Ausgewählter Beitrag

Dem Genuss auf der Spur




Armer Ritter, Kartäuserklößchen… Gebackener Weck, Semmelschnitten...such dir was aus, denn es gibt unglaublich viele Bezeichnungen für dieses Leckerei.

Grad eben gab es bei uns Kartäuserklößchen. Ich hatte sie in der Sendung * "Das perfekte Dinner" gesehen und große Lust sie nachzumachen. Und Schwups, sind sie schon in unseren Bäuchen

 

 

Sie sehen ein wenig wie Frikadellen aus 



Einst gab es einen Kartäusermönch der nur noch altes Brot und vertrocknetes Backwerk zu sich nehmen wollte und sich gelobte seine Lust nach Süßem zu widerstehen. In seiner Zelle nahm er das Frühstück ein, welches aus warmer Milch und altem Brot bestand. Im Laufe seines Älterwerdens war das Beißen in das alte Brot immer beschwerlicher, also tauchte er es in die warme Milch, die er aber zuvor gesüßt hatte. Ganz ohne Zucker ging es wohl doch nicht, denn er mischte noch Zimt unter, welches er von Weihnachten an noch übrighatte. Nun war der Mönch sehr erfindungsreich, er experimentierte mit seinem Gemisch aus Milch, Brot, Zucker und Zimt und eines Tages entstand der Kartäuserkloß. Niemand durfte von der Erfindung wissen, denn Kartäusermönche lebten Zeit ihres Lebens abgeschieden von der Außenwelt, selbst von den Mitbrüdern getrennt.

Doch der Mönch schrieb seine Rezeptur auf, vielleicht um sein schlechtes Gewissen zu entlasten und so kam es Jahrzehnte später in die Küchen der Würzburger Bürger. 




*Namensnennung …unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]




Anne Seltmann 26.09.2020, 17.07

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

2023
<<< Dezember >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Photo-Blogger Linking & Blogroll



AMAZON-100 Brandneue Bücher



Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________
Zahlenwerk
Einträge ges.: 10664
ø pro Tag: 1,6
Kommentare: 29974
ø pro Eintrag: 2,8
Online seit dem: 10.02.2005
in Tagen: 6870
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3