Hamburg und Schleswig-Holstein
beteiligte sich in diesem Jahr mit 53 der
rund 120 noch erhaltenen Wind-, Wasser- und anderen historischen
Mühlen. Was für eine Technikepoche, was für herrliche Einblicke in das
Mühlenhandwerk konnten wir gestern bekommen. Wir haben zwei Mühlen geschafft, letzteres traf nachher auch auf uns zu ;-)
So viel Geschichte, so viele Eindrücke und so viele Bilder.
Eine der schönsten und am besten erhaltenen Windmühlen Schleswig-Holsteins in Groß Wittensee.
In Norby liegt die Mühle Anna, die 1911 aus Westerhever
nach Norby verbracht und dort aufgebaut wurde. Heute ist das
Mühlengelände Eigentum der Gemeinde Rieseby und wird von einem
Heimatverein gepflegt. In der Mühle gibt es ein Heimatmuseum, zu dem
auch die Alte Sägerei und das Außengelände mit einem Göpelschuppen
gehören. Die Ausstellungsfläche innerhalb der Mühle geht über mehrere
Etagen mit insgesamt über 2000 zu besichtigenden Exponaten. Der
Eingangsbereich mit dem Trauzimmer ist antiquarisch möbliert. Dieser kann auch für Eheschließungen und Veranstaltungen genutzt werden. Direkt
neben der Mühle Anna, im villenartigen ehemaligen Müllerhaus, befindet
sich das
Atelier im Mühlenhaus, ein kleines
Künstleratelier.
Wow, was für wundervolle Fotos! Und auch vielen lieben dank für die Informationen. Ich finde es immer toll, wenn man solche Dinge aus alten, oder älteren Epochen erfährt. :) Ohne die Erfindungen und Entdeckungen aus "alten" Zeiten würde es heutzutage einiges nicht geben.
Die Mühle(n) sehen wirklich wunderschön aus!
Wünsche noch einen wundervollen Tage!
Liebe Grüße
Babs
vom 10.06.2014, 08.06