Ausgewählter Beitrag

Freitag ist Fischtag N° 13



 N° 13


[ KI generiertes Bild] 



Warum eigentlich Weißwein zum Fisch?


Ein kulinarischer Klischee-Klassiker, der uns allen so geläufig ist wie das Amen in der Küche: Zum Fisch trinkt man Weißwein. Punkt. Aber warum eigentlich? Wer hat das festgelegt? Und hat der Fisch da überhaupt mitgeredet?

Zugegeben, es steckt tatsächlich mehr dahinter als reines Traditionsgeplänkel. Weißwein, vor allem die frischen, säurebetonten Sorten, bringt das mit, was Fisch gerne hat: Leichtigkeit, Frische, Zurückhaltung. Kein schweres Rumsitzen im Magen, kein Tannin-Gewitter auf der Zunge. Stattdessen ein feiner, zitroniger Händedruck, der den Fisch nicht überlagert, sondern begleitet. Ein Tanzpartner, kein Rampensau-Solist.

Roter Wein? Der ist kräftiger, tanninreicher, manchmal sogar schwer wie ein dickes Sofa. Und so ein feines Zanderfilet kann darunter schon mal zerbröseln wie ein Butterkeks unter der Walze. Es geht also gar nicht um Snobismus, sondern um Balance. Um Harmonie auf dem Teller – und im Glas.

Natürlich gilt wie immer: Die Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein gegrillter Thunfisch mit rauchiger Note? Der darf sich ruhig mal mit einem leichten Pinot Noir anfreunden. Und wer partout lieber Rot mag, sollte sich davon nicht abbringen lassen. Der Fisch schaut nicht beleidigt. Und der Wein ohnehin nicht.

Fazit: Weißwein zum Fisch – das ist wie ein Sommerwind an einem Küstentag. Dezent, frisch und genau richtig. Es sei denn, dein Gaumen ruft laut nach was anderem. Dann – bitte sehr. Hauptsache, es schmeckt.







Zum Fisch ein Weißwein, sagen die Weinkenner. Ich sag: Hauptsache, das Glas ist voll und der Fisch guckt nicht mehr!








20.06.2025, 05.59

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Christiane

"Hauptsache, der Fisch guckt nicht mehr" ... wie wahr. Der hat es, wenn er auf dem Teller liegt, hinter sich. Ich gönne ihm lieber ein ordentliches Bierchen zum weiterschwimmen als ein Säurebad ;-)
LG Christiane

vom 20.06.2025, 07.33
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz