Tag:
Am Ufer
der fluss sagt nichts
und erzählt doch alles
was vergeht
hütten
ducken sich ins grün
als wollten sie
übersehen werden
der steg
ein satz ohne punkt
offen ins wasser geschrieben
auf der bank
der abdruck
von jemandem
der vielleicht du warst
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 14.05.2025, 07.24 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die Herrscherin
sie trägt die krone
wie ein versprechen,
nicht von gestern,
sondern von immerdar
der staubwedel
in der pfote
ein symbol der ordnung,
die sie schafft
mit einem blick
kein ton,
kein zeichen –
doch alles fügt sich
in ihre welt
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 14.05.2025, 05.14 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
sie steht
inmitten der blumen,
die sich nicht entscheiden müssen
ein drachen
zittert in ihrer hand
wie ein gedanke ans fortsein
die schnur –
nicht fessel,
nicht versicherung
vielleicht ist freiheit
nicht im loslassen
nicht im festhalten
sondern
im wissen,
dass beides möglich ist
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 13.05.2025, 17.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Welchen Job würdest du umsonst machen?
Diese Frage klingt wie ein Spiel. Fast zu leicht, um wahr zu sein. Und doch steckt so viel Wahrheit darin: Was würdest du tun, ohne Geld dafür zu bekommen? Einfach, weil dein Herz ruft?
Ich wüsste es sofort. Ich würde mit Kindern arbeiten. Ich habe es schließlich während meines Berufslebens (Erzieherin von Beruf) schon getan. Am liebsten mit Flüchtlingskindern:
Weil ich weiß, dass ihre Welt oft aus Bruchstücken besteht.
Weil sie zu früh verstehen mussten, was Verlust ist.
Weil ihre Augen schon viel gesehen haben – und trotzdem leuchten können.
Ich würde mit ihnen malen, spielen, Geschichten erfinden. Ich würde ihnen zuhören, auch zwischen den Worten. Ich würde mit ihnen lachen – und still werden, wenn sie es brauchen.
Ich glaube, Kinder brauchen keinen perfekten Ort. Sie brauchen offene Hände. Ein Lächeln, das nicht fragt, woher sie kommen. Eine Stimme, die sie beim Namen nennt, ohne Akzent.
Und manchmal reicht es schon, einfach da zu sein.
Nicht als Heldin. Nicht als Retterin. Sondern als jemand, die sieht.
Denn jedes Kind trägt eine Geschichte in sich – und manchmal beginnt Heilung dort, wo jemand zuhört.
Anne Seltmann 13.05.2025, 09.03 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
sie standen nicht
mehr fest,
diese himmelslichter –
zogen ihre bahnen
nicht aus ordnung,
sondern aus sehnsucht
ein mädchen
im schatten der gärten,
die finger voller nächte,
die augen offen
für das unbegreiflich kleine
und als das erste licht
ihren körper berührte,
dachte sie:
so muss es sein,
wenn die welt
zu flüstern beginnt
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 12.05.2025, 16.21 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 12.05.2025, 06.19 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Selbstgestrickter Teddy
noch riechst du
nach wolle und warten
deine ohren –
zwei kleine schalen
für geheimnisse
dein bauch
gefüllt mit stille,
die mich schon kennt
du kannst noch nichts,
aber du bist
schon alles
ein anfang
aus maschen
und mut
~*~
© Anne Seltmann
Nächster Termin:
26. Mai 2025
12.05.2025, 00.00 | (11/8) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gestern habe ich mit meiner Enkelin den Grüffelo gesehen. Ein Puppentheaterstück von Heinz Lauenburger.
"Wer klein ist, muss nicht ängstlich sein – manchmal reicht ein kluger Kopf, um Riesen erzittern zu lassen."
Originalgeschichte von * Julia Donaldson, einer bekannten britischen Kinderbuchautorin, und wurde von * Axel Scheffler illustriert. Das Buch wurde erstmals 1999 veröffentlicht und ist seitdem ein Klassiker der Kinderliteratur.
Inhalt: "Der Grüffelo"– eine kluge Maus, ein erfundenes Monster und ein überraschendes Ende
In einem tiefen Wald begegnet eine kleine Maus auf ihrem Weg verschiedenen Tieren – der listigen Füchsin, der hungrigen Eule und der schlängelnden Schlange. Alle hätten sie die Maus nur allzu gern zum Mittagessen eingeladen – doch die Maus hat einen Plan. Um sich zu retten, denkt sie sich ein furchteinflößendes Wesen aus: den Grüffelo. Mit schrecklichen Hauern, feurigen Augen und giftiger Warze – ein echtes Monster, vor dem sich alle fürchten würden.
Die Tiere lassen sie daraufhin in Ruhe. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Der Grüffelo, den die Maus sich nur ausgedacht hat, steht plötzlich leibhaftig vor ihr! Doch die kleine Maus bleibt mutig – und auch dem echten Grüffelo zeigt sie, dass man auch als Kleiner mit Köpfchen ganz groß sein kann.
Ein modernes Märchen in Reimen, das Mut macht, klug erzählt ist und Kinder wie Erwachsene begeistert.
Die meisten Kinder finden den Grüffelo spannend, lustig und ein bisschen gruselig – aber auf die gute Art. Die Mischung aus Reim, Witz und Spannung spricht viele Altersgruppen an. Die Hauptfigur, die schlaue Maus, begeistert Kinder oft besonders, weil sie mit Köpfchen ein scheinbar übermächtiges Monster überlistet – das stärkt das Selbstbewusstsein und regt die Fantasie an.
Leider trübte die viel zu hohe Bühne ein wenig das Erlebnis – von manchen Plätzen aus blieb einem so mancher schöne Moment verborgen!
[* Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 11.05.2025, 10.24 | (0/0) Kommentare | TB | PL
wirsing
wirsing liegt
wie eine frage
im gemüsefach
grün wie ein versuch
den ich nicht zuende
gedacht habe
schichten aus
blättern, falten,
vermutungen
ich schneide ihn
als würde ich
eine erinnerung öffnen
die nicht meine ist
der topf dampft
der raum riecht
nach kindheit
oder nach etwas,
das ich nie gemocht habe
aber heute
würze ich
nicht nach rezept
sondern nach laune
und der wirsing
verliert sein gesicht
und bekommt
ein neues
zwischen
knoblauch
und ahnung
Anne Seltmann 11.05.2025, 07.16 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
In deinen Händen lag die Welt,
bevor wir sie selbst verstehen konnten.
Du hast uns getragen – in Nächten,
in Zweifeln, in Zeiten ohne Namen.
Deine Stimme war unser erstes Zuhause,
dein Herz ein leiser Kompass,
dein Blick ein Hafen,
auch wenn das Meer rau war.
Mütter sind nicht nur Gebärende,
sie sind Geberinnen von Nähe,
Wärme, Worten, Wegen –
manchmal nur ein Schatten,
doch immer Licht.
Heute legen wir einen Dank
in eure offenen Hände,
einen stillen Blumenstrauß aus Worten:
Für all das Sichtbare.
Und für alles, was nie gesagt,
aber stets gespürt wurde.
~*~
© Anne Seltmann
Einen berührenden Muttertag euch allen!
Anne Seltmann 11.05.2025, 05.47 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL