Tag: Engel
Der Herbst schüttet
melancholische Farben aus
Bäume flüstern Lebewohl
Die letzten goldenen Blumenteppiche
tanzen im Sonnenlicht-
Sonnengelbes Herbstglück.
~*~
© Anne Seltmann
20.10.2023, 07.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 06.12.2022, 10.28 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Engel von Monteverde, auch Engel der Auferstehung genannt, ist eine Engelsstatue.
Gesehen am Friedhof von Staglieno in Genua.
Anne Seltmann 31.05.2022, 18.55 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
"Wenn Engel auf Reisen gehen"…heißt es…"dann lacht der Himmel."
Aber ich umso mehr, da eine wunderschöne Engelpost angekommen ist.
Initiatorin dieser Weihnachtspost-Aktion ist Bea vom Gedankensprudler Blog.
Sie war diesmal meine Wichtelin und ich bedanke mich recht herzlich für die zauberhafte Karte nebst liebevoller Zeilen.
Auch
möchte ich mich bei Angela und Ingrid (ohne Blog) herzlich bedanken, die mir liebevolle
Karten gesendet haben.
Ich selbst habe in diesem Jahr ganz 3 Karten versendet. Mich hat es schon ziemlich runtergerissen, dass die Moni (leider wurde der Blog gelöscht) nicht mehr unter uns weilt,
meinen beiden Kollegen ganz ganz schlimm erkrankt sind und die Corona Pandemie.
Umso mehr freue ich mich über die liebevollen Aufmerksamkeiten, die mein Gemüt ein wenig aufheitern.
Herzlichen Dank liebe Bea für die zauberhafte Engel Post!
Anne Seltmann 22.12.2020, 17.14 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich schrieb kürzlich, dass ich meine Aufmerksamkeit auf die schönen und bereichernden Dinge richten will! Natürlich nicht ohne zu vergessen, dass es anderen Menschen sehr schlecht geht und
mit wieviel Einsatz viele Helferlein weltweit nicht nur zur Corona Krise bis an ihre Grenzen gehen. Sie sind wahre Engel!
Viele Menschen glauben an Engel, denn sie geben Zuversicht und Sicherheit.
Aber auch in uns steckt ein Engel…einer der gerne Freude bereitet.
So ist es mir eine immense Freude an der Weihnachtspost-Aktion von Frau Gedankensprudler (Bea Amberg) teilzunehmen.
Willst du mehr darüber wissen dann klicke >> HIER <<
Anne Seltmann 18.11.2020, 10.12 | (0/0) Kommentare | TB | PL
"Schau mal, die Engel backen Plätzchen", hatten meine Eltern schon immer gesagt, wenn sich der Himmel rot verfärbte. Und auch ich gebe diesen Spruch noch immer gerne weiter.
Wie fleißig sie wohl schon sind…obwohl, es ist ja noch viel zu früh. Noch ist keine Adventszeit. Das muss dann einen anderen Grund haben.
Und zwar einen rein wissenschaftlichen Grund, wenn wir das Ganze mal nüchtern betrachten. Es ist schlichtweg die Lichtstreuung. Wenn die Sonne tief am Horizont steht, so muss das Licht
einen längeren Weg zurücklegen. Das schnöde Licht (blau) wird dabei von den Molekülen in der Luft stark abgelenkt und gestreut. Übrig bleibt rotes und gelbes Licht, welches für die
Färbung des Abend- und Morgenhimmels verantwortlich ist.
Anne Seltmann 13.11.2020, 18.03 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Klappentext:
Als die Deutschen am 20. April 1940 in der südnorwegischen Kleinstadt Flekkefjord einmarschieren, muss sich jeder Bürger am Straßenrand aufstellen. Die Norweger befolgen zwar den Befehl, drehen den Soldaten aber den Rücken zu. Doch Jorna, die siebzehnjährige, lebenslustige und mutige Jorna, kann nicht widerstehen – sie sieht sich um, dreht ihren Kopf und schaut hin. In diesem Augenblick geht ein junger Soldat an ihr vorbei, und das Schicksal nimmt seinen Lauf…
Halldis Engelhardt, die Tochter von Jorna, erzählt sehr einfühlsam die Geschichte ihrer Eltern. Nach dem Tod ihrer Mutter, begann Jorna die Geschichte ihrer Eltern zu recherchieren, denn sie kannte so gut wie nichts über deren Vergangenheit. Über die Zeiten des Krieges wurde sowieso sehr wenig gesprochen oder auch geschwiegen.
Berührend ist die Geschichte zweier Menschen aus zwei Nationen, zweier Menschen deren Liebe nicht sein durfte. Eine Liebe zwischen einer Deutschen und einem norwegischen Soldaten. Solche Mädchen nannte man die "Deutschenmädchen". Sie wurden verachtet und gemieden. So auch Jorna.
Dazu muss man wissen, dass junge Frauen, die sich mit einem Besatzungssoldaten einließen, brutalster Verfolgung ausgesetzt waren. Sie wurden misshandelt, kahlgeschoren, teils vergewaltigt oder nackt durch die Straßen getrieben.
Wie schön aber, dass die Liebe zwischen Jorna und ihrem Soldaten alles überdauerte und ein Leben lang hielt.
Anne Seltmann 10.02.2020, 06.00 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL