N° #04
" Gänsefüßchen "
Zitierzeichen nannten die Buchdrucker jene Zeichen, die eine direkte Rede oder etwas "so genanntes" markieren. Im 18. Jahrhundert sprach man
dann aber von Anführungszeichen. Gleichzeitig tauften die Setzer sie bildhaft
Hasenöhrchen. Letztendlich führte der Dichter Jean Paul den Begriff
Gänsefüßchen ein. Er wollte sich damit über die Gelehrten lustig machen, weil sie ihre Reden und Aufsätze mit Zitaten vollpackten, um damit zu
zeigen, wie belesen sie sind.
Sehr interessant, liebe Anne,
so genau wußte ich das nicht mit der Herkunft der Gänsefüßchen.
Deine Nahaufnahme ist herrlich wegen der Details!
Lieben Gruß
moni
vom 24.10.2015, 15.01