Tag: Jutta
Ein Farn ist eine faszinierende Pflanze, die zu den ältesten Gewächsen der Erde gehört. Er hat keine Blüten oder Samen, sondern vermehrt sich über Sporen, die auf der Unterseite seiner gefiederten Blätter, den sogenannten Wedeln, sitzen. Die Wedel entfalten sich meist spiralförmig aus dem Boden, was ihnen ein markantes Aussehen verleiht.
Farne bevorzugen schattige, feuchte Umgebungen und gedeihen oft in Wäldern oder an Bachläufen. Sie tragen zur Bodenstabilisierung bei und schaffen Lebensraum für viele kleine Waldtiere und Insekten. Ihre anmutige Erscheinung macht sie auch zu beliebten Zierpflanzen in Gärten und Innenräumen.
11.01.2025, 06.36 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Paula Modersohn-Becker war eine sehr wichtige deutsche Malerin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebte und arbeitete. Sie ist vor allem für ihre eindrucksvolle Art bekannt, Menschen, vor allem Frauen, und Landschaften zu malen. Ihre Bilder waren oft ganz anders als die Kunst, die zu ihrer Zeit üblich war. Sie reduzierte Formen und Farben auf das Wesentliche und setzte sich intensiv mit der Darstellung von Gefühlen und dem Inneren der Menschen auseinander.
Modersohn-Becker lebte auch eine Zeit in Paris und kam dort mit der modernen Kunstszene in Kontakt. Sie probierte neue Stile aus und beeinflusste die Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Besonders ihre Selbstporträts und die Art, wie sie Frauen darstellte, machten sie einzigartig.
Ihr Leben war sehr kurz, sie starb mit nur 31 Jahren, aber ihre Kunst hat viele Menschen beeinflusst und wird noch heute sehr geschätzt. Sie gilt heute als eine der wichtigsten Malerinnen ihrer Zeit.
Anne Seltmann 11.01.2025, 05.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
04.01.2025, 04.40 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Naturereignis des Tages: Ein Blatt auf Reise
Heute Morgen beobachteten Spaziergänger am Flussufer ein besonderes Schauspiel: Ein Blatt einer mächtigen Buche, braun gefärbt, löste sich sanft vom Baum und segelte durch die klare Luft. Schließlich landete es elegant auf der glitzernden Wasseroberfläche.
Von der Strömung getragen, begann es seine Reise – ein stiller Botschafter des Herbstes, der die Vergänglichkeit der Natur widerspiegelt. Kinder am Ufer staunten über das fragile Schauspiel, während die ersten Sonnenstrahlen das Blatt wie ein schimmerndes Kunstwerk erstrahlen ließen.
Manche Dinge sind nur flüchtig – doch ihre Schönheit bleibt.
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 14.12.2024, 13.46 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Eberesche wurde in vielen Kulturen als Schutzbaum gegen böse Geister angesehen. Besonders im keltischen Raum galt sie als heilig und wurde oft in der Nähe von Häusern gepflanzt.
Durch ihre leuchtenden Früchte und ihre Robustheit wird die Eberesche häufig als Zierbaum in Gärten geschätzt.
Anne Seltmann 07.12.2024, 08.16 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL