Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Friedhof

Warum es den Karfreitag gibt



Foto & Text © Anne Seltmann




Karfreitag ist der Tag,
an dem das Leben sich selbst hingegeben hat,
nicht aus Schwäche,
sondern aus Liebe.

Es ist der Riss im Gewebe der Welt,
durch den neues Licht dringen kann.

Ein Tag, der uns zeigt:
Manchmal muss etwas sterben,
damit etwas Größeres geboren werden kann.
Nicht als Strafe,
sondern als stiller Schwur,
dass Liebe selbst den Tod überdauert.

Karfreitag gibt es,
damit wir verstehen:
Jeder Neubeginn trägt das Echo eines Opfers,
und jede Hoffnung wurzelt
im Mut, loszulassen.

~*~


© Anne Seltmann







Anne Seltmann 18.04.2025, 06.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Das Würfelspiel März 2025



März 2025 



Aufgabe des Spiels ist: Würfeln, einen Buchstaben ermitteln, ein passendes Wort dazu finden und ein Bild machen.

Meine Würfelzahl war 5= der 5 Buchstabe im Alphabet. Folglich ist es ein E. Ich habe mich für Engel entschieden.


So funktioniert es:

Januar, Februar, März:

Es wird mit 1 Würfel gewürfelt.

Beispiel: Wird eine 2 gewürfelt, ist der entsprechende Buchstabe B. Ein passendes Wort könnte "Baum" sein, und dazu wird ein Bild erstellt.

April, Mai, Juni:

Es wird mit 2 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Bei einer gewürfelten 8 entspricht dies dem Buchstaben H, und das Wort könnte "Haus" lauten.

Juli, August, September:

Es wird mit 3 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Eine gewürfelte Summe von 15 ergibt den Buchstaben O, woraus z. B. das Wort "Orange" entstehen könnte.

Oktober, November, Dezember:

Es wird mit 4 Würfeln gewürfelt.

Beispiel: Eine Summe von 20 ergibt den Buchstaben T, und ein passendes Wort könnte "Turm" sein.

Zu diesem Buchstaben suchst man ein Wort und erstellt ein Bild, das man in einem Beitrag teilt.


Der Beitrag wird jeweils am Monatsanfang gezeigt. Man hat den ganzen Monat Zeit, den Beitrag zu erstellen und bei Roland zu verlinken.








Anne Seltmann 02.03.2025, 07.12 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

1000 Fragen an dich selbst 500-510





 

501.     Welches Kunstwerk hat dich stark beeindruckt?

Ja, aber auf eine enttäuschende Weise – als ich die Mona Lisa im Louvre sah, war ich überrascht. Aufgrund der Bilder, die ich online kannte, hatte ich erwartet, dass das Gemälde viel größer wäre. Es wirkte immer imposant auf mich. Doch als ich dann vor dem Original stand und ein vergleichsweise kleines Bild vorfand, war meine Enttäuschung groß.


502.     Lässt du dich gern überraschen, wenn du essen gehst?

Beim Restaurant ja – aber was auf meinem Teller landet, bestimme ich selbst!

 

503.     Was war die beste Entscheidung deiner beruflichen Laufbahn?

Mich gegen meine Eltern gestellt zu haben, denn diese wollten mich unbedingt ins Büro stecken!


504.     Wie heißt deine Lieblingsblume?

Mohn, Mohn und nochmals Mohn

 

505.     Glaubst du, dass man dich hypnotisieren kann?

Aber ja, ich habe auch schon Erfahrungen damit gemacht.

 

506.     Was musst du endlich wegwerfen?

Die Zigaretten


507.     Welche Stadt im Ausland würdest du gern besuchen?

Ich würde tatsächlich die Stadt Francisco kennenlernen wollen, obwohl ich so überfüllte Städte nicht mag. Aber mich reizt die einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubende Natur. Die Stadt beeindruckt mit ihren ikonischen Wahrzeichen wie der Golden Gate Bridge, den steilen Straßen mit nostalgischen Cable Cars und den viktorianischen Häuserfassaden.


508.     Trägst du häufig Lippenstift?

Seit 30 Jahren gar keinen mehr!


509.     Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten?

Seit nunmehr 20 Jahren schwarz wie die Nacht. Angefangen habe ich mit 13 Jahren, da kam dann noch Milch und 4 Löffel Zucker dazu. So nach und nach verschwanden auch dann die Zutaten.

 

510.     Gehst du gelegentlich auf einem Friedhof spazieren?

Ja, auf jeden Fall. Bei uns gibt es mehrere schöne Friedhöfe, und einer davon ist so weitläufig und parkähnlich angelegt, dass man dort wunderbar flanieren kann. Auch wenn ich in einer fremden Stadt bin, zieht es mich oft zu einem Friedhof – nicht nur wegen der besonderen Atmosphäre, sondern auch, um kunstvolle Skulpturen und interessante Grabgestaltungen zu entdecken.





Anne Seltmann 23.02.2025, 06.51 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Engel









Reglos hockt er da,
die Flügel umhüllt von feinem Staub der Jahre.
Sein steinernes Gesicht kennt keine Zeit,
doch er sieht jede Träne, die fällt.

Zwischen verwitterten Namen
lauscht er den Stimmen der Erinnerung.
Der Wind streicht über die kalten Mauern,
flüstert Geschichten, die niemand mehr erzählt.

Er bleibt,
ein stiller Wächter über Liebe und Verlust.


~*~


© Anne Seltmann






12.02.2025, 10.12 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Montagsherz N° 622




N° 622 






Vergangene Tage fließen wie ein Strom,
die Namen verblassen, doch die Liebe bleibt.
Unter der Erde schweigen die Worte,
doch in den Herzen leben die Erinnerungen weiter.


~*~

© Anne Seltmann



Ein Fundstück auf einem Friedhof











09.12.2024, 01.00 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° 620



N° 620 



Noch ein Herz von einem Krefelder Friedhof.



Nächster Termin:
25. November 2024








Anne Seltmann 11.11.2024, 04.41 | (10/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° 619




N° 619 




Ein weiteres Herz von einem Friedhof in Krefeld. 
Immer wenn wir unsere Enkelbuben besuchen, führt unser Weg auch zum Krefelder Friedhof, 
um meine Schwiegermutter,Schwägerin und Schwager zu besuchen.











28.10.2024, 05.40 | (8/7) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° 618



N° 618




Willkommen zum  618. Montagsherz







Zur Erinnerung noch einmal:

Das ist ein Projekt, welches am 22.08.2011 von Frau Waldspecht ins Leben gerufen wurde und ich es am 13. Dezember 2021 weiterführen durfte. 

Ziemlich wenige Teilnehmer*innen finden sich für dieses Projekt ein, was ich sehr schade finde! 

Vielleicht hat ja doch noch jemand mehr oder weniger Lust Herzen zu zeigen. 

Ich würde mich freuen!


Obiges Bild zeigt ein Herz, welches ich auf dem Ohlsdorfer Friedhof entdeckte.










Anne Seltmann 14.10.2024, 11.01 | (8/6) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 82




N° 82






Mein Lieblingsmensch hat eine Woche Urlaub und wir haben die Zeit dafür  genutzt, um einmal wieder nach Hamburg zu fahren. Einerseits um die Aussichtsplattform * "Coffee to Fly" am Flughafen zu begutachten, andererseits um wieder einmal zum Friedhof Ohlsdorf zu fahren.

 




Auf dem Friedhof selbst, der ja der größte Parkfriedhof der Welt ist, haben wir uns auf die Suche nach Helmut Schmidt und seiner Frau begeben. Es ruhen ja einige Prominente dort.

Hans Albers, Roger Willemsen, Hellmuth Karasek, Monika Bleibtreu… um nur einige zu nennen.






Der Friedhof ist im Übrigen offen für alle Nationen und alle Religionen!  Es gibt Grabstätten des chinesischen Vereins, der Japanischen Kolonie, des Deutsch-Baltischen Friedhofvereins und der iranisch-moslemischen Gemeinde. So vieles gilt  noch zu entdecken und ich freue mich das nächste Mal auf weitere Stunden auf diesem Friedhof mit Parkcharakter.




Artis...





[Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt!]



Anne Seltmann 21.08.2024, 08.13 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black an White Juli 2024



Juli 2024 






Der Engel und seine Federn


Es war einmal ein Engel, der hatte große und wunderschöne Flügel. So weiß, wie die Federn eines Schwans und so strahlend hell, wie die Sonne. Dieser Engel machte sich auf den Weg zur Erde. Es war sein erster Flug dorthin und so war er sehr aufgeregt.

Als er nun über die Erde flog und all die schönen Dinge bestaunte, die Gott geschaffen hatte, fiel ihm ein Mensch auf, der in seine Richtung blickte. Von dieser Seltenheit angezogen- hatte er doch im Himmel gelernt, dass nur sehr wenige Menschen Engel sehen konnten- stellte er sich vor den Menschen und fragte: "Du kannst mich sehen?" "Ja, Dich kann ich sehen, auch wenn die Welt für mich immer gleich aussieht." Der Mann zeigte auf seine Augen. Er war blind. "Wie geht es dir dabei, wenn die Welt immer gleich aussieht?" " Manchmal wünsche ich mir nichts mehr, als sie mit meinen eigenen Augen sehen zu können." Da schenkte der Engel ihm eine seiner Federn und sagte: " Sie wird dich sehen lassen."

Auf seinem weiteren Weg, bemerkte er einen Menschen, der ihn zu hören schien. Von dieser Seltenheit angezogen - hatte er doch im Himmel gelernt, dass nur sehr wenige Menschen Engel hören konnten- stellte er sich vor den Menschen und fragte: "Du kannst mich hören?" "Ja, dich kann ich hören, auch wenn die Welt für mich immer still ist." Die Frau zeigte auf ihre Ohren. Sie war taub. "Wie geht es dir dabei, wenn sie immer nur still ist?" "Manchmal wünsche ich mir nichts sehnlicher, als sie mit meinen eigenen Ohren hören zu können." Da schenkte der Engel auch ihr eine seiner Federn und sagte: "Sie wird dich hören lassen."

Als er nun weiter flog, sah er einen Menschen, der seine Anwesenheit zu spüren schien. Von dieser Seltenheit angezogen- hatte er doch im Himmel gelernt, dass nur sehr wenige Menschen Engel spüren konnten- stellte er sich vor den Menschen und fragte: "Du kannst mich spüren?" "Ja, Dich kann ich spüren, auch wenn die Welt meinem Körper keine Wärme gibt." Der Mann deutete mit seinem Kopf an sich hinunter, sein Körper saß in einem Rollstuhl. Er war gelähmt von seinem Hals ab. "Wie geht es dir dabei, wenn die Welt deinem Körper keine Wärme gibt?" "Manchmal wünsche ich mir so sehr, die Sonnenstrahlen auf meinem Körper fühlen zu können und herumzutanzen bis mir meine Füße wehtun." Da schenkte der Engel auch ihm eine seiner Federn und sagte: " Sie wird dich spüren und tanzen lassen."

Der Engel flog über die ganze Welt und traf sehr viele Menschen, denen er eine seiner Federn schenkte. Menschen, die von einer Krankheit befallen waren, Menschen denen es nicht gut ging.

Eines Tages, als er dann ein kleines Mädchen traf, das blind war und alleine am Straßenrand saß, wollte er ihr eine Feder schenken. Doch er musste feststellen, dass er nur noch eine Einzige besaß und seine Flügel verschwunden waren. Traurig setzte er sich neben das Mädchen und schenkte ihr seine letzte Feder.

"Wie komme ich denn jetzt noch in den Himmel? Wie kann ich denn jetzt Gott noch nahe sein?" , dachte er traurig.

Aber als sich die Augen des Mädchens öffneten und sie die Farben der Welt sah, strahlte sie heller, als die Flügel des Engels es je getan hatten. Ihr ganzer Körper lachte, strahlte und freute sich über jede einzelne Farbe, jeder einzelne Gegenstand, den sie begutachtete. Sie tollte auf den grünen Wiesen, schaute sich jede einzelne Blume an, sodass ihr ja keine Farbe entging und genoss es sehen zu können. Und plötzlich stand sie wieder vor dem Engel und sagte leise und nachdenklich: "Wieso hast du mir deine letzte Feder geschenkt, obwohl du jetzt nicht mehr zurück in den Himmel kannst?"

Da lächelte der Engel, denn ihm war etwas klar geworden, als er die Freude des Mädchens gesehen hatte: "Weißt du," sagte er, " dein strahlendes Gesicht hat mich Gott näher gebracht, als all die Jahre im Himmel."

Und ihm war klar geworden, dass ein Engel keine Flügel besitzen und im Himmel leben musste um ein Engel zu sein.

Zwar nur selten können Menschen Engel sehen, hören oder spüren, aber öfter und was viel wichtiger ist: Können Menschen Engel sein, für die Menschen, denen sie etwas Gutes tun. Und macht nicht gerade diese Eigenschaft einen Engel aus?

Hand in Hand mit dem Mädchen ging er die Straße entlang, kein Engel mehr nach dem Aussehen, sondern ein Mensch.

Ein Mensch mit dem Herzen eines Engels.


[Verfasser unbekannt]









Anne Seltmann 09.07.2024, 05.44 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz