen.
Und bald, vielleicht nach Zeitplan, beginnt alles wieder von vorne. Das ist ein Kommen und Gehen, ein Wachsen und Werden. Das ist ein Neubeginn.
~*~
Anne Seltmann 20.05.2020, 16.41 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gestern bin ich ein wenig durch unser Dorf gelaufen, immer achtsam darauf bedacht, niemandem zu begegnen. Ich musste einfach mal raus bei dem schönen Wetter! (Ich hab ja dienstliche Zwangspause ob der Corona Krise). Dabei habe ich eine Runde ums Herrenhaus gemacht und wie schon oft darüber sinniert, warum jemand alte Militär-Geländewagen sammelt und sie so verrotten lässt. (Stehen etwas abseits auf dem Gelände des Herrenhauses) Moos verteilt sich auf den Dächern und Motorhauben, Blätter und Eicheln liegen verstreut auf den Wagen. Das Innenleben der Wagen bietet auch keinen besseren Anblick.
Nun,
vielleicht braucht man sie für irgendwelche Filmszenen, Fotosessions? Leider
konnte ich deswegen bisher noch nie jemanden befragen. Und jetzt in der Corona Krise schon mal
gar nicht!
Bleibe ich halt weiter neugierig und vielleicht bietet sich ja mal die Gelegenheit den Sammler zu interviewen.
Anne Seltmann 25.03.2020, 16.16 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.06.2018, 05.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL