Tag: KI

Der Kleine Kiel
Ursprünglich stand die Kieler Altstadt einmal auf einer Halbinsel. Der Kleine Kiel wie oben abgebildet, ist nur ein Teilstück. Er mündete in die Förde und wurde zeitweise als kleiner Hafen genutzt. Noch heute gibt es diese Verbindung, jedoch nur noch durch ein Rohrsytsem. Bis 1846 war der kleine Kiel ein Seitenarm der Kieler Förde. Irgendwann baute man eine Holzbrücke zwischen dem Kieler Bootshafen und dem Kleinen Kiel, diese wurde aber später durch eine Betonbrücke ersetzt und der Seitenarm zugeschüttet. Nun wird diese Verbindung derzeit wieder vollständig hergestellt, um die Altstadt erheblich aufzuwerten.
Um den Kleinen Kiel herum findet man das Alte Kieler Rathaus, die Oper, das Justizministerium, die HSH-Nordbank, die Zentrale der Fördesparkasse, den Hiroshimapark und den Ratsdienergarten.
Anne Seltmann 01.06.2020, 14.58 | (6/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Diese Tür gehört zur Dorfkirche Groß Trebbow, genauer gesagt zum evangelisch-lutherischen Kirchengebäude.
Sie gehört zur Kirchengemeinde Groß Trebbow in der Propstei Wismar des Kirchenkreises Mecklenburg in der Nordkirche.
Weitere interessante Türen findet ihr bei Nova. Klickt einfach dazu links unten auf das Bild!
Anne Seltmann 19.08.2018, 07.42 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der FC Kilia Kiel (volls.: Fußball-Club Kilia Kiel von 1902 e.V.) ist ein Fußballverein hier in Kiel.
Die erste Herrenmannschaft spielte ab Saison 2016/17 in der Landesliga Schleswig.
"T
in die neue
Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen,
Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.

Anne Seltmann 22.04.2018, 06.52 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 13.11.2006, 05.54 | (0/0) Kommentare | TB | PL