Tag: Flow
Meine Recherche erzählte mir, dass der Name auf den schwedischen Botaniker Anders Dahl zurückgeht. Er war ein Schüler des berühmten Naturforschers Carl von Linné. Die Dahlie wurde ursprünglich in Mittelamerika entdeckt und Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa gebracht. Zu Ehren von Anders Dahl benannte der spanische Botaniker Antonio José Cavanilles die Blume in "Dahlie" um.
Dahlien sind heute für ihre vielfältigen Farben und Formen bekannt und gehören zu den beliebtesten Gartenblumen in Europa. Die Blume trägt somit den Namen eines Botanikers, der wesentlich zur botanischen Forschung und Klassifikation in Schweden beigetragen hat.
08.11.2024, 05.46 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Rainer Maria Rilke
Anne Seltmann 18.10.2024, 05.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Eine einzelne Tulpe
steht vor der kalten Wand-
Schönheit trifft auf die Stille.
~*~
© Anne Seltmann
11.10.2024, 05.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 27.09.2024, 06.13 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 20.09.2024, 08.39 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 13.09.2024, 06.25 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 06.09.2024, 06.39 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ich habe mich immer gefragt, woher der Ausspruch "AHOI" stammt. Nun weiß ich es: Es stammt ursprünglich aus der deutschen Seemannssprache und ist so etwas wie ein Signalwort. Ursprung des Wortes ist niederdeutsch "A hoi" was so viel wie "Achtung!" oder "Vorsicht!" bedeutet.
Interessanterweise findet man ähnliche Formen und Bedeutungen des Wortes in mehreren Sprachen. In Tschechien und der Slowakei ist "Ahoj" z. B. ein alltäglicher Gruß.
[engl]
I always wondered where the expression "AHOI" comes from. Now I know: It originally comes from German sailors' language and is something like a signal word. The origin of the word is Low German "A hoi" which means something like "Attention!" or "Be careful!"
Anne Seltmann 30.08.2024, 05.56 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL