Tag: Enten
Der Teich war im Besitz des ortsansässigen Grafen ( Graf Johann II. von Holstein-Kiel ) und wurde deshalb im Volksmund "des Grafen Teich "genannt, was in damaligem Plattdeutsch "s grefens diek" lautete. Viele Wörter verändern sich im Laufe der Jahrhunderte durch Dialekte o.ä. So veränderten sich auch die Buchstaben für "s grefens diek", bis der heutige Name Schreventeich entstand. * Gustav Adolf von Varendorf schrieb auf seine Karte von 1796 die Verhochdeutschung des Begriffs Schreventeich.
Um 1900 wurde dieser Park um den Schreventeich herum geplant. 1901 wurde er nach Plänen des Stadtgartenbaudirektors Ferdinand Hurtzig erstellt und zu Ehren der Hohenzollern benannt.
In Anlehnung an den Namen Schreventeich, wurde der Park auch Schrevenpark benannt.
Anne Seltmann 11.05.2023, 07.54 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gesehen auf dem Hof Kubitzberg in der Nähe von Kiel. Seit 1989 gibt es hier ökologischen Landbau und Betreuung von 10 Menschen, mit psychischen Erkrankungen einer chronischen psychischen Erkrankung, ggf. mit einer zusätzlichen geistigen Behinderung. Sie gehören zur Gruppe "Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie" kurz NGD. Alle Angestellten der NGD-Gruppe fördern, pflegen, beraten, begleiten, erziehen und bilden aus. In weiteren Einrichtungen engagieren sich Angestellte in der Behinderten-, Alten-, Kinder- und Jugendhilfe, in der beruflichen Bildung behinderter und benachteiligter Jugendlicher, in der Suchthilfe, in der Sozialpsychiatrie und in den Bereichen medizinische Rehabilitation und Erholung!
Anne Seltmann 03.03.2022, 19.03 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 25.02.2020, 09.06 | (11/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 18.06.2018, 18.29 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 15.02.2017, 09.44 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 22.04.2009, 20.09 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL