Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tante

Heute ist Tag der Gummibärchen



[KI generiertes Bild]



...zumindest in den USA. Seit 2022 wird dort der National Gummi Bear Day jährlich am 27. April gefeiert. Dieser Ehrentag wurde von * Haribo ins Leben gerufen, um das 100-jährige Jubiläum der beliebten Goldbären zu würdigen .

Obwohl dieser Feiertag offiziell nur in den Vereinigten Staaten begangen wird, ist er auch in Deutschland bekannt und wird hierzulande von Fans süßer Kuriositäten gerne aufgegriffen



Ich erinnere mich noch genau daran, wie meine Lieblingstante immer Gummibärchen mitbrachte, wenn sie aus Trier nach Neuss kam. So lange ich mich erinnern kann, war das eine liebgewordene Tradition. Selbst an meinem Hochzeitstag schenkte sie mir Gummibärchen. Bis heute gehören sie, nach Schokolade, zu meinen liebsten Naschereien.




Die Gummibärchen wurden von Hans Riegel aus Bonn im Jahr 1922 erfunden. Er gründete die Firma * Haribo (eine Kombination aus seinem Namen "Hans Riegel" und der Stadt Bonn), die die süßen, gummiartigen Bären in den typischen Formen produzierte.

Die ursprünglichen Gummibärchen waren viel größer als die heutigen, und die ersten Formen waren nicht die bekannten kleinen Bären, sondern eher Tiere und Stäbchen. Die heute so beliebten kleinen Bären, die wir als "Goldbären" kennen, wurden erst später eingeführt.

Der Erfindergeist von Hans Riegel war maßgeblich, um die erste Herstellung von Gummibärchen in Deutschland zu etablieren, und seine Idee fand schnell in vielen Haushalten Anklang. Sie wurden nicht nur ein Erfolg in Deutschland, sondern begannen auch international Fuß zu fassen.

Interessant:
Zu Anfang wurden die Gummibärchen manuell hergestellt, später jedoch in Maschinen gefertigt, was eine größere Produktion ermöglichte. Die klassischen Gummibärchen in den Farben rot, grün, gelb, orange und weiß sind immer noch die bekanntesten.

Und so sind die Gummibärchen heute ein wahrer Klassiker unter den Süßigkeiten!






[* Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt!]




Anne Seltmann 27.04.2025, 09.27 | (5/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dem Genuss auf der Spur






Premiere: Mein allererster Mohn-Kuchen.



Als ich das erste Stück gestern probierte, zogen mir alte Bilder vor meinem geistigen Auge. Ich erinnerte mich sofort an den weltbesten Mohnkuchen, den meine Tante Anni aus Mecklenburg-Vorpommern buck. Als wir zweimal (ich war Teenager 13 und 15) einreisen durften, hatte sie immer zwei Bleche voll davon. Von da an liebte ich Mohn in jedweder Speise und jedem Gebäck. Ich habe seitdem nie wieder so einen leckern Mohnkuchen bekommen, geschweige denn gegessen. Völlig überrascht war ich, als der meinige fertig war, und es ist ja mein allererster Mohnkuchen, dass er genau so schmeckte, wie ich ihn in Erinnerung hatte.  (*Selbst-Lob-Modus aus!)

Hach...





P.S. Rezept ist von >> HIER <<






Anne Seltmann 14.09.2024, 07.12 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz