Tag: Gerbera
Die Gerbera, wie wir sie heute kennen, wurde im 19. Jahrhundert in Südafrika entdeckt. Ein schottischer Botaniker namens Robert Jameson fand 1884 in der Nähe von Barberton eine auffällig strahlende Wildblume, die von den Einheimischen wegen ihrer leuchtenden Farben geschätzt wurde. Sie wirkte wie eine Sonne auf einem Stiel, und die Legende vor Ort besagte, dass die Blume aus dem Lächeln eines Mädchens entstand, das alle im Dorf glücklich machte. Als das Mädchen starb, soll an ihrer Grabstelle diese Blume gewachsen sein, die fortan das Licht und die Freude ihres Wesens in die Welt trug.
Später brachten Botaniker die Gerbera nach Europa, wo sie in England und den Niederlanden gezüchtet wurde. Heute ist sie eine der beliebtesten Schnittblumen weltweit – nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch, weil sie in der Blumensprache für Aufrichtigkeit, Wertschätzung und Lebensfreude steht.
Anne Seltmann 08.08.2025, 07.14 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ich bin immer neugierig, wenn ich Pflanzen sehe – ich möchte wissen, wie sie heißen und welche Geschichten hinter ihren Namen stecken. Oftmals sind diese Hintergründe faszinierend. So habe ich einmal nachgeschlagen, warum die Gerbera diesen Namen trägt. Sie wurde nach Traugott Gerber (1710–1743) benannt, einem deutschen Mediziner und Botaniker. Carl von Linné, der bekannte Botaniker, ehrte Gerber, indem er die Blume nach ihm benannte, da Gerber selbst bedeutende Beiträge zur Pflanzenkunde leistete.
Anne Seltmann 29.11.2024, 05.12 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 10.05.2018, 18.18 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.03.2018, 09.35 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Gerbera gehört zur Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae). Vor 1737 ist die Gerbera als Afrikanische / Äthiopische Aster bekannt; im Jahre 1737 wurde sie erstmals vom Holländer Jan Frederik Gronovius beschrieben und erhielt von ihm zu Ehren des Mediziners und Botanikers Traugott Gerber (1710–1743) den Namen „Gerbera“. Ein Jahr später nahm dessen Freund Carl von Linné die Art in seine Systematik auf.
Anne Seltmann 10.03.2017, 07.23 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.02.2017, 07.43 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL