Ausgewählter Beitrag

Der Naturdonnerstag N° 154




N° 154




Im germanischen und im slawischen Volksglauben spielte die Birke eine große Rolle. Sie war der Göttin Freya geweiht. Aus dieser Zeit stammt auch der Brauch, einen Maibaum aus dem Wald zu holen, um ihn auf dem Dorfplatz aufzustellen. Es wurde damit der erwachende Frühling in das Dorf geholt. Noch heute lebt der gleiche Brauch in Gestalt des Maibaumes fort. Junggesellen "stecken" ihrer Liebsten einen mehr oder minder großen "Mai" – sie schmücken einen Baum (in der Regel eine Birke) oder wenigstens einen Birkenzweig/-ast und befestigen ihn am Haus oder Fenster der Auserwählten. Geschmückt wird dieser Baum mit Bändern aus buntem Krepp- oder Seidenpapier. In dem Lied "Der Winter ist vergangen, ich seh des Maien Schein …" ist davon die Rede.





Anne Seltmann 16.03.2023, 08.41

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

2. von Elke

Ich mag Birken sehr, liebe Anne. Mit dem Mai bist du aber noch ein bisschen früh dran :moin1: .
Liebe Grüße – Elke

vom 16.03.2023, 22.50
1. von Klärchen

Wie schön, bei Dir ist auch eine Birke mit blauem Himmel zu sehen und dazu der Maibaumbrauch, den es bei uns auch gibt.
Die Dorfjungs passen auf, das er nicht gestohlen wird. Liebe grüsse am Donnerstag mit Sonne, Klärchen :moin1:

vom 16.03.2023, 14.44
2023
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

___________________________



Werbung ohne Auftrag

Sämtliche nicht näher gekennzeichnete Verlinkungen sind Werbung ohne Auftrag und ohne Vergütung.

Sämtliche Namensnennungen stellen Werbung 

dar für Person, Gruppe, Einrichtung, Firma oder das Produkt 

und geschieht ebenfalls ohne Auftrag und ohne Vergütung.


_____________________________


Photo-Blogger Linking & Blogroll

Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________
Perlenhafte Links