Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Schillerstraße

Projekt Farben & Formen in der Stadt N° 10





Wer sich auf einen Spaziergang rund um den Schrevenpark in Kiel begibt, taucht ein in eine Welt, die den Atem der Jahrhundertwende noch immer in ihren Mauern trägt. Die alten Fassaden entlang der Goethestraße, Schillerstraße und Kronshagener Straße erzählen – leise, aber eindringlich – von einer Zeit, in der Baukunst noch mit Sinn für Zierde, Würde und Großzügigkeit geschaffen wurde.

Verzierte Erker wölben sich aus den Fassaden wie steinerne Gedichte, Loggien öffnen sich wie kleine Bühnen zum Leben hin. Ornamente, Giebel, Balustraden – jedes Detail scheint ein eigenes Kapitel einer Geschichte zu sein, die längst vergangen ist und doch weiterlebt. Jugendstil und Gründerzeit reichen sich hier die Hand, verschmelzen zu einer Architektur, die nicht nur Raum schafft, sondern Haltung zeigt.

Einst wohnten hier Kapitäne, Kaufleute, Ingenieure. Heute zieht es jene in die sanierten Altbauten, die das Feine im Gewachsenen schätzen: hohe Decken, alte Terrazzoböden, geschwungene Treppenaufgänge, ein Hauch von Geschichte in jedem Raum.











09.05.2025, 16.30 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 311



 N° 311




Eine Tür in der Schillerstraße, in Kiel.
Spielen wir Monopoly, ich kaufe die Schillerstraße.









Anne Seltmann 21.05.2023, 05.33 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° 268



T-in die neue Woche N° 268





Schillerstraße...nicht im Monopoly, sondern in Kiel.

Hierzu gehört diese wunderschöne Architektur.









Anne Seltmann 19.06.2022, 05.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Mai 2020



Black and White N° #05/2020







Obiges Bild zeigt eine Häuserreihe in Kiel, um genau zu sein befindet sie sich an der Schillerstraße. Es ist morgens ca. 9.15. Zu dieser Zeit wäre schon reges Treiben…aber im Moment haben wir

  ja eine andere Zeit.

"Ich kaufe die Schillerstraße," fällt mir just ein, die es auch im Monopoly-Spiel gibt. Eines der begehrenswertesten aber sündhaft teuren Straßen.

Nun, im Monopoly Spiel wäre sie günstiger. Was sie in Echtzeit kosten würde, will ich gar nicht wissen.

Und wenn ich mich entsinne, lebte hier auch Heide Simonis! Sie war Deutschlands erste Ministerpräsidentin.









Anne Seltmann 01.05.2020, 08.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz