Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Friedhof

Schilderwald N° 58



 N° 58



Schon makaber, wenn man bedenkt, dass im Hintergund ein Friedhof ist!
Gesehen im Landkreis Lindau . Aber es dient lediglich den dort einfahrenden PKWs für Menschen,
die nicht mehr gut zu Fuß sind oder den Friedhofgärtnern.















Anne Seltmann 08.02.2023, 17.02 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 26



 
2023 N° 26






Dass ich gerne auf Friedhöfe gehe, ist ja einigen bekannt. Und so bleibe ich jedes Mal fasziniert vor diesem Denkmal stehen, weil es so sehr berührt! Manchmal wird dieses "schlafende Kind" auch mit Blumen geschmückt. 
Heute habe ich mir auch einmal die Mühe gemacht und recherchiert, für wen dieses Denkmal steht.
Das Grabmal ist Jutta Kutter gewidmet, die 1909 im Alter von nicht einmal zwei Jahren verstarb. Hans Dammann (Grab- und Kriegerdenkmäler in ganz Deutschland gehörten zu seinem bevorzugten Oeuvre) modellierte das Bildnis des schlafenden Mädchens nach einem Gemälde der französischen Malerin Francine Charderon (1861–1928).
Wessen Kind aber Jutta Kutter war konnte ich nicht herausfinden!













Anne Seltmann 26.01.2023, 11.02 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitat im Bild N° 396



 N° 396









Anne Seltmann 15.10.2022, 05.36 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 280



N° 280





Nichts Aktuelles, nur die Skulptur hat in mir folgende Zeilen ausgelöst.




Nicht abwenden und ablehnen,
sondern zulassen und annehmen.

Nicht weigern und verwehren
sondern gewähren und akzeptieren.

~*~

© Anne Seltmann












Anne Seltmann 07.10.2022, 18.38 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Juni 2022



 Juni 2022



Archivbild aus 1989

Der Engel von Monteverde, auch Engel der Auferstehung genannt, ist eine Engelsstatue.

Gesehen am Friedhof von Staglieno in Genua. 












Anne Seltmann 31.05.2022, 18.55 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° #496



N° #496



Gesichtet auf einem Friedhof









Anne Seltmann 15.02.2021, 01.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rostparade N° #72


N° #72





Gesichtet in Altmünster am Traunsee.

Typisch für diese Region ist es, Friedhöfe mit verschnörkelten Kreuzen aus Gusseisen

anzulegen.



Die Friedhöfe sind oft auch so angelegt, dass alle Gräber Richtung Traunsee "schauen"













Anne Seltmann 31.10.2020, 16.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Black and White Februar 2020



Black and White N° #02/2020








Ein kleiner Ausschnitt des Friedhofs Ohlsdorf in Hamburg.

Unter den vielen alten Bäumen kann man die Stille genießen. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage und der größte Parkfriedhof der Welt. 

Die Mischung aus historischen Bauten, Denkmälern, Grabgestaltungen und mit einigen hundert 450 Laub- und Nadelgehölz-Arten sowie Teichen und Bächen, machen ihn zu einem idealen Naherholungsgebiet.








Anne Seltmann 02.02.2020, 19.18 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Blogaktion: Friedhofspaziergang









Diese Aktion wurde aufgerufen vom Totenhemd Blog

Klinkt erstmal komisch, ist es aber nicht, immerhin sterben wir ja alle mal.

Ich zitiere „Mache einen Spaziergang über einen Friedhof. Fotografiere etwas, das Dir auffällt/dich irritiert/anspricht/ berührt – und schreibe einen kleinen Text dazu. Die Form des Textes kann lyrisch, investigativ, Stream of Consciousness (Petra fragt Annegret und weiß nun: dies ist ein literarisches Stilmittel, wenn es so ohne Punkt und Komma fließt), Sachbericht, Tagebucheintrag etc. sein. Lass deiner Kreativität freien Lauf!“


Die Bllogaktuíon startet am
1. November und endet am 24.11.2019 

 

Nun war ich erst kürzlich auf einem Friedhof, weil ich mir die Urnen-Gemeinschaftsgräber mit den Stelen an unserem hiesigen noch einmal anschauen wollte, um mich zu vergewissern, dass ich  genauso bestattet werden will. Ganze zwei Bilder habe ich gemacht, weil dieser Friedhof so wenig hergibt. Dabei fiel mir ein, dass ich mit meinem Lieblingsmensch 2008 und 2013 in Paris war und den Cimetière Pére Lachaise und Cimetière Montparnasse besucht hatten. Hier gibt es reichlich Bilder, Statuen, Mauseleen.  Diese Vielfalt versetzte mich in eine sentimental historische Stimmung, hat mich so sehr fasziniert. Selbst der Friedhof Ohlsdorf in Hamburg, der der größte Parkfriedhof der Welt ist, macht den Besuch bei obig genannten Friedhöfen in Paris nicht wett. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.






 


Der Pére Lachaise beeindruckte gewaltig mit seinen scheinbar nicht enden wollenden Gruften und wir konnten gar nicht so schnell alle Details erfassen.  

Immerhin haben wir dann die Gräber von Gilbert Becaud, Jim Morrison, Yves Montant, Oscar Wilde, Simone Signoret, Edith Piaf, und George Bizet entdeckt. (Nicht alle sind hier abgelichtet).

An anderen Tagen waren wir auf dem Cimetière Montparnasse, wo wir das Grab von Eugène Ionesco, Jean Paul Sartre, Serge Gainsbourg, Simone de Beauvoir fanden, um nur einige zu nennen. 

Mich faszinieren die verschiedenen Grabarten und vor allen Dingen die Details, die Hinterbliebene für wertvoll erachten. Mag es ein Licht sein oder Herzen aus Stein. Hier und da ein Engel, eine Jesusfigur oder gar die abgebrannte Zigarette, wie man sie auf dem jüdischen Teil eines Friedhofes vorfindet.

Friedhöfe bewahren die Geschichte vergangener Generationen und sie können Orte für traurige wie wunderbare Erinnerungen sein. 



Gilbert Becaud


Simone Signore


Kolumbarium


Moliere


Edith Piaf


Eugene Ionesco


Frederic Chopin


Luciano Pavarotti




2 Kätzchen auf dem Bild...wer suchet, der findet  

Hier und da kann man auch die eine oder andere Katze sehen, die auf dem ein Cimetière Pére Lachaise ein zuhause gefunden haben. Ohne Katzen ist dieser Friedhof nicht denkbar. Menschliche und liebevolle Hilfe erweist den Friedhofsbewohnern ein auch in schlechten Zeiten reich gedeckten Tisch. Bei genauerem Hinsehen kann man in offen stehenden Gräbern Katzenfutter, Medikamente und kleine Kisten (um Jungtiere vor Nässe zu schützen) finden. 




Abschied und Tod

sind nur andere Worte

für Neuanfang und Leben.

Alles, was du zurücklässt,

findest du in einer anderen

Form immer wieder.


 ~*~


Volksweisheit / Volksgut







Anne Seltmann 05.11.2019, 05.45 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° #428



 N° #428





Wir, mein Lieblingsmensch und ich gehen gerne auf Friedhöfe. Und so waren wir gestern wieder einmal unterwegs, diesmal auf dem hiesigen Friedhof. Ich mag diese Ruhe, die über allen Friedhöfen liegt...sie sind Stätten der Erinnerung, der Ruhe und Besinnung. Lange haben wir für uns dabei überlegt, wie wir bestattet werden wollen. Eine Erdbestattung oder ein normales Urnengrab sollte es nicht sein. Anfangs waren wir  für den Friedwald. Bestattet an den Wurzeln eines Baumes mitten in der Natur - das ist FriedWald. Doch dann dachten wir, es muss ja auch einen Ort geben, an denen unsere Kinder kommen können, sofern sie es wollen, denn Friedwälder gibt es nicht überall.  Seit langem aber gibt es Stelen…eine andere Trauerkultur, aber eine die uns mittlerweile sehr gut gefällt. Es sind Urnengemeinschaftsgräber, die sehr praktisch sind für Angehörige, die nicht mehr gut zu Fuß sind, keine Zeit oder Gelegenheit für die Grabpflege haben. 
Und so habe ich obiges Herz entdeckt. Ein Herz steht für die Hoffnung und ein liebevolles Gedenken!







Anne Seltmann 28.10.2019, 06.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

2023
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

___________________________



Werbung ohne Auftrag

Sämtliche nicht näher gekennzeichnete Verlinkungen sind Werbung ohne Auftrag und ohne Vergütung.

Sämtliche Namensnennungen stellen Werbung 

dar für Person, Gruppe, Einrichtung, Firma oder das Produkt 

und geschieht ebenfalls ohne Auftrag und ohne Vergütung.


_____________________________


Photo-Blogger Linking & Blogroll

Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________
Perlenhafte Links