Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Straße

Miau-velous Moments N° 24





In Istanbul, einer Stadt, in der Katzen fast wie Mitbürger behandelt werden, lebte ein Kater namens Tombili.
Tombili war berühmt für seine entspannte Art: Er saß oft auf einem Bürgersteig, lehnte sich lässig gegen eine Stufe und schaute gelassen auf die Straße hinaus, als würde er das Treiben der Stadt mit stiller Weisheit beobachten.
Ein Passant fotografierte Tombili in genau dieser Pose – das Bild ging um die Welt und machte ihn zu einer kleinen Berühmtheit.

Als Tombili 2016 verstarb, trauerte ganz Istanbul um ihn.
Die Bewohner ließen ihm zu Ehren eine kleine Statue errichten – genau an dem Platz, wo er immer saß.
Bis heute kommen Menschen vorbei, legen Blumen nieder oder streicheln die Statue, als wäre Tombili immer noch da – ein stiller Zeuge für die Ruhe mitten im Trubel der Stadt.












Obiges Bild der Katze habe ich zwar nicht in Istanbul fotografiert, sondern in Jloret de Mar, aber die tuts auch. Folglich ist es eine spanische Katze




Anne Seltmann 30.04.2025, 00.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 07



N° 07 








Still schlängelt sich die Straße

der Herbst flüstert durch die Bäume-

der Weg führt ins Nirgendwo

~*~


© Anne Seltmann





Ich liebe diese langezogenen Alleen, die ich auf Usedom oder im Emsland entdeckt habe. Alleen wurden häufig als repräsentative Elemente in der Landschaftsgestaltung verwendet, besonders in Schlössern oder Herrenhäusern. Sie sollten Schönheit und Symmetrie in die Umgebung bringen und repräsentativ für den Wohlstand der Eigentümer wirken. Alleen hatten auch oft symbolische Bedeutung, etwa als Zeichen für Macht oder Zugehörigkeit zu einem bestimmten Gebiet.








17.10.2024, 06.30 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 214/2024






 

Obige Straßenbahn steht in Laboe-Schönberg und ist eine schöne Erinnerung vieler Menschen, und es gibt dort auch regelmäßig Nostalgiefahrten mit historischen Zügen, die an diese Zeit erinnern. Die Bahnstrecke selbst ist heute teilweise, als Museumsbahn reaktiviert worden, die von der Kieler Museumsbahn betreut wird. So lebt die Erinnerung an diese historische Verbindung weiter und bietet Einblicke in eine frühere Ära des Nahverkehrs.

Die Straßenbahnen in Kiel verkehrten von 1881 bis 1985. Die erste Straßenbahn wurde noch von Pferden gezogen, aber ab 1896 wurde die Elektrifizierung eingeführt. Im Laufe der Jahre war das Straßenbahnnetz ein wichtiger Teil des öffentlichen Nahverkehrs in Kiel, doch in den 1970er Jahren begann der Rückbau. Der letzte Straßenbahnwagen fuhr schließlich am 4. Mai 1985.

Trotz vieler Proteste der Kieler Bürger endete die Ära der Straßenbahn in Kiel. Allerdings blieb bei vielen Kielern die Erinnerung an die Straßenbahn erhalten, und in den Folgejahren wurde immer wieder über eine mögliche Rückkehr diskutiert, was nun schließlich in den aktuellen Plänen für die Stadtbahn mündet.

Und man glaubt es nicht: Die Stadt Kiel hat schon länger an der Planung gearbeitet, um ein modernes Verkehrssystem zu schaffen, das Fuß-Rad- und Autoverkehr mit der neuen Stadtbahn harmonisiert. In den kommenden Jahren sollen die genauen Streckenführungen und deren Integration in das städtische Verkehrsnetz entwickelt werden.

Ende 2024 wird erwartet, dass eine bevorzugte Trassenvariante vorliegt, über die dann die Ratsversammlung entscheidet.









08.10.2024, 06.18 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spiegelungen 2024 N° 08



N° 08 






Im Pfützenbild

spiegelt sich der kahle Baum

Herbstlaub tanzt auf kaltem Stein



~*~

© Anne Seltmann



















14.08.2024, 10.22 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spiegelungen 2024 N° 07



2024 N° 07 






Graue Wolken ziehen

Tropfen tanzen auf Asphalt

der Tag atmet im Takt


~*~

 © Anne Seltmann













17.07.2024, 08.07 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 73




N° 73




Ich bin ein großer Fan von Miniaturfiguren oder Modelleisenbahnen. So habe ich heute einmal Miniatur-Straßenschilder mitgebracht. Diese hier sind in privater Hand und nicht aus dem Miniatur Wunderland, das ich heute erwähnen möchte.
Wer jemals nach Hamburg kommen sollte, sollte auch unbedingt einmal viel Zeit mitbringen, um das * Miniatur Wunderland zu besuchen. Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt!!!

Aber auch eine Backstage Tour ist höchst interessant. Es gibt so unglaublich viel zu entdecken und ich könnte dort tagelang verbringen. Immerhin werden auf den insgesamt ca. 1.600 m? großen Modellflächen verschiedene Regionen der Welt als Modellbau dargestellt und das braucht so seine Zeit, um alles zu sehen und zu bewundern. 




[ * Namensnennung und Verlinkung...unbeauftragt und unbezahlt]






Anne Seltmann 06.03.2024, 07.23 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 339



05.12.2023 / N° 339



Straßenzustandsbericht...es schneit und schneit!



Der Weg in meinen Ortskern. Am Ende dieser Straße steht das Herrenhaus Stift.





Im Ortskern von Altenholz-Stift bei Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, liegt das Herrenhaus Stift, ein Gebäude mit rd. 740 qm Wohnfläche. Das Herrenhaus ist Teil einer im frühen 20. Jahrhundert weitgehend baulich erneuerten Gutsanlage in der Gemarkung Stift, in Größe von ca. 2,1 ha.
1915 erwarb der Großschlachter Richard Georg Danielsen das Gut Stift und ließ das Herrenhaus 1919/20 errichten. Das Gebäude und der dazugehörige Park stehen seit 1994 unter Denkmalschutz. 










Anne Seltmann 05.12.2023, 14.31 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 267



25.09.2023 / N° 267







Die Schnelligkeit des Lebens


Wir eilen, hetzen,

sind stets im Wettbewerb.

Das Leben rast an uns vorbei,

die Zeit verfliegt und wir vergessen,

was wirklich zählt, was lebt.


 ~*~

© Anne Seltmann





 








Anne Seltmann 25.09.2023, 18.02 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 115



 25.04.2023 / N° 115


Kunst im Raum




Da die Sonne zu grell auf diesen Stromkasten schien, wirkte der Hintergrund im Original so wie in s/w ziemlich unruhig. Ich habe daher dem Hintergrund die Schärfe genommen, damit das eigentliche Motiv mehr zur Geltung kommt.











Anne Seltmann 25.04.2023, 15.18 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 23




 
2023 N° 23






Manchmal, wenn ich die Hortkinder von der Schule abhole, sehe ich solche Fundstücke, die von irgendwelchen Hausbewohnern am angrenzenden Grundstück abgelegt werden. Der Bräter geht ja noch, aber mitunter ist da ganz viel Schrott und Müll dabei und ich muss die Hortkinder ermahnen, dass sie nichts anfassen dürfen. Kinder sind ja allgemein neugierig und haben die Tendenz, die Dinge genauer unter die Lupe zu nehmen. An dieser Stelle wäre Neugier fehl am Platz!












Anne Seltmann 23.01.2023, 15.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz