Tag: Eier
Der Diener zweier Herren ist eines der größten Komödien der Welt, sagt man. Geschrieben hat es der italienische Dramatiker Carlo Goldoni. Es war gestern Abend im * Schauspielhaus Kiel ein grandioses Spektakel, mit einem großartigen Ensemble erster Klasse! Das Ensemble brachte eine schauspielerische und körperliche Höchstleistung nach der anderen. Es war uns ein großes Vergnügen!
Zum Inhalt:
Florindo wird beschuldigt, den Bruder seiner Geliebten Beatrice getötet zu haben, und ist vor den Anschuldigungen nach Venedig geflohen. Als Mann verkleidet, reist ihm Beatrice nach, begleitet von ihrem Diener Truffaldino. Ohne dass die beiden Liebenden voneinander wissen, nehmen sie sich im selben Wirtshaus ein Zimmer. Truffaldino tritt – ohne Beatrices Wissen – auch in Florindos Dienste, da er zu schlecht bezahlt wird, als dass er angemessen leben könnte. Er wird zum Diener zweier Herren und gerät dadurch in zahlreiche Schwierigkeiten, aus denen er sich aber immer wieder retten kann. Er geht in seinen Lügen so weit zu behaupten, der jeweils andere Herr sei tot. Letztlich führt Truffaldino die beiden Liebenden zufällig wieder zusammen und wird belohnt, indem er die Kammerzofe Smeraldina heiraten darf.
[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 28.05.2023, 10.25 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 28.05.2023, 07.04 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Lustspiel in drei Akten
Inhalt des Stückes
Florindo wird beschuldigt, den Bruder seiner Geliebten Beatrice getötet zu haben, und ist vor den Anschuldigungen nach Venedig geflohen. Als Mann verkleidet, reist ihm Beatrice nach, begleitet von ihrem Diener Truffaldino. Ohne dass die beiden Liebenden voneinander wissen, nehmen sie sich im selben Wirtshaus ein Zimmer. Truffaldino tritt – ohne Beatrices Wissen – auch in Florindos Dienste, da er zu schlecht bezahlt wird, als dass er angemessen leben könnte. Er wird zum Diener zweier Herren und gerät dadurch in zahlreiche Schwierigkeiten, aus denen er sich aber immer wieder retten kann. Er geht in seinen Lügen so weit zu behaupten, der jeweils andere Herr sei tot. Letztlich führt Truffaldino die beiden Liebenden zufällig wieder zusammen und wird belohnt, indem er die Kammerzofe Smeraldina heiraten darf.
23.05.2023, 15.50 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Warum heißt das Schleierkraut bloß Schleierkraut
Das ist nebulös bis schleierhaft
diffus bis extrem rätselhaft
Die Lösung wär jetzt fabelhaft
ne` Erklärung einfach meisterhaft.
~*~
© Anne Seltmann
Ich zitiere: "Der Name dieser ausgesprochenen Schönheit stammt sicher daher, dass ihr stark verästelter Wuchs wie ein mit feinen Blüten besetzter Schleier in die Höhe ragt. Zudem erhielt das Schleierkraut auch vermutlich seinem Namen, weil mit seinen Blüten gern Brautschleier geschmückt werden."
Anne Seltmann 27.01.2023, 14.07 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen –
wohl die Henne, wohl das Ei!
Wäre das so schwer zu lösen –
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen –
darum hat´s der Has` gebracht!
~*~
Eduard Mörike
Anne Seltmann 22.03.2022, 06.19 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 01.10.2021, 07.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Verschleiertes Bauernmädchen
Zutaten
300 ml Löffelbiskuit oder * Bahlsen-Butterkekse
7 TL Zucker
200 ml Schlagsahne
250 g Quark
300 ml Apfelmus (aus frischen Äpfeln kochen)
wer mag, kann auch etwas Zimt untermischen
Zubereitung
Apfelmus aus frischen Äpfeln kochen, abkühlen lassen.
Schlagsahne mit etwas Zucker steif schlagen und mit dem Quark mischen.
Löffelbiskuit oder Butterkekse in eine Auflaufform geben, abgekühlten Apfelmus und danach das Schlagsahne -Quarkgemisch auf die Kekse verteilen.
Mandeln in einer Pfanne rösten und auf das Schlagsahne -Quarkgemisch streuen.
Die Schlagsahne kann durch Joghurt oder auch ein Sojaprodukt ersetzt werden.
Das Apfelmus kann, je nach Saison, mit Beerenfrüchte oder Pflaumen ersetzt werden.
Und dann ab damit in die Kühlung!
[ *Namensnennung …unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 24.08.2020, 09.49 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL