Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Segelboot

The Ocean Race Europe 2025 – Segelsport hautnah an der Kiellinie

Das Ocean Race Europe 2025 ist im Grunde ein riesiges Segelabenteuer quer durch Europa. Mehrere Teams aus aller Welt treten in beeindruckenden Hochseeyachten gegeneinander an, um Etappe für Etappe verschiedene Häfen anzusteuern. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Teamgeist, Ausdauer und den Umgang mit Wind, Wellen und Wetter. Für uns hier an der Kieler Förde ist es ein besonderes Highlight, weil wir diese Boote nicht nur aus dem Fernsehen kennen, sondern live vorbeiziehen sehen - mit all der Energie, dem Segelknattern und dem Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein.
Leider waren wir etwas zu spät dran, um den schönsten Moment mitzuerleben – als alle Boote durch die engste Stelle am Falkensteiner Strand (Leuchtturm) entlang der Kieler Förde geschippert sind. So blieb uns nur der Blick aus der Ferne, wo sich ein beeindruckender Pulk aus Segelbooten und auch einige imposante Boote der Imoca-Klasse (International Monohull Open Class Association) ihren Weg durchs Wasser bahnten.

Route:

Die Reise begann an der Kiellinie - von dort aus rauscht die Regattaflotte durch die Ostsee, Nordsee und den Ärmelkanal bis nach Portsmouth. Danach gehts weiter über den Atlantik, mit einem kurzen Gruß in Porto, hinein ins Mittelmeer und dann entlang der sonnigen Küsten von Spanien und Südfrankreich bis nach Nizza. Über Genua führt die finale Etappe schließlich in die Adria – das Ziel: die dramatische Bucht von Boka in Montenegro. Eine Route durchs Herz Europas, wie gemacht für echtes Segelabenteuer!



Anne Seltmann 11.08.2025, 11.27 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheiten am Samstag N° 38


N° 38


 
[Foto mit Photoshop bearbeitet]










Anne Seltmann 14.12.2024, 05.53 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 190



N° 190 




"Segelboote vorraus...!"


Bald sogar noch mehr! Vom 22. bis 30. Juni 2024 findet wieder das größte Segelspektakel statt: "Die Kieler Woche" 
Eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragen wird und sie gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt. Neben den sportlichen Aspekten gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm mit vielen Einzelveranstaltungen, Auftritte internationaler wie lokaler Künstler, die auf  Bühnen Live-Musik bieten.
Der Höhepunkt ist aber die Windjammerparade, am letzten Samstag der Kieler Woche, an der mehr als 100 Groß- und Traditionssegler, historische Dampfschiffe sowie Hunderte von Segelyachten teilnehmen. Ein einmaliges Erlebnis!!!
 










[Grafik mit KI erstellt]


Anne Seltmann 05.06.2024, 06.29 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 189



N° 189 






Ich stimme mich schon mal für die Segelregatten zur Kieler Woche ein und habe dieses Bild aus meinem vorgegeben Bild kreiert.
Ich versuche es immer wieder mit verschiedenen KI`s, bis ich zufrieden bin und staune, wie unterschiedlich diese Programme meine Eingabe verstehen. 

Jetzt haltet euch fest...


ich arbeite mit *Adobe Firefly, *Bing Image Creator, *Tengr., *Midnightcafe,
*Playground, *Fierce, *Midjourney, *Ideogram, usw. und sofort. Man gönnt sich ja sonst nichts!


 






[ * Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt! ]







Anne Seltmann 28.05.2024, 11.16 | (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 188




N° 188



Morgens früh ist die Welt noch in Ordnung!










Anne Seltmann 22.05.2024, 05.05 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 179


 N° 179







Einsamkeit der See

Der Wind trägt Träume auf Wellen

Freiheit tanzt auf blauer Bahn


~*~

© Anne Seltmann











Anne Seltmann 21.02.2024, 00.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 177



N° 177



Musst du immer aus dem Rahmen fallen?



Aber ja! Solche Bildspielereien liebe ich!
Und das ohne zu Hilfenahme von KI!












Anne Seltmann 31.01.2024, 06.44 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

My Modern Art 2024/01


2024/01





Heute zeige ich euch ein Bild, das ich mit dem Adamski Effekt bearbeitet habe. Ich hatte das Segelboot schon in dem vorhergehenden Beitrag gezeigt. Und weil mir so nach Sonne ist, musste das Bild für den * Adamski Effekt herhalten.

Populär hatte es der britisch Fotografe George Adamski gemacht, der für seine unglaublichen visuellen Effekte bekannt ist. Dieser Bildbearbeitungs-Effekt geht unter anderem mit hoher Belichtung, leuchtenden Farben und intensiven Kontrasten einher.












[Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt!]









Anne Seltmann 24.01.2024, 16.35 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 177





N° 177




Manchmal muss man sich die Sonne aus dem Archiv holen,
wenn man mit der derzeitigen Witterung um die Wette nur Trübsal bläst.
Zur Zeit tobt hier das Sturmtief "Jitka"  Der Wetterdienst warnt vor schweren Sturm- und Orkanböen!
Das ist jetzt schon den ganzen Tag ganz schön pustig!








Anne Seltmann 24.01.2024, 15.09 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 173



 N° 173


[ Mit Photoshop bearbeitet ]




Ich denke gerade an die vielen Seeleute, die Weihnachten nicht zu Hause sein können. Es ist für Seeleute, die getrennt von ihren Familien sind, nicht immer leicht. Da werden selbst hartgesottene Seeleute melancholisch, wenn sie daran denken, weit von zu Hause zu sein. Selbst der Christbaum hat seinen Platz an Bord. So viel wie ich weiß, wurde Weihnachten auf hoher See schon im 15. Jahrhundert gefeiert. Dann gibt es noch die Traditionssendungen z.B. beim * NDR, die Weihnachtsgrüße senden und das schon seit 70 Jahren.  "Gruß an Bord" 

Ich zitiere: 

Die Sendung "Gruß an Bord" wird in diesem Jahr im Kulturspeicher in Leer und in der Seemannsmission "Duckdalben" im Hamburger Hafen mit vielen Gästen aufgezeichnet. Zu hören ist sie auch in diesem Jahr Heiligabend von 19.00 bis 22.00 Uhr auf NDR Info, auf NDR Info Spezial, über die NDR Radio App und über Kurzwelle.




Veranlasst hat mich dieser Beitrag Giannis- der Ersatzgrieche, der einen Artikel über "Weihnachten auf hoher See" geschrieben hatte. Über eine Schallplatte mit * Freddy Quinn, die ich schon als Kind gerne gehört habe. Jene Schallplatte wurde Heiligabend aufgelegt und ich konnte schon als Kind gemeinsam mit meiner Mutter um die Wette dazu weinen. Ich war auch der Meinung, dass ich diese Schallplatte noch besitze und habe dann meine ganze Schallplattensammlung durchforstet und konnte sie sogar finden. Ich nahm damals alle Platten meiner Eltern mit, als diese verstorben waren. Zu Erinnerung! 

Ich bin sonst kein Fan von Volksmusik, aber diese Platte werde ich Heiligabend auflegen, auch wenn sie schon arg rauscht und knistert. Man kann sich dieser Stimmung kaum entziehen, wenn dann die Funksprüche auf der Schallplatte mit den Grüßen aus der Heimat an die Seeleute übertragen und gesendet werden. 






* Namensnennung unbeauftragt und unbezahlt! ]









Anne Seltmann 20.12.2023, 07.02 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz